Schließen
  • Start
  • Heimat & Identität
  • Gesellschaft & Lebensstil
  • Kunst & Kultur
  • Wissenschaft & Technik
  • Sport & Freizeit
 
Der Loewe - Journal der Braunschweigischen Stiftungen
  • Start
  • Heimat & Identität
  • Gesellschaft & Lebensstil
  • Kunst & Kultur
  • Wissenschaft & Technik
  • Sport & Freizeit

Aktuelle Artikel

Vom mittelalterlichen Bohlenweg zur repräsentativen Achse

Verschwundene Kostbarkeiten, Teil 26: Nach dem Krieg entstanden am Bohlweg Baulichkeiten von einer erlesenen Einfallslosigkeit.

Apr. 27, 2024
mehr

Nachlässe regionaler Künstler werden sichtbar

Ausstellung „clouds in the sky“ in der Jakob-Kemenate und der Kemenate Hagenbrücke mit großem Publikumsinteresse eröffnet.

Apr. 26, 2024
mehr

Hier erholte sich Heinrich der Löwe von seinem Reitunfall

Die herausragenden Kirchen im Braunschweiger Land, Teil 6: Die Klosteranlage Walkenried und ihre berühmte Ruine.

Apr. 25, 2024
mehr

Wie Löwenherz Braunschweig Eltern Angst vorm Kinderhospiz nimmt

Den Begriff Kinderhospiz verbinden Eltern oft mit Tod. Was das jedoch für eine Entlastung im Alltag sein kann, zeigen zwei Vereine in Braunschweig.

Apr. 24, 2024
mehr

Prickelnde Limonade aus Braunschweig

Älteren Braunschweigerinnen und Braunschweigern ist es als Orientierung im Raum Gartenstadt/Rüningen immer noch ein Begriff: Coca-Cola an der Alten Frankfurter Straße. Doch das Unternehmen stellte bereits zum 31. Dezember 1993 die Abfüllung ein. Gelegenheit für eine Spurensuche.

Apr. 22, 2024
mehr

Galka Scheyer und ihre tragischen letzten Jahre

Gilbert Holzgang, Regisseur des Theaters Zeitraum, bringt dokumentarisches Solo-Stück mit Schauspielerin Kathrin Reinhardt auf die Bühne.

Apr. 19, 2024
mehr

Die schönsten Fotos aus Braunschweigs Verkehrsgeschichte

Wer Eindrücke vom alten Braunschweig sammeln will, wird ab sofort in der Stadtbibliothek fündig. Dort gibt die Stiftung Eisenbahnarchiv tiefe Einblicke in die Verkehrsgeschichte der Stadt.

Apr. 17, 2024
mehr

Kunstnachlässe sichtbar machen

Doppelveranstaltung: Ausstellung „clouds in the sky“ und wissenschaftliches Forum „Spuren künstlerischen Handelns“.

Apr. 16, 2024
mehr

„Wasser durchzieht unsere Landschaft, unsere Geschichte und unsere Kultur“

Auftaktveranstaltung zum ersten Themenjahr der Braunschweigischen Landschaft „Wasser verbindet eine Region“ in Helmstedt.

Apr. 15, 2024
mehr

Gerd Winner zeigt neue auratische Werke in Braunschweig

In der Schau „Crossroads“ des renommierten Liebenburger Künstlers in St. Andreas werden Metropolen zu visionären Zeichengeflechten.

Apr. 12, 2024
mehr
Zurück1...252627...226Nächste Seite 26 von 226

Antje Thoms. Foto: Marie Liebig

Zwei Wechsel am Staatstheater

Gleich zwei Wechsel stehen mit Beginn der Spielzeit 2026/2027 im Staatstheater an: Antje Thoms wird neue Schauspieldirektorin, und Sonja Elena Schroeder übernimmt das Junge Staatstheater.

Antje Thoms wurde in Stralsund geboren und studierte Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen. Nach ihrer Assistenzzeit am Schauspiel Hannover begann sie 2003 freischaffend als Regisseurin zu arbeiten. Derzeit leitet sie das Schauspiel am Theater Regensburg, davor war sie Hausregisseurin am Deutschen Theater Göttingen. In Braunschweig erarbeitete sie zuletzt die Deutschsprachige Erstaufführung von Lucy Kirkwoods „Die Kinder“ (2019) sowie den immersiven Theater-Parcours „Das letzte Leuchten“ (2022) im Laut Klub.

Sonja Elena Schroeder wurde in Heidelberg geboren und studierte Schauspiel an der Hochschule der Künste in Bern. Nach einer erfolgreichen Bühnenkarriere begann sie, 2010 als Regisseurin, Bühnen- und Kostümbildnerin sowie Videokünstlerin und Filmschaffende zu arbeiten. Seit 2011 ist sie Teil des vielfach ausgezeichneten Theaterkollektivs boat people projekt.

Unsere Serien

  • Geschichte(n) von nebenan
  • Herzogliches Kalenderblatt
  • Objekt des Monats
  • Timejumps
  • Herausragende Kirchen im Braunschweiger Land
  • Verschwundene Kostbarkeiten
  • Unsere Sportpersönlichkeiten
  • Braunschweigs skurrile Ecken
  • Braunschweigische Spaziergänge
  • Braunschweigische Geschichte(n)
  • Braunschweigische Museen
  • Braunschweigs Plätze

Newsletter

  • Unser Newsletter erscheint monatlich und kann gratis abonniert werden.

Videos

  • Unsere Videos

Initiatoren

  • Logo Richard Borek Stiftung  Logo Braunschweigische Stiftung 
    Der Löwe in sozialen Netzwerken
    Logo Facebook  Logo Instagram  Logo YouTube 
    Partner

    Logo Kroschke Kinderstiftung 

    Logo Braunschweig 

    Logo Radio Okerwelle 

Der Löwe
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt