Gerhard Glogowski

  • Wettbe­werb gegen Bewegungs­armut

    Wettbe­werb gegen Bewegungs­armut

    Am „Mehrkampfcup Braun­schweiger Land“ haben sich im vergan­genen Jahr rund 8.000 Kinder und Jugend­liche beteiligt. Kinder und Jugend­liche bewegen sich insgesamt zu wenig. Daraus resul­tieren nicht nur gesund­heit­liche Probleme, die die Entwick­lung gefährden, sondern auch zusätz­liche Belas­tungen für das Gesund­heits­wesen. Viele Defizite lassen sich bereits bei den Einschu­lungs­tests feststellen. Die Gründe für Bewegungs­armut sind vielschichtig:… Weiterlesen

  • Früh übt sich

    Früh übt sich

    An 24 Kinder­ta­ges­stätten des Braun­schweiger Stadt­ge­bietes können mit Hilfe des Koope­ra­ti­ons­pro­jektes dreier Stiftungen namens „Sport in der Kita“ zusätz­liche Spiel- und Bewegungs­ein­heiten angeboten werden. Weg vom PC, rein in die Sport­schuhe. Dieser Appell gilt vor allem für Kinder. Die Eintracht Braun­schweig Stiftung hat in Koope­ra­tion mit der Braun­schwei­gi­schen Stiftung und der Nieder­säch­si­schen Lotto-Sport-Stiftung das Projekt… Weiterlesen

  • Voreilige Wehmut vor 70 Jahren

    Voreilige Wehmut vor 70 Jahren

    Landtags­prä­si­dent Busemann: „Die Geschichte ist nicht über Braun­schweig hinweg­ge­gangen. Das Land Braun­schweig lebt nicht nur in den Herzen seiner Bewohner weiter, sondern ist weiterhin eine reale Tatsache“. „Das Land Braun­schweig ist noch immer ein wichtiges und ein gutes Land, gerade weil es heute ein wichtiger und guter Teil von Nieder­sachsen ist“, sagte Bernd Busemann, Präsident… Weiterlesen

  • Das Ende des Landes Braun­schweig

    Das Ende des Landes Braun­schweig

    Vor 70 Jahren wurde der Braun­schwei­gi­sche Landtag aufgelöst. Eine Feier­stunde in der ehema­ligen Kant-Hochschule (heute Haus der Wissen­schaft) am 21. November und eine achtsei­tige Beilage von „Der Löwe – das Journal der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen“ in der Braun­schweiger Zeitung am 17. November erinnern daran. Am 21. November 1946 endete mit der Auflösung des Braun­schwei­gi­schen Landtags die… Weiterlesen

  • Gut ausge­leuch­tete Schön­heiten

    Gut ausge­leuch­tete Schön­heiten

    Ehren­bürger Gerhard Glogowski führt an diesem Freitag exklusiv durch Braun­schweigs Licht­par­cours. Wenn Gerhard Glogowski, Minis­ter­prä­si­dent Nieder­sachsen a.D., Oberbür­ger­meister a.D. und Eintracht-Präsident a.D., etwas zusagt, das der Vermitt­lung braun­schwei­gi­scher Identität dient, dann steht er ohne Wenn und Aber zu seinem Wort. Weiterlesen

  • Bennemann-Symposium in der Dornse

    Bennemann-Symposium in der Dornse

    Experten beschäf­tigen sich mit dem Wirken eines der bedeu­tendsten Braun­schweiger Politi­kers der Nachkriegs­zeit. Leben und Werk von Otto Bennemann, einem der bedeu­tendsten Braun­schweiger Politiker der Nachkriegs­zeit, ist das Thema eines Sympo­siums, zu dem  die Braun­schwei­gi­sche Stiftung an diesem Sonnabend, 9. April, um 10 Uhr in die Dornse im Altstadt­rat­haus der Stadt Braun­schweig einlädt. Der Eintritt… Weiterlesen

  • Mehrkampfcup bricht alle Rekorde

    Mehrkampfcup bricht alle Rekorde

    Mehr als 8000 Jungen und Mädchen aus der Region nahmen 2015 am „Mehrkampfcup Braun­schweiger Land“ teil. Der bei Vereinen und Schulen beliebte Leicht­ath­letik-Teamwett­be­werb wird fortge­setzt. Der „Mehrkampfcup Braun­schweiger Land“ hat erneut alle Erwar­tungen übertroffen. An der 16. Auflage des leicht­ath­le­ti­schen Teamwett­kampfs nahmen 8530 Mädchen und Jungen von 205 Vereins­mann­schaften und 44 Schulen der Region Braun­schweig… Weiterlesen

  • Innehalten, um Neues zu schaffen

    Innehalten, um Neues zu schaffen

    Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung vergab drei neue Stipen­dien im Projekt­feld „Bildende Kunst“. Zum zweiten Mal vergab die Braun­schwei­gi­sche Stiftung drei Kunst­sti­pen­dien für Künst­le­rinnen und Künstler, die in der Region Braun­schweig arbeiten und leben. Es handelt sich um die beiden Vorha­ben­sti­pen­dien „Idee“ und das Werksti­pen­dium „Abdruck“. In der Kemenate an der Hagen­brücke bekamen die Künst­le­rinnen Christine Schulz,… Weiterlesen

  • „Benne­manns Weltbild noch heute aktuell“

    „Benne­manns Weltbild noch heute aktuell“

    Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung präsen­tierte die in Koope­ra­tion mit dem Stadt­ar­chiv entstan­dene Biogra­phie des heraus­ra­genden sozial­de­mo­kra­ti­schen Braun­schweiger Politi­kers in der Dornse. Zur Präsen­ta­tion der Biogra­phie von Otto Bennemann des Autors Dr. Horst-Rüdiger Jarck waren am Montag­abend mehr als 150 Gäste der Einladung der Braun­schwei­gi­schen Stiftung in die Dornse gefolgt. Unter ihnen waren viele Wegge­fährten des heraus­ra­genden… Weiterlesen

  • Das Selbst­ver­trauen steigt

    Das Selbst­ver­trauen steigt

    Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz lud zur Exper­ten­runde in die Herzog Anton Biblio­thek nach Wolfen­büttel. Heinrich der Löwe – das ist der kleinste gemein­same Nenner bei der Antwort auf die Frage: … was heißt hier „Braun­schwei­gisch“. Eine illustre Exper­ten­runde versuchte auf Einladung der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz in der voll besetzten Herzog August Biblio­thek in Wolfen­büttel die besondere… Weiterlesen