Startseite Autor Beiträge von Rosemarie Garbe

Rosemarie Garbe

Dieter Brinkmann betreut die Pilgerherberge in der Lehndorfer Pfarrscheune. Dort kümmert er sich ums Wohlergehen der Pilger und bietet Informationen.

Diagnose Krebs: Die Kinderoase am Städtischen Klinikum Braunschweig ist neuer Anlaufpunkt für die ganze Familie.

Familienhebammen des Pädagogisch-Psychologischen Therapiezentrums betreuen Eltern mit Unterstützungsbedarf.

„Innowalk“ erhöht die Herzfrequenz, verbessert die Durchblutung, macht Gelenke beweglicher und hält die Muskulatur elastisch.

Kunstverein Jahnstraße versendet Kunstschachteln an Kinder.

Der Haflinger Franz lässt sich ganz geduldig von Imini und Lea striegeln. Foto: Rosemarie Garbe

Einmal im Mittelpunkt stehen: Geschwister schwerkranker Kinder profitieren von Reitstunden in Querum.

Gleich geht’s los: Sabine Niemczyk mit letzten Vorbereitungen, Schauspielerin Silke Stephan und Theaterpädagogin Carla vom Hoff. Foto: LOT

Ein Film des LOT-Theaters verhilft Kindern in der Corona-Krise zu mehr Lebensfreude.

Penni gibt Pfötchen. Foto: Kroschke Kinderstiftung

In der Grundschule Remlingen verändert die Hündin das soziale Miteinander sehr positiv.

: Viel Platz zum Toben: der große Garten hinter dem alten Fachwerkhaus. Foto: Rosemarie Garbe

Hof Martin des Pädagogisch-Pschychologischen Therapie-Zentrum bietet Kindern aus schwierigen Familienverhältnissen ein neues Zuhause.

Das Landesmuseum Hinter Aegidien lädt zum 4. Mal zum Jüdischen Sommerfest ein. Foto: Landesmuseum/Andreas Rudolph

Jüdisches Sommerfest

Bereits zum vierten Mal veranstaltet das Landesmuseum Hinter Aegidien das Jüdische Sommerfest. Es findet am Sonntag, 31. August, in der Zeit von 12 bis 17 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. In diesem Jahr steht das Sommerfest im Zeichen des Jubiläums „100 Jahre Hornburger Synagoge“. Es lädt dazu ein, gemeinsam Kultur zu erleben, ins Gespräch zu kommen und jüdisches Leben in seiner Vielfalt kennenzulernen.

Musikalische Beiträge von Hemi Levison, Kantor der Jüdischen Gemeinde Braunschweig, Kurzführungen durch die Sonderausstellungen „E. M. Lilien: Träumen von Israel“, „Iris Hassid: A Place of Our Own“ und die Dauerausstellung „Ein Teil von uns. Deutsch-jüdische Geschichten aus Niedersachsen“ sowie israelische Spezialitäten aus „Tamirs Küche“ sorgen für ein gleichermaßen informatives wie genussvolles Fest. Für Kinder gibt es kreative Mitmachangebote.