Schließen
  • Start
  • Heimat & Identität
  • Gesellschaft & Lebensstil
  • Kunst & Kultur
  • Wissenschaft & Technik
  • Sport & Freizeit
 
Der Loewe - Journal der Braunschweigischen Stiftungen
  • Start
  • Heimat & Identität
  • Gesellschaft & Lebensstil
  • Kunst & Kultur
  • Wissenschaft & Technik
  • Sport & Freizeit

Aktuelle Artikel

Der Kreuzchor in Aktion. Foto: Grit Dörre / Dresdner Kreuzchor.

Dresdner Kreuzchor in Riddagshausen

Einer der berühmtesten Knabenchöre der Welt ist zu Gast in der Klosterkirche Riddagshausen.

Juni 23, 2025
mehr
Fliegerhorst Broitzem, 1931. Foto: Archiv Dieter Heitefuß

Einst Fliegerhorst Broitzem – heute Weststadt

Geschichte(n) von nebenan, Folge 2: Juni 1945 wurden die für den Flugbetrieb erforderlichen Anlagen demontiert.

Juni 20, 2025
mehr

Natur zum Anfassen

Unter dem Motto „Natur zum Anfassen“ veranstalten Die Braunschweigische Landschaft und die Bürgerstiftung Braunschweig am 22. Juni einen Aktionstag (11 bis 17 Uhr) zu Natur und Artenvielfalt im Braunschweiger Land.

Juni 19, 2025
mehr
Carl Heinz „Ente“ Stiddien und Thomas Baader im Beiwagen. Foto: Sammlung Stiddien

Ein Original, wie es im Buche steht

Der Wolfenbütteler Motorrad-Enthusiast Carl-Heinrich „Ente“ Stiddien ist eine Braunschweische Motorrad-Legende.

Juni 18, 2025
mehr
Diese Münze wurde anlässlich zweier bedeutender Ereignisse geprägt. Foto: Team Der Löwe

Historische Souvenirs: Eine Gedenkmünze zur Hochzeit

Objekt des Monats, Folge 16:  Ein wertvolles Erinnerungsstück an eine bedeutende Braunschweiger Hochzeit.

Juni 16, 2025
mehr
Die Dettumer Windmühle. Foto: Der Löwe

Zweimal gerettet: die Dettumer Windmühle

Die Arbeitsgruppe der Heimatpfleger in der Braunschweigischen Landschaft macht mit Informationstafeln auf historisch und touristisch besondere Orte aufmerksam. Seit Neuestem: die 162 Jahre alte Dettumer Windmühle.

Juni 13, 2025
mehr

Picknickkonzert am Allersee

Die Braunschweigische Landschaft lädt am Sonntag, 22. Juni (15 Uhr) im Rahmen der Internationalen Sommerbühne der Stadt Wolfsburg zum Picknickkonzert des Staatsorchesters Braunschweig ein.

Juni 13, 2025
mehr
Westansicht eines Teils des Altstadtrathauses. Foto: Stadt Braunschweig

Vortrag: „Das Altstadtrathaus – Spurensuche zur Baugeschichte“ von Elmar Arnhold

Elmar Arnhold beleuchtet in seinem Vortrag am Donnerstag, 19. Juni, um 15 Uhr in der Kleinen Dornse, Altstadtrathaus, Altstadtmarkt 7, die vielfältige Baugeschichte des Altstadtrathauses, das „Exponat des Monats“ im Juni. Der Eintritt ist frei.

Juni 12, 2025
mehr
Schon damals uralt: Auf diesem Kupferstich des Verlagshauses Merian aus dem Jahr 1654 ist die Klosterkirche Riddagshausen deutlich zu erkennen. Foto: Team der Löwe

Klosterkirche Riddagshausen steht seit 750 Jahren

Zwei Tage Feierlichkeiten mit Gottesdienst, Einweihung des Zisterziensermuseums und Symposium.

Juni 10, 2025
mehr
Auch bei der Neubepflanzung der Jasperallee stehen gespendete Bäume. Foto: Team Der Löwe

Dein Baum für Braunschweig

Grün statt grau: Bäume sorgen gerade in Städten für dringend benötigte Farbtupfer. Doch sie haben noch viele andere Vorteile. In Braunschweig können Bürgerinnen und Bürger ihrer Stadt einen Baum spenden.

Juni 5, 2025
mehr
Zurück1...456...226Nächste Seite 5 von 226

Antje Thoms. Foto: Marie Liebig

Zwei Wechsel am Staatstheater

Gleich zwei Wechsel stehen mit Beginn der Spielzeit 2026/2027 im Staatstheater an: Antje Thoms wird neue Schauspieldirektorin, und Sonja Elena Schroeder übernimmt das Junge Staatstheater.

Antje Thoms wurde in Stralsund geboren und studierte Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen. Nach ihrer Assistenzzeit am Schauspiel Hannover begann sie 2003 freischaffend als Regisseurin zu arbeiten. Derzeit leitet sie das Schauspiel am Theater Regensburg, davor war sie Hausregisseurin am Deutschen Theater Göttingen. In Braunschweig erarbeitete sie zuletzt die Deutschsprachige Erstaufführung von Lucy Kirkwoods „Die Kinder“ (2019) sowie den immersiven Theater-Parcours „Das letzte Leuchten“ (2022) im Laut Klub.

Sonja Elena Schroeder wurde in Heidelberg geboren und studierte Schauspiel an der Hochschule der Künste in Bern. Nach einer erfolgreichen Bühnenkarriere begann sie, 2010 als Regisseurin, Bühnen- und Kostümbildnerin sowie Videokünstlerin und Filmschaffende zu arbeiten. Seit 2011 ist sie Teil des vielfach ausgezeichneten Theaterkollektivs boat people projekt.

Unsere Serien

  • Geschichte(n) von nebenan
  • Herzogliches Kalenderblatt
  • Objekt des Monats
  • Timejumps
  • Herausragende Kirchen im Braunschweiger Land
  • Verschwundene Kostbarkeiten
  • Unsere Sportpersönlichkeiten
  • Braunschweigs skurrile Ecken
  • Braunschweigische Spaziergänge
  • Braunschweigische Geschichte(n)
  • Braunschweigische Museen
  • Braunschweigs Plätze

Newsletter

  • Unser Newsletter erscheint monatlich und kann gratis abonniert werden.

Videos

  • Unsere Videos

Initiatoren

  • Logo Richard Borek Stiftung  Logo Braunschweigische Stiftung 
    Der Löwe in sozialen Netzwerken
    Logo Facebook  Logo Instagram  Logo YouTube 
    Partner

    Logo Kroschke Kinderstiftung 

    Logo Braunschweig 

    Logo Radio Okerwelle 

Der Löwe
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt