Ein Schmuckstück mit Biss
Objekt des Monats, Folge 20: Die Grandelbrosche. Weiterlesen
Veranstaltungstipp
„Der Freischütz“ auf dem Burgplatz
Das Staatstheater hat das Programm für die Bühne des Burgplatz Open Air im kommenden Jahr bekanntgegeben: Gespielt wird der „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber. Weiterlesen
Neues Erscheinungsbild, unveränderte Zielsetzung
Die Richard Borek Stiftung führt „Der Löwe – das Portal für das Braunschweigische“ künftig alleine fort – mit neuem Design. Weiterlesen
Neue Inszenierungen für alte Mönche
Die modernisierte Ausstellung im Zisterziensermuseum rückt die Blütezeit des mittelalterlichen Ordens in Riddagshausen anschaulich in den Fokus. Weiterlesen
Engagement vor Ort mit grünem Daumen
Eine neue Folge unserer Podcast-Reihe „Lebendiges Riddagshausen“. Heute: Der Leiter der Klostergärtnerei Olaf Redlin. Weiterlesen
Unsere Serien
Rekordsumme von 10.000 Euro für die Hospiz Stiftung erspielt
Das Benefizturnier im Golf Klub Braunschweig wurde erstmals in Kooperation mit Eintrachts Fußballern ausgetragen. Weiterlesen
Braunschweigs koloniale Verbindungen: Von der Oker in die Welt
Braunschweig war Anfang des 20. Jahrhunderts kulturell, wirtschaftlich und politisch mit den europäischen Kolonien vernetzt. Der Historiker Clemens Janke hat Quellen zu Braunschweigs kolonialem Erbe erschlossen. Ein Einblick anhand von drei Beispielen. Weiterlesen
Wie aus der Hanse- die Residenzstadt Braunschweig wurde
Aus dem Stadtarchiv, Folge 2: Zwei Jahrhunderte lang wehrten sich Braunschweiger Kaufleute gegen den Einfluss der Wolfenbütteler Herzöge. Weiterlesen
Seit 25 Jahren ein großer Gewinn
Shows, Konzerte und Sport: Die Volkswagen Halle hat seit ihrer Eröffnung rund 5,5 Millionen Besucher angezogen. Weiterlesen
Braunschweigs erster Oberbürgermeister
Ehrenbürger der Stadt Braunschweig, Folge 2: Karl Wilhelm Heinrich Caspari. Weiterlesen