Neuer Kunstband über exotische Objekte aus Braunschweig, die im 18. Jahrhundert die Fantasie der Zeitgenossen anregte.
Richard Borek Stiftung schreibt künstlerischen Wettbewerb für die Eingangsgestaltung von Sankt Leonhard aus.
Noch bis zum 17. September können Bilder und Geschichten zum Wettbewerb „Die Braunschweiger Quadriga“ im Schlossmuseum Braunschweig eingereicht werden. Im Malwettbewerb sind Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und...
Die Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945, ihre Voraussetzungen und ihre Folgen beschäftigen bis heute Wissenschaft und Öffentlichkeit gleichermaßen. So hat sich die Arbeitsgruppe Heimatpfleger der Braunschweigi...
Umfangreiches Programm im Braunschweigischen: Vom Ackerhof in Braunschweig bis zum Juleum in Helmstedt.
Serie über den berühmten Braunschweiger Kunsthandwerker, Folge 2: Lackwarenmanufaktur war Teil der erfolgreichen Wirtschaftspolitik für Braunschweig im 18. Jahrhundert.
Städtischer Empfang anlässlich des 80. Geburtstags von Unternehmer und Stifter Richard Borek in der Dornse des Altstadtrathauses.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Braunschweig sind dabei, hochauflösende Radare für den Fahrzeuginnenraum zu entwickeln.
Wandelkonzert: Die „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi an unterschiedlichen Orten des Kaiserdoms in Königslutter.
Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kults“ ist erschienen. Die Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) setzt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Freizeit“ auseinander. Der aktuelle Freize...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen