Braunschweigische Geschichte(n), Folge 10: Der Lustgarten machte die besondere Stellung von Schloss Hessen als welfischem Residenzort aus.
Archäologische Informationstafel der Arbeitsgruppe Heimatpfleger der Braunschweigischen Landschaft erinnert an die spektakuläre Notgrabung in Gevensleben und erläutert die erstaunlichen Ergebnisse.
Die Villa Salve Hospes am Lessingplatz gehört zu den markantesten historischen Bauten in Braunschweig. Seit 1927 ist sie im Besitz der Stadt Braunschweig und beherbergt den Kunstverein. Nun wurde der historische Zaun des Ensembles aufwendig restauriert.
Wohnbereich des CJD Braunschweig im Quartier St. Leonhard eingeweiht.
Inhaltliche und infrastrukturelle Aufwertung der Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte wird bis 2021 dauern.
Braunschweigs Brücken, Folge 8: Die Bahnhofsbrücken von 1866 führen heute zur Braunschweigischen Landessparkasse.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen