Single Top

  • Fotowett­be­werb zur Landschaft im Harz

    Fotowett­be­werb zur Landschaft im Harz

    Inspi­riert von den Darstel­lungen des Harzes in den Werken des Künstlers Pascha Weitsch (1723–1803) lobt das Herzog Anton Ulrich-Museum einen Fotowett­be­werb über das soziale Netzwerk Instagram aus. Personen mit einem öffent­li­chen Profil haben bis einschließ­lich 1. September die Chance, Fotogra­fien der vielfäl­tigen Landschaft im Harz unter Angabe ihres Klarna­mens, ihres Instagram-Profils, eines Titels für ihr… Weiterlesen

  • Kunst­in­stal­la­tionen „Believe in me“

    Kunst­in­stal­la­tionen „Believe in me“

    In Koope­ra­tion mit dem Braun­schweiger Dom präsen­tiert das Braun­schwei­gi­sche Landes­mu­seum das mediale Projekt „Believe in me“ der Künst­le­rinnen Rita de Matos und Sarai Meyron. Als Inter­ven­tionen werden die VR- und Video­in­stal­la­tionen vom 7. Juli bis einschließ­lich 10. September in den Ausstel­lungs­räumen des Landes­mu­seums Hinter Aegidien gezeigt. Im Braun­schweiger Dom ist in diesem Zeitraum eine Klang­in­stal­la­tion… Weiterlesen

  • Friedrich der Große im Schloss­mu­seum

    Friedrich der Große im Schloss­mu­seum

    Am 28. Juni (18 Uhr) lädt das Schloss­mu­seum Braun­schweig zu einer Lesung von Anna Eunike Röhrig ein. Die Autorin stellt ihr aktuelles Buch „Der Clan Friedrich des Großen“ vor. Eine Einfüh­rung in die Lesung hält Heraus­geber Heinrich Prinz von Hannover (Matrix Media Verlag). Anna Eunike Röhrig ist Schrift­stel­lerin und Biblio­the­karin. In diesem Buch wirft sie… Weiterlesen

  • Mittel­al­ter­li­ches Fest am Kaiserdom

    Mittel­al­ter­li­ches Fest am Kaiserdom

    Das tradi­tio­nelle Famili­en­fest am Kaiserdom findet am Sonntag, 25. Juni, von 11 bis 18 Uhr statt. Ganz wie im Mittel­alter, als einmal jährlich Pilger und Händler zum Festtag Peter und Paul in die Domstadt am Elm reisten und das Gelände rund um den Dom in einen Ort voll bunten Treibens verwan­delten, können auch jetzt wieder… Weiterlesen

  • „Kultur­streifzug“ durch Helmstedt

    „Kultur­streifzug“ durch Helmstedt

    Der Verein Kunst­rau­schen lädt noch bis zum 11. Juni in der Helmstedter Innen­stadt zu einem Kultur­streifzug mit 24 histo­ri­schen und zeitge­nös­si­schen Persön­lich­keiten wie Hoffmann von Fallers­leben, Albert Einstein oder Banksy ein. Diese sind in Form von „Identi­cons“ auf Litfaß­säulen rund um die Innen­stadt zu finden. Ergänzt werden sie durch einen digitalen Audio­guide. „Das Konzept des… Weiterlesen

  • Brauchen wir Heimat­pflege?

    Brauchen wir Heimat­pflege?

    Die Braun­schwei­gi­sche Landschaft lädt gemeinsam mit der Kontakt­stelle Heimat­pflege des Landkreises Peine am 15. Juni (17 Uhr) in das Konferenz- und Schulungs­zen­trum des Landkreises Peine zum Vortrag „Heimat­pflege – Aufgaben und Positionen in der zukünf­tigen Arbeit“ ein. Referentin Annika Jühne (Foto) hat Volks­kunde, Kunst­ge­schichte und Geschichte an der Georg-August-Univer­sität Göttingen studiert. Sie arbeitet als Projekt­re­fe­rentin… Weiterlesen

  • Esperanto-Vortrag im Schloss­mu­seum

    Esperanto-Vortrag im Schloss­mu­seum

    Am Pfingst­wo­chen­ende findet der 100. Deutsche-Esperanto Kongress in Braun­schweig statt. Neben dem Verbands­pro­gramm beinhaltet der Kongress unter anderem auch Vorträge zum Thema „Freunde in aller Welt“. Der Vortrag „Der Landes­herr lässt zum Esperanto Vortrag bitten“ mit Roland Schnell findet am Samstag, 27. Mai, um 16 Uhr im Schloss­mu­seum Braun­schweig statt. Esperanto ist eine Plansprache. Ihre… Weiterlesen

  • Treff­punkt Geschichte

    Treff­punkt Geschichte

    Das Institut für Braun­schwei­gi­sche Regio­nal­ge­schichte (IBR) hat sein Programm für die Zeit des Sommer­se­mes­ters von April bis Juli in einem Flyer vorge­stellt. Es wird ein vielfäl­tiges Themen­spek­trum angeboten, das für die Geschichts­in­ter­es­sierten aus Stadt und Region ebenso infor­mativ und attraktiv wie für Studie­rende sowie Fachkol­le­ginnen und Fachkol­legen der TU Braun­schweig. „Die Brücken­funk­tion zwischen Univer­sität und… Weiterlesen

  • 100 Jahre Sport und Freizeit auf der Oker

    100 Jahre Sport und Freizeit auf der Oker

    Anläss­lich des 100jährigen Bestehens des Braun­schweiger Kanu-Klubs erscheint das Buch „100 Jahre Sport und Freizeit auf der Oker – 1920–2020: Braun­schweiger Kanu-Club in Stadt und Gesell­schaft“. Es wird am 22. April um 16 Uhr in den Räumen des BKC vorge­stellt und zum Kauf angeboten. Das Buch ist im DIN A 4‑Format mit 364 Seiten und… Weiterlesen

  • Der Kaiserdom aus anderen Blick­win­keln

    Der Kaiserdom aus anderen Blick­win­keln

    Das Dom- und Stein­metz­mu­seum Königs­lutter bietet am 15. April (17 Uhr) eine besondere Domfüh­rung an. Darin wird der Kaiserdom aus Blick­win­keln gezeigt, die üblicher­weise bei Führungen nicht berück­sich­tigt werden. Die Führung startet im Dom- und Stein­metz­mu­seum. Dort wird anhand histo­ri­scher Karten die Lage des ehema­ligen Kloster­be­reichs erkundet. Danach folgen der Blick auf das mächtige Westwerk… Weiterlesen