Theaterpädagogisches Zentrum

  • Aus dem Schand­fleck wurde ein Schmuck­stück

    Aus dem Schand­fleck wurde ein Schmuck­stück

    Sanierung der beiden stadtbildprägenden, früheren Scheunen gegenüber der Stadthalle soll Mitte März abgeschlossen sein. Weiterlesen

  • Harmo­ni­sches Zusam­men­spiel aus Bewegen und Bewahren

    Harmo­ni­sches Zusam­men­spiel aus Bewegen und Bewahren

    Mit dem Quartier St. Leonhard ist in Braunschweig ein inklusiver Ort zum Leben, Wohnen und Arbeiten für Menschen mit unterschiedlichen Hilfebedarfen entstanden. Weiterlesen

  • Grund­schule Am Ostertal bietet Projekt „Next Genera­tion“

    Grund­schule Am Ostertal bietet Projekt „Next Genera­tion“

    Der Kooperationsvertrag mit dem Theaterpädagogischen Zentrum ist unterzeichnet. Tanz und Theater sollen die Mädchen und Jungen fördern. Weiterlesen

  • Neues Selbst­be­wusst­sein für „Märchen­frauen“

    Neues Selbst­be­wusst­sein für „Märchen­frauen“

    Geflüchtete Frauen erarbeiten in einem multikulturellen Theaterprojekt eine szenische Collage mit stark biografischen Zügen und lernen dabei spielerisch die deutsche Sprache. Weiterlesen

  • Lustiges und Nachdenk­li­ches von den  „Endlichs“

    Lustiges und Nachdenk­li­ches von den „Endlichs“

    Beim Festival „Wechselblick“ im LOT-Theater präsentiert die Theatergruppe der Evangelischen Stiftung Neuerkerode ihr neues Stück „Darf man lachen???“. Weiterlesen

  • So aktuell ist Lessing: Aktion Nathan!

    So aktuell ist Lessing: Aktion Nathan!

    Acht Gruppen des Theater­päd­ago­gi­schen Zentrums haben sich mit dem Oberthema befasst und ganz unter­schied­liche Produk­tionen erarbeitet. Auffüh­rungen vom 12. Mai bis 24. Juni. „Toleranz“ und „Humanität“ stehen im Zentrum der „Aktion Nathan“ des Theater­päd­ago­gi­sches Zentrum für Braun­schweig und die Region (TPZ). Acht  Gruppen haben sich dabei mit Gotthold Ephraim Lessings Werk „Nathan der Weise“ ausein­an­der­ge­setzt… Weiterlesen

  • Heimat duftet wie Jasmin

    Heimat duftet wie Jasmin

    Jugend­liche entdecken „Mein Zuhause“ in einem theater­päd­ago­gi­schen Projekt. Wie riecht zu Hause? Für ein junges Mädchen, das vor zwei Jahren aus Syrien geflohen und nun in Braun­schweig zu Hause ist, hat  Heimat immer noch einen Duft: Jasmin. Weiterlesen

  • Und plötzlich kehrt das Lachen zurück

    Und plötzlich kehrt das Lachen zurück

    Interview mit Theater­päd­agogin Theresa Meidinger von GRINS e.V.: Die Kreativ­work­shops für Asylsu­chende helfen, Berüh­rungs­ängste abzubauen, neues Selbst­ver­trauen aufzu­bauen und jede Menge Spaß zu haben. Theater­spielen, tanzen, musizieren – der GRINS e.V. will mit seinen Kreativ­work­shops die eintönige und frustrie­rende Lebens­si­tua­tion von Asylsu­chenden in der Landes­auf­nah­me­be­hörde (LAB) aufhellen. Weiterlesen

  • Inklusion ist Arbeit, die sich lohnt

    Inklusion ist Arbeit, die sich lohnt

    Theater­päd­ago­gi­sche Zentrum erarbeitet mit Schüle­rinnen und Schülern der Henriette-Breymann-Gesamt­schule und der Peter-Räuber-Schule in Wolfen­büttel ein Bühnen­stück. Nach der Mittags­pause, wenn der Magen voll und der Kopf ein bisschen leer gedacht ist von den Anstren­gungen des Vormit­tags, hängt man meistens ein wenig durch. Ganz anders die Mädchen und Jungen, die sich zum theater­päd­ago­gi­schen Spiel in der… Weiterlesen

  • „Wir alle sind hier“

    „Wir alle sind hier“

    Ein Theater­pro­jekt für Frauen aus unter­schied­li­chen Ländern feiert am 12. März im LOT-Theater Premiere. Als Ghada (42) sich an den Tag erinnert, als ihre zweijäh­rige Tochter aus dem zweiten Stock stürzte, ist es ganz still im Proben­raum. Sie rannte aus der Wohnung, schlüpfte in die Schuhe des Nachbarn, die vor seiner Tür standen. Größe 44,… Weiterlesen