Braunschweig

Endspurt bei „Jugend forscht“
Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2022. Weiterlesen

Festkonzert für die Synagoge
Vor 15 Jahren wurde die neue Braunschweiger Synagoge eingeweiht. Aus diesem Anlass gibt das Staatsorchester Braunschweig am 6. Dezember (19.30 Uhr) ein kostenloses Festkonzert in der Volkswagen Halle. Unter der musikalischen Leitung von Srba Dinić werden Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy (Meeresstille und glückliche Fahrt op. 27), Erwin Schulhoff (Sinfonie Nr. 3 op. 85) und… Weiterlesen

Motto beim Verein Hospizarbeit Braunschweig: Leben bis zuletzt
Am Welthospiztag auf dem Kohlmarkt in Braunschweig gab es viel Lob für die Ehrenamtlichen. Wir sprachen mit Geschäftsführerin Petra Scholz-Marxen. Weiterlesen

Reise ins „Bruneswic anno 1221“
Landesmuseum eröffnet Familienmuseum in St. Ulrici-Brüdern mit einer kindgerechten Ausstellung zum Leben im mittelalterlichen Braunschweig. Weiterlesen

Heinrich der Löwe in Eisen vor Braunschweigs Residenzschloss
In der 40. Folge unserer Serie Beins Postkarten befasst sich der Autor mit der Figur „Heinrich der Löwe in Eisen“, die nun im Landesmuseum steht. Weiterlesen

Städtebaulicher Kollateralschaden bleibt überschaubar
In Braunschweig gibt es mit den neuen WC-Kuben an der Südstraße, im Westpark und am Inselwall nun 23 öffentliche Bedürfnisanstalten. Weiterlesen

Hundeverbot auf Bürgersteigen und in Lokalen
Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 35: Hundesteuer wurde in Braunschweig erstmals 1853 gesetzlich verordnet. Weiterlesen

Ines Geipel in Braunschweig: Was Diktatur mit Menschen macht
Ein Gespräch mit Lessing-Preisträgerin Ines Geipel über verdrängte Erfahrungen, den Osten und die AfD. Weiterlesen

