Die Grenze zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit wird von Maler Jürgen Brohm intuitiv aufgehoben. Von seinem außergewöhnlich feinen Farbgefühl zeugt seine Ausstellung „Das Schmatzen des Pinsels“ im Torhaus des Bota...
Thomas Ostwald liest am Mittwoch, 22. Mai (18 Uhr) aus seinem Roman „Caroline von Braunschweig – Prinzessin der Herzen“ im Grünen Salon des Schlossmuseum. Der Eintritt beträgt 9 Euro. Um Anmeldung unter schlossmuseum@res...
Schülerinnen und Schüler aus der 7. Klasse der Realschule Georg-Eckert-Straße führten Mitglieder des Blinden- und Sehbehindertenverbands durch die Ausstellung „Würde“ in der Villa von Amsberg. Die Jugendlichen beschriebe...
Das Schlossmuseum Braunschweig beteiligt sich am Sonntag, 19. Mai, am internationalen Museumstag. Der Museumstag steht unter dem Motto „Museen – Zukunft lebendiger Traditionen“. Angeboten werden im Schlossmuseum öffentl...
Teile der Hohetorbrücke stammen tatsächlich noch aus dem Baujahr 1820/21. Damit ist der aktuelle Überweg vom Madamenweg zur Straße Am Hohen Tore und weiter zur Sonnenstraße die älteste noch erhaltene Brücke über den Okerumflutgraben. Zuletzt wurde sie im Jahr 2010 für die Zukunft ertüchtigt.
Mit „The Queen’s Six“ aus Windsor Castle kommt am 30. Mai eine der weltweit besten klassischen a-cappella-Formationen in die Klosterkirche nach Riddagshausen.
Eine umfangreiche Aufsatzsammlung beleuchtet, wie sich Luthers Lehre erstaunlich schnell verbreitete. In Wort und Bild und Liedern.
Brage bei der Wieden, Standortleiter des Niedersächischen Landesarchiv Wolfenbüttel, geht in seinem Vortrag am 15. Mai (18.30 Uhr) im Roten Saal des Schlosses der Frage nach, wie die Abdankung von Herzog Ernst August am 8. November 1918 tatsächlich abgelaufen ist und welche Belege es dafür gibt.
Wer am Muttertag noch ein Ausflugsziel sucht, kann mit dem Großen Schloss Blankenburg fündig werden. Am Sonntag, 12. Mai (16 Uhr) gibt dort das Wolfsburger Hornensemble ein Benefizkonzert zur Unterstützung des „Vereins Rettung Schloss Blankenburg“.
Höhepunkt des Projekts „Singende Landschaft“ findet am 19. Mai auf dem Rittergut Lucklum statt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen