In ihrem dreizehnten Jahresbericht gibt die Braunschweigische Stiftung interessante Einblicke in die eigene Arbeit und zeigt beispielhaft 15 ihrer Projekte, stellt eine ihrer Treuhandstiftungen vor und veröffentlicht die...
Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 43: Heinrich der Löwe pflanzte nie eine Linde auf dem Domplatz.
Dokumentation der Arbeitsgemeinschaft gebautes Erbe und des Bürgerforums Braunschweiger Wallring e.V. arbeitet Geschichte und den umstrittenen Entscheidungsprozess zum angedockten Magazin auf. Die Stadtzufahrt über di...
Kleine Jubiläums-Ausstellung: Seit zehn Jahren steht die dritte Quadriga wieder auf dem Braunschweiger Residenzschloss. Mit 9,5 Metern Länge, 7,5 Metern Breite und 9,2 Metern Höhe ist die Braunschweiger Quadriga nicht...
Spurensuche im Helmstedter Braunkohlerevier: Wo ist das Gestern und wo ist das Morgen? Verschwunden sind die Dörfer Alversdorf, Alt- Büddenstedt, Runstedt und Wulfersdorf. Sie mussten dem Braunkohlebergbau im Revier ...
Braunschweigs Brücken, Folge 1: Die Gaußbrücke zeichnet sich durch ihre Gestaltung in den Formen des Jugendstils aus. Braunschweig ist eine Stadt der Brücken. Der Okerumflutgraben war einst Bestandteil der Befestigung...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen