Im Rahmen der Reihe „Mittagspause im Museum“ gibt Kurator Dr. Lars Berg am Mittwoch, 6. November 2024, um 12.30 Uhr, im Städtischen Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall, Steintorwall 14, im Rahmen der Ausstellung „Auslöser. Brodmann weltweit“ einen Überblick über das Werk des Fotografen Uwe Brodmann.
In der Reihe des Schlossmuseums Braunschweig „Auf einen Kaffee mit …“ steht im November 2024 Carl Theodor Ottmer im Mittelpunkt.
Teilnahme am inklusiven Kurzfilmwettbewerb „ganz schön anders“ ist noch bis zum 15. Februar 2025 möglich.
Große Retrospektive der Fotografien von Uwe Brodmann im Braunschweigischen Landesmuseum und im Städtischen Museum Braunschweig.
Unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ startet Jugend forscht in die Jubiläumsrunde 2024/2025.
„Timejumps“ machen die Veränderungen des Stadtbilds anhand historischer Fotos und Zeitraffer-Überblendungen ins Hier und Jetzt deutlich.
Historiker Gerd Biegel schreibt in seinem „Wochenbrief“ aus dem Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte über die Erinnerungskultur zur Bombennacht.
Das Schlossmuseum Wolfenbüttel erwarb mit dem „Holländisches Service“ eines der bedeutendsten Ensembles europäischer Porzellankunst.
Nächste Station der Wanderausstellung „Das Braunschweigische Land im Nationalsozialismus“ der Arbeitsgemeinschaft Heimatpfleger der Braunschweigischen Landschaft ist vom 24. Oktober an Station im Kaiserdom Königslutter.
Das Schlossmuseum Braunschweig bietet während der Herbstferien ein vielfältiges Programm für Kinder und Erwachsene an.