Mit dem Verfahren könnten 50 bis 70 Prozent des Materials eingespart werden. Das heißt: Der Kohlendioxidausstoß bei der Zementproduktion würde sinken.
Der Verein verwendet die 1600 Euro für die musikalische Früherziehung und den weiteren Ausbau einer Jugendabteilung. Im Spielmannszug Vechelde wird schon seit jeher viel Jugendarbeit geleistet. Um weiterhin ein starke...
Mit der symphonischen Uraufführung des expressionistischen Klassikers „Der Golem, wie er in die Welt kam“ beginnt am 1. November (19.30 Uhr) das 35. Braunschweig International Film Festival im Großen Haus des Staatstheat...
Unter dem Titel „Ein Schloss im Wandel der Zeit“ hat der Verein Rettung Schloss Blankenburg den neuen Kalender 2022 herausgegeben.
Freier Eintritt in die Dauerausstellung während der Herbstferien – Spezielle Führungen mit einem herzoglichen Kindermädchen und dem Nachtwächter.
In Braunschweig gibt es mit den neuen WC-Kuben an der Südstraße, im Westpark und am Inselwall nun 23 öffentliche Bedürfnisanstalten.
Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 35: Hundesteuer wurde in Braunschweig erstmals 1853 gesetzlich verordnet.
Ein Gespräch mit Lessing-Preisträgerin Ines Geipel über verdrängte Erfahrungen, den Osten und die AfD.
Neue Studie „Wirksame Wege für Familien mit geringem Einkommen – Teil II.“ zeigt Möglichkeiten, wie Hilfe besser organisiert werden kann.
Wie kann Stiftungsvermögen nachhaltig angelegt werden? Das ist die Frage, der Carsten Zarp (Förde Sparkasse) und Silvester Plotka (Braunschweigische Landessparkasse) in ihrem Workshop am 14. Oktober (17 Uhr) im Haus der ...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen