Team Der Löwe

  • Tagung zu tausend Jahre Braun­schweig

    Tagung zu tausend Jahre Braun­schweig

    Im Jahr 2031 begeht die Stadt Braun­schweig den 1000. Jahrestag ihrer schrift­li­chen Ersterwäh­nung. Für das Stadt­ar­chiv ist dieses Jubiläum der Anlass, sich in den kommenden Jahren inten­siver mit Fragen der Stadt­ge­schichte zu beschäf­tigen. Als Auftakt richtet das Archiv am 2. und 3. Juli eine wissen­schaft­liche Tagung unter der Überschrift “1031│2031 – Tausend Jahre Braun­schweig. Stand… Weiterlesen

  • Jubilä­ums­bro­schüre über das Schloss­mu­seum

    Jubilä­ums­bro­schüre über das Schloss­mu­seum

    Gerade rechtzeitig zum zehnjährigen Bestehen hat das Schlossmuseum Braunschweig nach monatelanger Corona-Schließung wieder öffnen können. Zum Jubiläum ist Broschüre erschienen, die das Interesse an einem Besuch nach der monatelangen Corona-Unterbrechung neu weckt. Weiterlesen

  • Quadriga-Plattform ist wieder geöffnet

    Quadriga-Plattform ist wieder geöffnet

    Die Quadriga-Plattform auf dem rekonstruierten Residenzschloss ist nach der coronabedingten Schließung vom 5. Juni an wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Weiterlesen

  • Das Schloss­mu­seum Braun­schweig öffnet wieder am 1. Juni

    Das Schloss­mu­seum Braun­schweig öffnet wieder am 1. Juni

    Freier Eintritt zum zehnjährigen Bestehen bis zum 5. September: Sonderausstellung „Gesellschaft der Freunde junger Kunst“ verlängert. Weiterlesen

  • Frühlings­heft des „Vier Viertel Kult“

    Frühlings­heft des „Vier Viertel Kult“

    Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kult“ ist erschienen. Die Viertel­jah­res­schrift der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) setzt sich im Schwer­punkt mit dem Thema „Karto­grafie“ ausein­ander. Themen sind dabei unter anderem die Geschichte des Braun­schweiger Bollmann-Bildkarten-Verlags, Braun­schweigs Einord­nung auf der Ebstorfer Weltkarte von 1300 sowie die Bedeutung und Entste­hung der Schul­at­lanten des Wester­mann Verlags aus Braun­schweig.… Weiterlesen

  • Stadt­füh­rungen sind wieder möglich

    Stadt­füh­rungen sind wieder möglich

    Alle Stadtführungen, die das Stadtmarketing selbst anbietet und die ausschließlich unter freiem Himmel stattfinden, sind vom 26. Mai an wieder zu den angegebenen Terminen oder an individuellen Terminen für Gruppen buchbar. Weiterlesen

  • Open-Air-Bühne im Theater­park öffnet

    Open-Air-Bühne im Theater­park öffnet

    Nach einem Kraftakt bringt das Staatstheater Braunschweig ein Schauspiel- und Musikprogramm unter freiem Himmel auf die Open-Air-Bühne im Theaterpark, um endlich wieder vor Publikum auftreten zu können. Weiterlesen

  • Solar­be­trie­bene Sound­an­lage

    Solar­be­trie­bene Sound­an­lage

    Mit einer neuen, solar­be­trie­benen Sound­an­lage ist es möglich, überall in Braun­schweig außerhalb von Räumen Veran­stal­tungen mit bis zu 150 Gästen zu beschallen. Gerade in Corona-Zeiten ist das eine prima Sache. Von sofort an ist das „Sonnen­system Pluto“ kosten­frei für nicht-kommer­zi­elle, kultu­relle Anbieter in der Umgebung von Braun­schweig zu leihen. Nutzer müssen lediglich eine Schulung über… Weiterlesen

  • Virtuelle Führungen durch das Große Schloss

    Virtuelle Führungen durch das Große Schloss

    Mit einer virtuellen Führung lässt sich das Große Schloss Blankenburg auch in Zeiten des Corona-Lockdowns erkunden. Weiterlesen

  • Grund­lagen des Stiftungs­ma­nage­ments

    Grund­lagen des Stiftungs­ma­nage­ments

    Es ist eine wesent­liche Aufgabe der in Stiftungen Handelnden die Ziele der jewei­ligen Stiftung im Sinne des Stifter­wil­lens zu verwirk­li­chen. Diese Aufgabe im Rahmen der gesetz­li­chen Bestim­mungen zu erfüllen, ist für das Stiftungs­ma­nage­ment heraus­for­dernd. Hilfe­stel­lung soll ein Ganztags Workshop des Hauses der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen am Donnerstag, 20. Mai, von 10 bis 17 Uhr leisten. Weil… Weiterlesen