Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Die Braunschweigische Stiftung"

Die Braunschweigische Stiftung

Gerhard Glogowski, Vorstandsvorsitzender der Braunschweigischen Stiftung, und Friedemann Schnur, Geschäftsführende Vorstandsmitglied. Foto: DBS

Schwerpunkte sind für die Jahre von 2022 bis 2026 Geschlechtergerechtigkeit, Diversität, Antirassismus, Umweltschutz, Demokratie und digitale Bildung.

Christian Schiebe in der Druckwerkstatt der Städtischen Galerie Wolfsburg. Foto: DBS

Steve Luxembourg und Christian Schiebe, Stipendiaten der Braunschweigischen Stiftungen, stellen ihre Abschlussarbeiten vor.

Die Braunschweigische Stiftung förderte die Machbarkeitsstudie des LOT-Theaters. Das Foto zeigt die Theatergruppe Endlich der Evangelischen Stiftung Neuerkerode bei einem Auftritt. Foto: DBS

Jahresbericht veröffentlicht: Die Braunschweigische Stiftung förderte in 2020 rund 100 Projekte mit 660.000 Euro.

Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen. Foto: Haus der Braunschweigischen Stiftungen

Es ist eine wesentliche Aufgabe der in Stiftungen Handelnden die Ziele der jeweiligen Stiftung im Sinne des Stifterwillens zu verwirklichen. Diese Aufgabe im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen, ist für das ...

Friedemann Schnur, neuer geschäftsführender Vorstand der Braunschweigischen Stiftung. Foto: DBS

Friedemann Schnur, neuer geschäftsführender Vorstand der Braunschweigischen Stiftung, zieht im Interview mit „Der Löwe – das Portal für das Braunschweigische“ seine 100-Tage-Bilanz.

Der Weg zur digitalen Strategie ist im E-Paper nachzulesen. Foto: Die Braunschweigische Stiftung

Die Braunschweigische Stiftung veröffentlicht ihr E-Paper „Digitale Strategie: Die Weiterentwicklung einer gemeinnützigen Organisation“.

Auch die Sommernacht am Kaiserdom in Königslutter musste wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Foto: SBK/Andreas Greiner-Napp

Flexible Hilfe, schnelles Reagieren, neue Fördertöpfe – auch in der Corona-Pandemie läuft die Unterstützung weiter.

Der 33. Regionalwettbewerb Jugend forscht wurde aus dem Haus der Braunschweigischen Stiftungen koordiniert. Foto: Die Braunschweigische Stiftung/Andreas Greiner-Napp

Erster virtueller Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ lief reibungslos.

Die Regionalwettbewerbe „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ finden am 27. und 28. Februar wegen der Corona-Pandemie erstmals virtuell statt. 93 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 18 Schulen nehmen trotz den he...

Axel Richter wird neuer Vorsitzender des Allgemeinen Beirats der Braunschweigischen Stiftung. Foto: DBS

Stabwechsel in der Braunschweigischen Stiftung: „Ich gehe mit zwei lachenden, strahlenden Augen. Der Generationswechsel wird der Stiftung guttun, und ich habe wieder mehr Zeit für meine anderen Interessen.“

Hans Steffens: Bunkerszene, Braunschweig, 1945. Foto: Nachlass / Estate Hans Steffens – Sammlung Museum für Photographie Braunschweig / Depositum Stadtarchiv Braunschweig.

Fotoausstellung: Vom Krieg damals und heute

Der Zweite Weltkrieg in Europa endete vor 80 Jahren am 8. Mai 1945. Der Tag wird auch als Tag der Befreiung von der Herrschaft der Nationalsozialisten gefeiert. Doch die Wunden, die Krieg, Terror und NS-Regime gerissen hatten, waren tief. Am 2. Mai eröffnet eine neue Ausstellung des Museums für Photographie Braunschweig. Sie erinnert an die Folgen des Krieges und Aspekte der gesellschaftlichen Realitäten, die bis heute Auswirkungen haben.

Die von Museumsleiterin Barbara Hofmann-Johnson kuratierte Ausstellung ist eine Teilkooperation mit dem Stadtarchiv Braunschweig und zeigt historische Bildzeugnisse ebenso wie künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Krieg und seinen Folgen. Ein Teil soll ebenfalls die Brücke in unsere ernüchternde Gegenwart schlagen, in der spätestens seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Jahr 2022 erneut Krieg in Europa herrscht: Hierbei werden auch künstlerische Projekte einbezogen, die den aktuellen Krieg in der Ukraine zum Gegenstand haben.

Erinnerung im Jetzt – 80 Jahre später: Vom Krieg damals und heute
03.05. – 29.06.2025 / Eröffnung 02.05.2025
Eine Teilkooperation mit dem Stadtarchiv Braunschweig
Kuratiert von Barbara Hofmann-Johnson
Museum für Photographie Braunschweig
Helmstedter Straße 1
38102 Braunschweig
https://www.photomuseum.de/