Startseite Autor Beiträge von Rosemarie Garbe

Rosemarie Garbe

Dieter Brinkmann betreut die Pilgerherberge in der Lehndorfer Pfarrscheune. Dort kümmert er sich ums Wohlergehen der Pilger und bietet Informationen.

Diagnose Krebs: Die Kinderoase am Städtischen Klinikum Braunschweig ist neuer Anlaufpunkt für die ganze Familie.

Familienhebammen des Pädagogisch-Psychologischen Therapiezentrums betreuen Eltern mit Unterstützungsbedarf.

„Innowalk“ erhöht die Herzfrequenz, verbessert die Durchblutung, macht Gelenke beweglicher und hält die Muskulatur elastisch.

Kunstverein Jahnstraße versendet Kunstschachteln an Kinder.

Der Haflinger Franz lässt sich ganz geduldig von Imini und Lea striegeln. Foto: Rosemarie Garbe

Einmal im Mittelpunkt stehen: Geschwister schwerkranker Kinder profitieren von Reitstunden in Querum.

Gleich geht’s los: Sabine Niemczyk mit letzten Vorbereitungen, Schauspielerin Silke Stephan und Theaterpädagogin Carla vom Hoff. Foto: LOT

Ein Film des LOT-Theaters verhilft Kindern in der Corona-Krise zu mehr Lebensfreude.

Penni gibt Pfötchen. Foto: Kroschke Kinderstiftung

In der Grundschule Remlingen verändert die Hündin das soziale Miteinander sehr positiv.

: Viel Platz zum Toben: der große Garten hinter dem alten Fachwerkhaus. Foto: Rosemarie Garbe

Hof Martin des Pädagogisch-Pschychologischen Therapie-Zentrum bietet Kindern aus schwierigen Familienverhältnissen ein neues Zuhause.

Grabungshelfer bei der Arbeit. Foto: SNHM

Selbst nach Fossilien graben

Das Grabungsteam des Staatlichen Naturhistorischen Museums in Braunschweig öffnet am „Tag des Geotops“, 21. September (10-16 Uhr), die Pforten der seit 2014 betriebenen paläontologischen Grabung am Geopunkt Schandelah.

In den Tonsteinen des knapp 180 Millionen Jahre alten Posidonienschiefers wurden in den vergangenen Jahren bedeutsame Fossilfunde gemacht. Dazu gehören Knochen von Plesiosauriern, Krokodilen, Flugsauriern und mehrere ganze Skelette von Ichthyosauriern und Fischen, die das Meer im Unteren Jura besiedelten. Ein Lehrpfad und eine Infohütte laden dazu ein, mehr über die Besonderheiten dieses speziellen Ortes zu erfahren. Besucher dürfen auf den Halden im Umfeld der eigentlichen Grabung selbst nach Fossilien suchen und haben die Gelegenheit, dem Team bei der Arbeit zuzusehen und Fragen zu stellen.

Für den kostenlosen Besuch am Aktionstag sind festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung angeraten, bei Bedarf auch Werkzeug (kleiner Hammer, Meißel) für die eigene Fossiliensuche auf der Halde.