Gerhard Glogowski

Wettbewerb gegen Bewegungsarmut
Am „Mehrkampfcup Braunschweiger Land“ haben sich im vergangenen Jahr rund 8.000 Kinder und Jugendliche beteiligt. Kinder und Jugendliche bewegen sich insgesamt zu wenig. Daraus resultieren nicht nur gesundheitliche Probleme, die die Entwicklung gefährden, sondern auch zusätzliche Belastungen für das Gesundheitswesen. Viele Defizite lassen sich bereits bei den Einschulungstests feststellen. Die Gründe für Bewegungsarmut sind vielschichtig:… Weiterlesen

Früh übt sich
An 24 Kindertagesstätten des Braunschweiger Stadtgebietes können mit Hilfe des Kooperationsprojektes dreier Stiftungen namens „Sport in der Kita“ zusätzliche Spiel- und Bewegungseinheiten angeboten werden. Weg vom PC, rein in die Sportschuhe. Dieser Appell gilt vor allem für Kinder. Die Eintracht Braunschweig Stiftung hat in Kooperation mit der Braunschweigischen Stiftung und der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung das Projekt… Weiterlesen

Voreilige Wehmut vor 70 Jahren
Landtagspräsident Busemann: „Die Geschichte ist nicht über Braunschweig hinweggegangen. Das Land Braunschweig lebt nicht nur in den Herzen seiner Bewohner weiter, sondern ist weiterhin eine reale Tatsache“. „Das Land Braunschweig ist noch immer ein wichtiges und ein gutes Land, gerade weil es heute ein wichtiger und guter Teil von Niedersachsen ist“, sagte Bernd Busemann, Präsident… Weiterlesen

Das Ende des Landes Braunschweig
Vor 70 Jahren wurde der Braunschweigische Landtag aufgelöst. Eine Feierstunde in der ehemaligen Kant-Hochschule (heute Haus der Wissenschaft) am 21. November und eine achtseitige Beilage von „Der Löwe – das Journal der Braunschweigischen Stiftungen“ in der Braunschweiger Zeitung am 17. November erinnern daran. Am 21. November 1946 endete mit der Auflösung des Braunschweigischen Landtags die… Weiterlesen

Bennemann-Symposium in der Dornse
Experten beschäftigen sich mit dem Wirken eines der bedeutendsten Braunschweiger Politikers der Nachkriegszeit. Leben und Werk von Otto Bennemann, einem der bedeutendsten Braunschweiger Politiker der Nachkriegszeit, ist das Thema eines Symposiums, zu dem die Braunschweigische Stiftung an diesem Sonnabend, 9. April, um 10 Uhr in die Dornse im Altstadtrathaus der Stadt Braunschweig einlädt. Der Eintritt… Weiterlesen

Mehrkampfcup bricht alle Rekorde
Mehr als 8000 Jungen und Mädchen aus der Region nahmen 2015 am „Mehrkampfcup Braunschweiger Land“ teil. Der bei Vereinen und Schulen beliebte Leichtathletik-Teamwettbewerb wird fortgesetzt. Der „Mehrkampfcup Braunschweiger Land“ hat erneut alle Erwartungen übertroffen. An der 16. Auflage des leichtathletischen Teamwettkampfs nahmen 8530 Mädchen und Jungen von 205 Vereinsmannschaften und 44 Schulen der Region Braunschweig… Weiterlesen

Innehalten, um Neues zu schaffen
Die Braunschweigische Stiftung vergab drei neue Stipendien im Projektfeld „Bildende Kunst“. Zum zweiten Mal vergab die Braunschweigische Stiftung drei Kunststipendien für Künstlerinnen und Künstler, die in der Region Braunschweig arbeiten und leben. Es handelt sich um die beiden Vorhabenstipendien „Idee“ und das Werkstipendium „Abdruck“. In der Kemenate an der Hagenbrücke bekamen die Künstlerinnen Christine Schulz,… Weiterlesen

„Bennemanns Weltbild noch heute aktuell“
Die Braunschweigische Stiftung präsentierte die in Kooperation mit dem Stadtarchiv entstandene Biographie des herausragenden sozialdemokratischen Braunschweiger Politikers in der Dornse. Zur Präsentation der Biographie von Otto Bennemann des Autors Dr. Horst-Rüdiger Jarck waren am Montagabend mehr als 150 Gäste der Einladung der Braunschweigischen Stiftung in die Dornse gefolgt. Unter ihnen waren viele Weggefährten des herausragenden… Weiterlesen

Das Selbstvertrauen steigt
Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz lud zur Expertenrunde in die Herzog Anton Bibliothek nach Wolfenbüttel. Heinrich der Löwe – das ist der kleinste gemeinsame Nenner bei der Antwort auf die Frage: … was heißt hier „Braunschweigisch“. Eine illustre Expertenrunde versuchte auf Einladung der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz in der voll besetzten Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel die besondere… Weiterlesen
