Wanderausstellung über das europäische Kulturerbe läuft im Kaiserdom Königslutter bis zum 28. August.
Nach zweijähriger Corona-Unterbrechung findet die 11. Sommernacht am Kaiserdom am 5. und 6. August statt.
Die AG Industriekultur der Braunschweigischen Landschaft widmet sich am 13. Juli in zwei Vorträgen im KufA-Haus in Braunschweig (Westbahnhof 13) der Asse. Den Auftakt bildet „Über den Zaun geblickt - Die Asse im Visier d...
Vom 30. Juni bis zum 31. Juli sind die Einsendungen zum Malwettbewerb „Mein Bild vom Schloss“ im Schlossmuseum Braunschweig zu sehen. Anlässlich des Jubiläums der Schlossrekonstruktion vor 15 Jahren waren Kinder und Juge...
Die Ausstellung „In Herz und Hand“ im Museum Schloss Fürstenberg zeigt anlässlich des 275-jährigen Bestehens der Porzellanmanufaktur seltene Objekte von der Frühzeit bis ins 21. Jahrhundert.
Die Erich Mundstock Stiftung fördert den Aufbau von drei neuen Tanzsportgarden der Braunschweiger Karnevalisten.
Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kults“ ist erschienen. Die Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) setzt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Staatstheater Braunschweig“ auseinander. T...
„Demokratie leben“ Braunschweig lädt zu Gesprächsrunden mit Experten in den Interkulturellen Garten ein
Am 1. und 2. Juli treten 18 verschiedene Solokünstler und Bands im Wolfenbütteler Seeliger Park an der Oker auf.
Der frauenORT Königslutter hat Kaiserin Richenza (ca. 1087–1141), Ehefrau von Kaiser Lothar III. von Süpplingenburg (1075–1137), wieder in den Fokus gerückt. Die Stadt hat deswegen den Weg neben dem Kaiserdom in Kaiserin-Richenza-Weg umbenannt.