Eintau­chen in fremde Lebens­wirk­lich­keiten

Die achtjährige Pottan landet in den Ferien statt auf einem Ponyhof auf einem Schrottplatz. Zusammen mit Dennis, Ture und Rydberg baut sie dort eine Rakete, um ins All zu fliegen. Szene aus der schwedischen Komödie „Ab in den Himmel“. Foto: Kinderfilmfest Sehpferdchen.
Die achtjährige Pottan landet in den Ferien statt auf einem Ponyhof auf einem Schrottplatz. Zusammen mit Dennis, Ture und Rydberg baut sie dort eine Rakete, um ins All zu fliegen. Szene aus der schwedischen Komödie „Ab in den Himmel“. Foto: Kinderfilmfest Sehpferdchen.

Das Kinder­film­fest „Sehpferd­chen“ zeigt vom 3. bis 11. März inter­na­tio­nale Produk­tionen und wirbt für Verstän­di­gung, Toleranz und Weltof­fen­heit.

Das Kinder­film­fest Sehpferd­chen präsen­tiert in Braun­schweig vom 3. bis 11. März  inter­es­sante und ungewöhn­liche Geschichten von Kindern aus Deutsch­land, den Nieder­landen, der Schweiz, Großbri­tan­nien, Polen, der Türkei, China, den Philip­pinen, Mexiko und Kolumbien. Gezeigt werden 15 aktuelle und heraus­ra­gende Filme für Kinder im Alter von 4 bis 13 Jahren. Veran­stal­tungs­orte sind der Rote Saal im Schloss, das C1 Cinema und das Universum Filmtheater. Acht Vorstel­lungen sind speziell für Schul­klassen gedacht und werden daher wochen­tags und vormit­tags angeboten. Schul­klassen müssen sich unter www.braunschweig.de/sehpferdchen oder unter der Telefon­nummer 0531–470 4844 anmelden. Insgesamt sind 21 Vorstel­lungen geplant

„Das geogra­phi­sche Spektrum der Filme führt zu einer großen thema­ti­schen Bandbreite und ermög­licht Einblicke in die unter­schied­li­chen Lebens­welten von Kindern. Filme können dabei helfen, uns in andere Menschen einzu­fühlen, und sie fördern Verstän­di­gung, Toleranz und Weltof­fen­heit. Zugleich zeigen sie, was uns über Landes­grenzen hinweg verbindet. Das Sehpferd­chen steht für engagiertes Kino, aber auch für die Vermitt­lung von Medien­kom­pe­tenz“, meint Oberbür­ger­meister Ulrich Markurth in seinem Grußwort.

Mit rund 1450 Besuche­rinnen und Besuchern im Jahr 2016 und einem positiven Echo sowohl auf die Filmaus­wahl als auch auf das Gesamt­pro­gramm gilt das Sehpferd­chen als wichtigste Kinder­kul­tur­ver­an­stal­tung im Bereich Film in Braun­schweig und der Region. Das Festival wird am Sonnabend, 3. März (15 Uhr), mit der nieder­län­di­schen Produk­tion „Der Meister­spion“ im Roten Saal eröffnet. Die Action­ko­mödie gewann bereits mehrere Preise. Zum Finale am Sonnabend, 11. März (16.45 Uhr), wird ebenfalls im Roten Saal die schwe­di­sche Komödie „Ab in den Himmel“ gezeigt. Der Film wurde unter anderem während der Berlinale 2017 gespielt.

Neun Tage präsen­tiert das Kultur­in­stitut der Stadt Braun­schweig in Koope­ra­tion mit dem Medien­päd­ago­gi­schen Zentrum Hannover, dem C1 Cinema und dem Universum Jury-und Publi­kums­preis­träger natio­naler und inter­na­tio­naler Filmfes­ti­vals, die erstmals in Braun­schweig zu sehen sind. Um andere Kulturen und Sprachen zu erleben, wird ein Großteil der Filme in der Origi­nal­sprache des Herkunfts­landes mit deutscher Einsprache gezeigt. Das bedeutet, dass die Dialoge im Kinosaal dezent über Mikrofon vorge­lesen werden, damit die Filme verstanden werden können.

Jede Vorstel­lung wird moderiert und im Anschluss an den jewei­ligen Film können die jungen Zuschauer über das Gesehene sprechen. Regis­seure und Schau­spieler sind  zu einigen Vorfüh­rungen einge­laden. Bei den Workshops können Kinder selbst aktiv werden. Das von der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) geför­derte Kinder­film­fest wird im zweijäh­rigen Turnus veran­staltet.

Beratung und weitere Infor­ma­tionen telefo­nisch unter: 0531–470 4861

Programm­heft zum Download: www.braunschweig.de/kultur/musik/sehpferdchen/Programmheft_Sehpferdchen_final_web.pdf

Trailer zu den Festival-Filmen gibt es hier: www.facebook.com/kinderfilmfest.sehpferdchen.bs/

Das könnte Sie auch interessieren

  • Film ab für Jugend­liche und Kinder

    Film ab für Jugend­liche und Kinder

    „Sehpferd­chen – das Filmfest für die Genera­tionen“ findet bereits zum fünften Mal in Braun­schweig statt. Das 2015 zum 29. Mal veran­stal­tete Inter­na­tio­nale Filmfes­tival Braun­schweig ist über die Region hinaus ein Begriff. Vor allem beweist es, dass statt der häufig oberfläch­li­chen Block­buster außer­ge­wöhn­liche, tiefgän­gige Handlungen bei den Kinobe­su­chern immer beliebter werden. Hochwer­tiges Kultur­kino sollte nicht nur… Weiterlesen

  • Eine Stadt im Zeichen des Theaters

    Eine Stadt im Zeichen des Theaters

    Das inter­na­tional beachtete Festival Theater­formen in Braun­schweig präsen­tiert Produk­tionen aus Austra­lien, Belgien, Deutsch­land, Frank­reich, Großbri­tan­nien, Japan, Kanada, Mosambik, den Nieder­landen, Nigeria, Portugal und Südafrika. Der Fokus der Freunde des zeitge­nös­si­schen Theaters liegt elf Tage lang auf Braun­schweig. Denn die Veran­stal­tungs­reihe Theater­formen hat sich seit seiner Premiere 1990 zu einem der größten Festivals für inter­na­tio­nales Theater… Weiterlesen

  • „Open-in“-Kino im Schloss

    „Open-in“-Kino im Schloss

    Besondere Filme an einem beson­deren Ort: Das 30. Braun­schweiger Filmfest lässt an vier Abenden ein mobiles Kino ins Kaufhaus bauen. Das Braun­schweiger Filmfest feiert seinen 30. Geburtstag und lädt als beson­deres Danke­schön für die lange Treue der Festi­val­freunde zum „Open-In“-Kino in die Schloss-Arkaden ein. Erstmals werden im überdachten Innenhof vom 8. bis zum 12. November… Weiterlesen