Team Der Löwe

Vom Alten Bahnhof zur Braunschweigischen Landessparkasse
„Timejumps“ machen die Veränderungen des Stadtbilds anhand historischer Fotos und Zeitraffer-Überblendungen ins Hier und Jetzt deutlich. In dieser Folge wirft Kameramann Dirk Troue einen Blick auf die bemerkenswerte Transformation des Alten Braunschweiger Bahnhofs - früher das Tor zur ersten Staatseisenbahnstrecke Deutschlands, heute das Direktionsgebäude der Braunschweigischen Landessparkasse. Weiterlesen

Hexen vertreiben den Schoduvel
Erneut zieht der 47. Braunschweiger Schoduvel durch die Stadt. Braunschweigs Karnevalsumzug ist der längste in Norddeutschland und der viertgrößte bundesweit. Weiterlesen

Familienführung im Schlossmuseum
Durch die Sonderausstellung „ResidenzWechsel. Zwei Museen, eine Ausstellung“ bietet das Schlossmuseum Braunschweig am 1. März (15 Uhr), 5. April, 3. Mai und 7. Juni jeweils Familienführungen an. Darin wird den Auswirkungen der historischen Residenzverlegung nachgespürt. Der Kostenbeitrag beträgt drei Euro zuzüglich des Eintritts. In den Führungen speziell für Familien nimmt die Gästeführerin die Teilnehmer mit… Weiterlesen

Viermal „Galka Scheyer ganz allein“
Das Ein-Personen-Stück „Galka Scheyer, ganz allein“ von Regisseur Gilbert Holzgang wird am 5., 14., 19. und 28. März (jeweils 19.30 Uhr) im Theatersaal des Gliesmaroder Thurms erneut aufgeführt. Weiterlesen

Neuzugänge für die Sammlung „KulturLandschaften“
Mehr als 100 Fotografen hatten teilgenommen – jetzt werden die Arbeiten der vier Finalisten des Foto-Wettbewerbs "KulturLandschaften – Wasser" bis zum 20. April im Museum für Photographie in Braunschweig ausgestellt. Weiterlesen

Amouröse Abenteuer des Adels
Das Schlossmuseum Braunschweig lädt am Valentinstag, 14. Februar, um 17.30 Uhr und um 19 Uhr zur Führung „Amouröse Abenteuer des Adels“ mit Gitarre und Gesang ein. Die Historikerin und Singer-Songwriterin Maren Schaefer nimmt die Besucherinnen und Besucher mit durch die historisch eingerichteten Räume des Schlossmuseums und berichtet von den amourösen Abenteuern der Braunschweiger Welfen. Dabei… Weiterlesen

Da musste der Flachs blühen
Am nordöstlichen Rand von Salzgitters Stadtteil Lobmachtersen sind Reste einer ehemaligen Flachsrotte zu entdecken. Die Arbeitsgruppe Heimatpfleger der Braunschweigischen Landschaft hat dazu nachgeforscht und enthüllt jetzt eine Informationstafel. Weiterlesen

Heimatpfleger geben ihr profundes Wissen weiter
Die Braunschweigische Landschaft bietet 20 Führungen, Vorträge, Wanderungen oder Radtouren zu besonderen Orten im Braunschweigischen an. Weiterlesen

„Jugend musiziert“ 2025: Preisträgerkonzerte in der Dornse
Die diesjährigen Preisträgerkonzerte des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ finden am 16. Februar um 11:00 und 15:00 Uhr in der Dornse des Altstadtrathauses Braunschweig statt. Beim renommierten Musikförderprojekt präsentieren dieses Jahr rund 100 junge Musikerinnen und Musiker aus Braunschweig, Wolfenbüttel und Salzgitter ihr Können. In der Landesmusikakademie Wolfenbüttel treten sie in Wertungsspielen vor einer Jury und Publikum… Weiterlesen

Filmvorführung „Die Architekten“: Die DDR am Vorabend des Mauerfalls
Lange vor dem Fall der Mauer konzipiert, realisierte Peter Kahane seinen Film „Die Architekten“, während die Bürgerinnen und Bürger der DDR bereits auf der Straße gegen das DDR-Regime demonstrierten. In Kooperation mit dem Fachbereich Germanistik der TU Braunschweig und dem Regisseur zeigt das Kino Universum Filmtheater den DEFA-Spielfilm am 7. Februar 2025 um 17.00 Uhr.… Weiterlesen