Museum Schloss Fürstenberg

Die idealisierte Darstellung einer erotischen Tändelei
Weißes Gold aus Fürstenberg, Folge 1: Tischleuchter mit Schäferpaar von Simon Feilner (1726-1798). Weiterlesen

„Fürstenberg-Tag“ im Schlossmuseum
Zum Gründungsjubiläum steht am 9. Oktober alles im Zeichen von Deutschlands zweitältester Porzellanmanufaktur, die bis heute produziert. Weiterlesen

Festvortrag zu 275 Jahre Fürstenberg
Dr. Christian Lechelt, Leiter des Museums Schloss Fürstenberg, wird am Donnerstag, 4. August (18.30 Uhr) im Herzog Anton Ulrich-Museum den Festvortrag zum 275-jährigen Bestehen der Porzellanmanufaktur Fürstenberg halten. Die weltberühmte Porzellanmanufaktur Fürstenberg ist lebendiges Kulturgut des Landes Niedersachsen. Die Geschichte von Fürstenberg begann am 11. Januar 1747 als Herzog Carl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel auf dem… Weiterlesen

Herzog Carl I. gründete Porzellanmanufaktur Fürstenberg vor 275 Jahren
Keramikkünstlerin Sonngard Marcks entwickelt anlässlich des Jubiläums im Museum der Porzellanmanufaktur eine Tafelinstallation. Weiterlesen

Museum Fürstenberg öffnet wieder
Mit „Sense and Sensibilty. Porzellan und die fünf Sinne. Eine Ausstellung zum Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen“ will das Museum Schloss Fürstenberg am 8. Mai wieder für den Publikumsverkehr öffnen. Weiterlesen

Der unkonventionelle Blick auf Porzellan
Museum Schloss Fürstenberg: Ausstellung „Im Dialog” von Keiyona Stumpfe läuft bis zum 1. November. Weiterlesen

Virtuell durch die Museen
Der 43. Internationale Museumstag findet angesichts der Corona-Pandemie vor allem auf Social-Media-Kanälen statt: Sechs Häuser aus der Region dabei. Weiterlesen

Viel los auf Schloss Fürstenberg
Porzellanmuseum hat sein Jahresprogram 2020 vorgestellt: Von März bis November werden kostenlose Sonntagsführungen angeboten. Weiterlesen

