Team Der Löwe

Benefizkonzert Hinter Aegidien
Mit „Landesmuseum Live“ startet eine neue Veranstaltungsreihe des Braunschweigischen Landesmuseums. Über die Sommermonate verwandelt sich der Garten des Museums Hinter Aegidien in ein Open-Air-Veranstaltungsgelände, auf dem in entspannter Atmosphäre Konzerte, Diskussionsrunden und Vorträge stattfinden werden. Interessierte werden gebeten, sich anzumelden, da die Personenzahl begrenzt ist. Karten sind an der Kasse des Museums Hinter Aegidien erhältlich… Weiterlesen

Freier Eintritt zum Modeautofrühling
Anlässlich des Modeautofrühlings und des verkaufsoffenen Sonntags ist der Eintritt in das Schlossmuseum Braunschweig am Samstag, 23. April, und Sonntag, 24. April, frei. Abseits der Einkaufshektik lohnt sich der Besuch. Das Museum hat sich als Geschichtsort für Braunschweig und das ehemalige Land Braunschweig etabliert. Es bildet die Klammer zwischen dem Abriss des kriegsbeschädigten Schlosses im… Weiterlesen

Auf den Spuren der Industriekultur
Die Braunschweigische Landschaft veranstaltet vom 27. bis 30. April eine Trilogie aus Vortrag, Führung und Radtour. Weiterlesen

100.000 Euro für die „Kinderoase“ des Städtischen Klinikums
Richard Borek Unternehmensgruppe und Richard Borek Stiftung stocken Spendensumme aus dem Firmenlauf erheblich auf. Weiterlesen

Grand Prix auf plattdeutsch
Die 12. Ausgabe des plattdeutschen Bandwettbewerbs „Plattsounds“ für Nachwuchsmusikerinnen und ‑musiker im Alter zwischen 15 und 30 Jahren findet am 19. November in Braunschweig statt. Zehn Bands und Solokünstler werden mit jeweils einem Song aus Genres wie Rock, Pop, Hip Hop, Punk, Reggae, Metal oder Singer/Songwriter im Finale des Grand Prix der plattdeutschenstehen. Von sofort… Weiterlesen

Frühlingsheft des „Vier Viertel Kult“
Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kult“ ist erschienen. Die Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) setzt sich im Schwerpunkt diesmal mit dem Thema „demografischer Wandel“ auseinander. Seine Relevanz bezieht sich nicht nur auf Rente oder Pension, sondern insbesondere auch auf Pflege und Lebensform im Alter. Das Heft behandelt das Thema facettenreich. Berichtet wird zudem… Weiterlesen

KinderKlassik gibt Kindern den Raum, mit und an Musik zu wachsen
Vor neun Jahren gründete sich der Verein KinderKlassik in Braunschweig. Das Ziel: Kindern klassische Musik näherbringen und Konzerte für Kinder organisieren – nicht nur als Zuhörer, sondern auch als Musizierende. Seitdem hat der Verein zahlreiche Konzerte und Aufführungen organisiert … Weiterlesen

Herzog Carl I. gründete Porzellanmanufaktur Fürstenberg vor 275 Jahren
Keramikkünstlerin Sonngard Marcks entwickelt anlässlich des Jubiläums im Museum der Porzellanmanufaktur eine Tafelinstallation. Weiterlesen

„Spotlight auf…“ im Schlossmuseum Braunschweig
Das neue Ausstellungsformat startet mit der Marmorbüste des „Diamantenherzogs“ Karl II. Weiterlesen

Frühwerk von Max Beckmann
Das Kupferstichkabinett des Herzog Anton Ulrich-Museums (HAUM) ist um ein bedeutendes Frühwerk von Max Beckmann bereichert worden. Die Porträtzeichnung zeigt seinen Onkel und Vormund Friedrich Beckmann. Dessen Urenkelin Lore Beckmann übergab das Werk dem Leiter des Kupferstichkabinetts, Thomas Döring, als Schenkung. Die Zeichnung wurde vom damals 19-jährigen Max Beckmann 1903 in Braunschweig geschaffen. Sie ist… Weiterlesen