- Braunschweigs Baumeister- Herzogliches Kalenderblatt, Folge 12: Erinnerungen an Peter Joseph Krahe. Weiterlesen 
- Veranstaltungstipp - Meisterschüler-Ausstellung im Kunstverein- Elf internationale Künstlerinnen und Künstler der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK) präsentieren ihre Werke. Weiterlesen 
- Hospiz Stiftung für Braunschweig feiert 20-jähriges Bestehen- Die Gründung der Hospiz Stiftung für Braunschweig vor 20 Jahren war der Garant dafür, dass das Hospiz „Am Hohen Tore“ realisiert werden konnte. Der Jubiläums-Gottesdienst findet am 30. Oktober in der Martinikirche statt. Weiterlesen 
- Viel los im Schlossmuseum- Zum Ende der Sonderausstellung „ResidenzWechsel. Die Verlegung des Hofes von Wolfenbüttel nach Braunschweig“ veranstaltet das Schlossmuseum Braunschweig am 26. Oktober eine feierliche Finissage. Das Museum ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet, das Programm startet um 13 Uhr. Weiterlesen 
- Ein „personifiziertes Stück Arbeitergeschichte“- Ehrenbürger der Stadt Braunschweig, Folge 3: Walter Schmidt. Weiterlesen 
Unsere Serien
 - Kampmanns Kunst im Kleinen- Die Kabinettausstellung „Bodo Kampmann – Bildhauer und Goldschmied“ zeigt überraschend filigrane Arbeiten des Braunschweiger Künstlers. Kampmann-Expertin Bärbel Mäkeler schreibt über diese unbekannte Seite seines Schaffens. Weiterlesen 
 - Einst die größte und modernste Saline- Archäologische Hinweistafel der Arbeitsgruppe Heimatpfleger der Braunschweigischen Landschaft in Schöningen. Weiterlesen 
 - Kraftsymbol für das Braunschweiger Land- Aus dem Stadtarchiv, Folge 3: Gegen 1166 ließ Herzog Heinrich das Löwenmonument als selbstbewusstes Zeichen seiner Ansprüche errichten. Weiterlesen 
 - Neues Erscheinungsbild, unveränderte Zielsetzung- Die Richard Borek Stiftung führt „Der Löwe – das Portal für das Braunschweigische“ künftig alleine fort – mit neuem Design. Weiterlesen 



















