Wer war eigent­lich … Heinrich Jasper?

Heinrich Jasper. Repro: IBR
Heinrich Jasper. Repro: IBR

Podcast zu bedeu­tenden Braun­schweiger Persön­lich­keiten, Folge 7: Braun­schweigs früherer Minis­ter­prä­si­dent starb im KZ Bergen-Belsen

Heinrich Jasper zählt zu den heraus­ra­genden Politi­kern der braun­schwei­gi­schen Geschichte des 20. Jahrhun­derts. Der Sozial­de­mo­krat war in den Jahren 1919/20, 1932 bis 1924 und 1927 bis 1930 Minis­ter­prä­si­dent des Landes Braun­schweig. Von 1930 bis 1933 war er Frakti­ons­vor­sit­zender der SPD im Landtag. Am 17. März 1933 wurde er von den Natio­nal­so­zia­listen verhaftet und schwer misshan­delt. Jasper war mehrfach in Haft und im Konzen­tra­ti­ons­lager. Am 19. Februar 1945 starb er Konzen­tra­ti­ons­lager Bergen-Belsen. Jasper wurde am 21. August 1875 in Dingelbe bei Hildes­heim geboren. Er lebte von 1901 an in Braun­schweig und arbeitete vor seiner politi­schen Karriere zunächst als Anwalt.

Ricarda Huch und Hoffmann von Fallers­leben, Martha Fuchs und Carl Friedrich Gauß, Agnes Pockels und Georg Eckert – es gibt eine Vielzahl von Persön­lich­keiten, die in Braun­schweig bleibende Spuren hinter­lassen haben. Die Redaktion von Radio Okerwelle hat sich für jeweils rund dreimi­nü­tige Beiträge auf die Suche begeben, um inter­es­sante und kurzwei­lige Porträts zu erstellen. In Koope­ra­tion veröf­fent­licht „Der Löwe – das Portal für das Braun­schwei­gi­sche“ die Podcasts in monat­li­cher Folge und archi­viert sie als Serie auf seiner Internet-Start­seite.

Das könnte Sie auch interessieren