„Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“: Ergebnisse des virtuellen 34. Regionalwettbewerbs Braunschweig stehen fest.
Das Staatsorchester Braunschweig bekommt von Herbst 2022 an mit Julia Siegler eine neue Orchestermanagerin. Sie folgt auf Martin Weller, der lange Jahre Erster Solotrompeter, seit 1998 Orchestermanager und später Orchest...
Soziale Netzwerke mit ihren unzähligen Nachrichten, oft auch Fake News oder gar Verschwörungstheorien, überfluten den Alltag vieler Jugendlicher. Den Unterschied zwischen wahr und unwahr auszumachen, ist dabei oft nicht ...
Kunstaktion von Fotograf Klaus G. Kohn in der Magni-Kirche verbindet Pandemie-Emotionen mit Gesichtern.
„Mädchen mit dem Weinglas“ von Vermeer hing ein halbes Jahr als Leihgabe in der Gemäldegalerie „Alte Meister“ der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
Zu Besuch im AHA-ERLEBNISmuseum für Kinder und Jugendliche in Wolfenbüttel.
Geschichtsverein „Dä Born“ hat „Dat Bormsche Dorflexikon“ mit Antworten zu 270 Stichworten herausgegeben.
Der Landrat des Landkreises Helmstedt, Gerhard Radeck, folgt der Landrätin des Landkreises Wolfenbüttel, Christiana Steinbrügge, als Vorsitzender der Braunschweigischen Landschaft. Christina Steinbrügge bleibt als zweite...
Großes Interesse: AWO-Migrationsberatung bot Online-Deutschkurse für Kinder und Erwachsene mit Grundkenntnissen an.
Anlässlich des Holocaust-Gedenktags am 27. Januar führt Dr. Heike Pöppelmann, Direktorin des Braunschweigischen Landesmuseums, durch die Ausstellung „Ein Teil von uns. Deutsch-jüdische Geschichten aus Niedersachen“ im Mu...