Team Der Löwe

  • Bilder und Musik zum Gruseln

    Bilder und Musik zum Gruseln

    Braunschweig International Film Festival: „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ mit dem Metropolis Orchester Berlin wird als Teil zwei der Stummfilm-Retrospektive in Wolfsburg aufgeführt. Weiterlesen

  • Endspurt bei „Jugend forscht“

    Endspurt bei „Jugend forscht“

    Anmeldeschluss für die 58. Runde des größten europäischen Jugendwettbewerbs für Naturwissenschaften und Technik ist der 30. November. Weiterlesen

  • Borek spendet 10.000 Euro an „if a bird e.V.”

    Borek spendet 10.000 Euro an „if a bird e.V.”

    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmensgrupp erliefen Spendensumme beim Firmenlauf. Weiterlesen

  • Stiftungs­früh­stück „Weltweit wirken“

    Stiftungs­früh­stück „Weltweit wirken“

    Die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz lädt am 9. November (8–10.30 Uhr) ins Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen am Löwenwall zum Stiftungs­früh­stück „Weltweit wirken“ ein. Veran­stalter sind Engage­ment Global und Die Stiftung. Engage­ment Global ist eine gemein­nüt­zige GmbH des Bundes­mi­nis­te­riums für wirtschaft­liche Zusam­men­ar­beit und Entwick­lung. Die Stiftung ist das reich­wei­ten­stärkste Magazin für das Stiftungs­wesen im deutsch­spra­chigen Raum. Beim… Weiterlesen

  • Vortrag zur Hanse­stadt Braun­schweig

    Vortrag zur Hanse­stadt Braun­schweig

    Henning Stein­führer, Leiter des Braun­schweiger Stadt­ar­chivs, hält am 1. November (19 Uhr) im Famili­en­mu­seum des Braun­schwei­gi­schen Landes­mu­seums in der Kirche St. Ulrici-Brüdern seinen Vortrag „Von Kaufleuten und Politik. Die Hanse­stadt Braun­schweig im Spätmit­tel­alter und in der Frühen Neuzeit“. Der Eintritt ist frei. Braun­schweig gehörte damals mit etwa 20.000 Einwoh­ne­rinnen und Einwoh­nern neben Lübeck, Hamburg und… Weiterlesen

  • Das wenig bekannte Kapitel eines Jahrhun­dert­künst­lers im Fokus

    Das wenig bekannte Kapitel eines Jahrhun­dert­künst­lers im Fokus

    Das Herzog Anton Ulrich-Museum zeigt in der Ausstellung „Max wird Beckmann. Es begann in Braunschweig“ 100 Werke mit besonderem Blick auf dessen Herkunft. Weiterlesen

  • Herbst­heft des „Vier Viertel Kult“

    Herbst­heft des „Vier Viertel Kult“

    Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kult“ ist erschienen. Die Viertel­jah­res­schrift der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) setzt sich im Schwer­punkt mit dem Thema „Techni­sche Univer­sität Braun­schweig“ ausein­ander. Die TU ist Heimat für Spitzen­for­schung und hat sich erneut auf den Weg gemacht, deutsche Exzellenz-Univer­sität zu werden Im Zentrum unserer Bericht­erstat­tung stehen die Forschungs­schwer­punkte Mobilität, Metro­logie und… Weiterlesen

  • Von Träumen, Wider­stand und Vielfalt

    Von Träumen, Wider­stand und Vielfalt

    Die Wahl der Hausbesetzungs-Jury fiel unter dem Jahresmotto 2022 „#entwederodersowohlalsauch“ auf drei Bewerbungen mit experimentell-haptischen Ansätze für die Stadtgesellschaft. Weiterlesen

  • Kroschke lobt Preis für Kinder­schutz in der Medizin aus

    Kroschke lobt Preis für Kinder­schutz in der Medizin aus

    Kinderstiftung würdigt gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin herausragende wissenschaftliche Arbeit. Weiterlesen

  • Meister­schüler im Kunst­verein

    Meister­schüler im Kunst­verein

    Die Werke der diesjährigen Meisterschülerinnen und Meisterschüler der der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK) werden vom 15. Oktober bis zum 13. November im Kunstverein Braunschweig ausgestellt. Weiterlesen