„Jugend forscht“ auf der Zielge­raden

Jurysit­zung im Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen vor der 58. Runde des größten europäi­schen Jugend­wett­be­werbs für Natur­wis­sen­schaften und Technik.

Am 24. Februar findet der Regio­nal­ent­scheid von „Jugend forscht“ und Schüler experi­men­tieren“, dem größten europäi­schen Jugend­wett­be­werb für Natur­wis­sen­schaften und Technik, nach zwei digitalen Veran­stal­tungen wieder in Präsenz statt. Zur Vorbe­rei­tung trafen sich die 45 ehren­amt­li­chen Jurorinnen und Juroren zur Vorbe­rei­tung im Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen.

Die Jurymit­glieder sind nach den sieben Fachge­bieten Arbeits­welt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwis­sen­schaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik aufge­teilt. Die Präsenz­ver­an­stal­tung findet in der S‑Welt der Braun­schwei­gi­schen Landes­spar­kasse in der Dankward­straße. Die Begehung der Fachjury zu den Versuchs­auf­bauten, der Kontakt zwischen den Schüle­rinnen und Schülern macht ‚Jugend forscht‘ zu einem ganz beson­deren Erlebnis, an das sich viele Teilneh­me­rinnen und Teilnehmer wohl immer erinnern werden.

Wer auf Regio­nal­ebene gewinnt, tritt auf Landes­ebene im März und April an. Dort quali­fi­zieren sich die Besten für das Bundes­fi­nale vom 18. bis 21. Mai. Auf allen drei Wettbe­werbs­ebenen werden Geld- und Sachpreise im Gesamt­wert von mehr als einer Million Euro vergeben.

Henri Nannen, damaliger Chefre­dak­teur des Magazins „Stern“, legte 1965 den Grund­stein für „Jugend forscht, anfäng­lich noch unter dem Titel „Wir suchen die Forscher von morgen!“. Das Vorbild für „Jugend forscht“ kam aus den USA. Dort hatte „Science Fairs“ bereits eine lange Tradition. Heute wird „Jugend forscht“ vom gemein­nüt­zigen Verein „Stiftung Jugend forscht e.V.“ auch unter Betei­li­gung der Bundes­re­gie­rung getragen. Die Geschäfts­stelle von „Jugend forscht“ in Hamburg wird vom Bundes­mi­nis­te­rium für Bildung und Forschung finan­ziert. Seit 1977 ist der jeweils amtie­rende Bundes­prä­si­dent Schirm­herr.

So lief Jugend forscht 2022: https://www.youtube.com/watch?v=BWULZLMGG8Q&t=4s

Das könnte Sie auch interessieren

  • Endspurt bei „Jugend forscht“

    Endspurt bei „Jugend forscht“

    Anmeldeschluss für die 58. Runde des größten europäischen Jugendwettbewerbs für Naturwissenschaften und Technik ist der 30. November. Weiterlesen

  • Wetter­ballon fliegt auf Platz eins

    Bei „Jugend forscht“ wurden die Preis­träger für Südost­nie­der­sachsen ermittelt. 13 Projekte sind für den Landes­ent­scheid quali­fi­ziert. Daniel Düsen­trieb, der spleenige Erfinder aus Walt Disneys lustigen Taschen­bü­chern, hätte seine helle Freude gehabt: Mehr als 100 Schüle­rinnen und Schüler präsen­tierten während der 28. Auflage des Regio­nal­wett­be­werbs von „Jugend forscht“ für Südost­nie­der­sachsen in den Räumen Braun­schwei­gi­schen Landes­spar­kasse ihre… Weiterlesen

  • Endspurt bei „Jugend forscht“

    Endspurt bei „Jugend forscht“

    Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2022. Weiterlesen