Heimat & Identität

Ihm gelang der erste Senkrechtstart einer Rakete in Europa
Geschichte(n) von nebenan, Folge 5: Raketenpionier Johannes Winkler. Weiterlesen

Moderne Nutzung für das alte Bankhaus
Perschmann Property Management hat das Gebäude Bankplatz 6 erworben und wird es denkmalgerecht sanieren. Was ist geplant? Weiterlesen

60 Jahre Bauzeit für die Klosterkirche
Folge 4 unserer Podcast-Reihe „Lebendiges Riddagshausen“. Heute: Bauhistoriker Elmar Arnhold über den Bau der Klosterkirche. Weiterlesen

„Von Republik zu Diktatur und Zusammenbruch“
Wissenschaftliche Tagungen des Stadtarchivs zur Stadtgeschichte. Weiterlesen

Das Lessing-Denkmal war sein epochemachendes Werk
Ehrenbürger der Stadt Braunschweig, Folge 4: Ernst Rietschel. Weiterlesen

Gräberfeld erinnert an die Schrecken des Ersten Weltkriegs
Vor 111 Jahren begann das große Sterben auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs. Seine Spuren sind auf dem Braunschweiger Hauptfriedhof sichtbar. Weiterlesen

Braunschweigs Baumeister
Herzogliches Kalenderblatt, Folge 12: Erinnerungen an Peter Joseph Krahe. Weiterlesen

Ein „personifiziertes Stück Arbeitergeschichte“
Ehrenbürger der Stadt Braunschweig, Folge 3: Walter Schmidt. Weiterlesen

Einst die größte und modernste Saline
Archäologische Hinweistafel der Arbeitsgruppe Heimatpfleger der Braunschweigischen Landschaft in Schöningen. Weiterlesen

Kraftsymbol für das Braunschweiger Land
Aus dem Stadtarchiv, Folge 3: Gegen 1166 ließ Herzog Heinrich das Löwenmonument als selbstbewusstes Zeichen seiner Ansprüche errichten. Weiterlesen