Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Video"

Video

video

Der Kaiserdom in Königslutter ist Schauplatz eines Videos des Hamburger Cellisten Johannes Raab.

video

Video über die Ausstellung „Gesellschaft der Freunde junger Kunst“ im Schlossmuseum Braunschweig.

video

Video über die Reste eine Burganlage des Deutschen Ordens nahe Schöningen.

video

Video über den Lichtparcours 2020: Eine faszinierende Möglichkeit, die Stadt neu zu entdecken.

video

Video über Unbekanntes, Ungewöhnliches und Verborgenes von früher und heute.

video

Christian Cordes verrät mehr als sonst: 2020 geht es weiter mit Kulturrundgängen in Braunschweig und der Region.

video

Das erfolgreiche Tanzprojekt des Staatstheaters Braunschweig für jedermann feiert ein kleines Jubiläum. „tanzwärts“ findet bereits zum fünften Mal statt. Die aktuelle Inszenierung „Baugefühl“ ist dabei etwas ganz Besonde...

video

Video über die neue Dauerausstellung „Recht. Verbrechen. Folgen. Das Strafgefängnis Wolfenbüttel im Nationalsozialismus“. Mit der neuen Dauerausstellung „Recht. Verbrechen. Folgen. Das Strafgefängnis Wolfenbüttel im N...

Videotrailer zum Festival „Weitblick“.video

Das 6. Internationale Weitblick-Festival im Theater Fadenschein in Braunschweig wird vom 18. bis zum 27. Oktober ein ganz besonderes. Denn es ist das Festival des Übergangs. Mit Miriam Paul (39) und Alba Marina Scharnhorst (27) haben sich zwei junge Frauen entschlossen, die für Braunschweig bedeutende kulturelle Veranstaltungsreihe in die Zukunft zu tragen.

Im Zentrum der zwei Wochen steht das neue Stück der Theatergruppe „Endlich“ der Evangelischen Stiftung Neuerkerode. Es heißt „Darf man lachen???“. Wir haben die Generalprobe besucht und ein Video darüber produziert.video

Beim Festival „Wechselblick“ im LOT-Theater präsentiert die Theatergruppe der Evangelischen Stiftung Neuerkerode ihr neues Stück „Darf man lachen???“.

Das Kontorhaus am Jödebrunnen. Foto: Horst Splett

Gleise, Güter, Galgenvögel

Der Verein Forum Industriekultur sorgt vom 18. bis. 20. Juli im Rahmen der „WRG Kulturtage“ in und am Braunschweiger Kontorhaus am Jödebrunnen für vielfältige Unterhaltung und Information. Die Kulturtage am westlichen Ringgleis bieten an verschiedenen Spielstätten Musik, Führungen, Ausstellungen, Tanz und andere Aktionen.

Der Verein Forum Industriekultur beteiligt sich unter dem Motto „Gleise, Güter, Galgenvögel“ mit einem spannenden Programm.  Bereits am Freitag um 18:30 Uhr wird die Ausstellung von Angelika Soluk eröffnet. Die Fotografin ist seit Jahrzehnten unter anderem am westlichen Ringgleis unterwegs und dokumentiert dabei die Veränderungen der Umgebung, aber auch das Bestehende. Ihr Mann Andreas Soluk sorgt an diesem Eröffnungsabend mit Soulmusik für die passende Untermalung. Die Ausstellung ist am Samstag ab 11 Uhr und Sonntag ab 13 Uhr zu besichtigen. Die Künstlerin wird vor Ort sein.

Am Samstag führt Jürgen Tuschen Interessierte um 11 Uhr über das Westliche Ringgleis und lässt die Geschichte dieses Gebietes wieder aufleben. Ab 13:30 Uhr lesen Hardy Crueger, Till Burgwächter, Maike van Ophemert, Andrea Remmert und Michael Kutscher lustige und spannende Geschichten rund um das westliche Ringgebiet. Ab 18:30 Uhr lädt der Autor Dr. Lutz Tantow zu seinen „Wassergeschichten“ ein.

Auch Sonntag wird es maritim, der Marine Shanty-Chor MVG Braunschweig präsentiert ab 14:30 Uhr Auszüge aus seinem Programm. Bereits um 13:15 Uhr und um 16:00 Uhr bietet Harald Schweingruber eine rund einstündige Führung rund um das geschichtsträchtige Gelände am Jödebrunnen an.

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei.