Startseite Autor Beiträge von Team der-loewe

Team der-loewe

Arbeitsgruppe Heimatpfleger der Braunschweigischen Landschaft enthüllt Informationstafel zur „Hünenburg“ bei Watenstedt. Aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse hat die Arbeitsgruppe Heimatpfleger der Braunschw...

Friedemann Schnur, neuer geschäftsführender Vorstand der Braunschweigischen Stiftung. Foto: DBS

Friedemann Schnur, neuer geschäftsführender Vorstand der Braunschweigischen Stiftung, zieht im Interview mit „Der Löwe – das Portal für das Braunschweigische“ seine 100-Tage-Bilanz.

Tobias Henkel (links) mit Wolfram Bäse-Jöbges im Studio. Foto: Radio Okerwelle

In der Talkreihe „Espresso – Im Gespräch“ bei Radio Okerwelle – Radio für die Region ist am kommenden Sonnabend, 24. April, von 10 bis 12 Uhr der Direktor der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, zu Gast. Er plauder...

Impression aus der Abschlussausstellung 2018. Foto: DBS/Marek Kruszewski

Zum fünften Mal sind regionale Künstlerinnen und Künstler zur Teilnahme aufgerufen.

Die Kroschke Kinderstiftung will gezielt gemeinnützige Einrichtungen und Familien mit kranken oder behinderten Kindern unterstützen, die unter der Corona-Krise besonders leiden. Selbsthilfegruppen, Vereine und gemeinnütz...

Jahresgaben 2020-2021, Installationsansicht, Kunstverein Braunschweig. Foto: Stefan Stark.

Der Kunstverein hat sich in der Villa Salve Hospes für das Jahr eine Menge vorgenommen: Sechs große Ausstellungen sind geplant.

Vorstand der „Singenden Landschaft“. Foto: Braunschweigische Landschaft/Markus Lochthofen

Das Netzwerk „Singende Landschaft“ der Braunschweigischen Landschaft hat unter dem Motto „Raus aus der Dusche, rein in den Chor“ zahlreiche Aktivitäten rund um das Chorsingen im Braunschweiger Land initiiert und unterstü...

Auch die Sommernacht am Kaiserdom in Königslutter musste wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Foto: SBK/Andreas Greiner-Napp

Flexible Hilfe, schnelles Reagieren, neue Fördertöpfe – auch in der Corona-Pandemie läuft die Unterstützung weiter.

Dr. Gert Hoffmann mit Ehefrau Doris und Nachfolger Ulrich Markurth im Großen Sitzungssaal der Stadt. Foto: Stadt Braunschweig/Daniela Nielsen

Auf Einladung von Oberbürgermeister Ulrich Markurth hat sich Dr. Gert Hoffmann ins Goldene Buch der Stadt Braunschweig eingetragen.

Pfandspenden von Kunden des neuen Görge-Frischemarkts am Langen Kamp werden langfristig die Hospiz Stiftung für Braunschweig unterstützen. Auch in anderen Görge-Frischemärkten können Kunden für soziale Projekte spenden. Dort müssen sie jedoch den ausgedruckten Bon in eine Spendenbox einwerfen.

Grabungshelfer bei der Arbeit. Foto: SNHM

Selbst nach Fossilien graben

Das Grabungsteam des Staatlichen Naturhistorischen Museums in Braunschweig öffnet am „Tag des Geotops“, 21. September (10-16 Uhr), die Pforten der seit 2014 betriebenen paläontologischen Grabung am Geopunkt Schandelah.

In den Tonsteinen des knapp 180 Millionen Jahre alten Posidonienschiefers wurden in den vergangenen Jahren bedeutsame Fossilfunde gemacht. Dazu gehören Knochen von Plesiosauriern, Krokodilen, Flugsauriern und mehrere ganze Skelette von Ichthyosauriern und Fischen, die das Meer im Unteren Jura besiedelten. Ein Lehrpfad und eine Infohütte laden dazu ein, mehr über die Besonderheiten dieses speziellen Ortes zu erfahren. Besucher dürfen auf den Halden im Umfeld der eigentlichen Grabung selbst nach Fossilien suchen und haben die Gelegenheit, dem Team bei der Arbeit zuzusehen und Fragen zu stellen.

Für den kostenlosen Besuch am Aktionstag sind festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung angeraten, bei Bedarf auch Werkzeug (kleiner Hammer, Meißel) für die eigene Fossiliensuche auf der Halde.