Ernst Rietschel

  • Doppeltes Jubiläum für die Quadriga

    Doppeltes Jubiläum für die Quadriga

    Das Schlossmuseum schreibt aus diesem Anlass einen Mal- und Schreibwettbewerb für Kinder und Jugendliche aus. Weiterlesen

  • Straßen­bahn fährt mitten über die  Grünfläche

    Straßen­bahn fährt mitten über die Grünfläche

    Braun­schweigs Plätze, Folge 2: Der zweige­teilte Lessing­platz verlor durch Zugeständ­nisse an den Verkehr gleich zweimal seinen ursprüng­li­chen Charme. Das sogenannte Braun­schweiger Tangen­ten­viereck kommt einem eigent­lich immer nur dann in den Sinn, wenn es um zu viel Autover­kehr geht, um Brüche im europa­weit nahezu einma­ligen Wallring und um den Wieder­aufbau der Stadt nach dem zweiten Weltkrieg… Weiterlesen

  • Das erste Großrei­ne­ma­chen nach zwölf Jahren

    Das erste Großrei­ne­ma­chen nach zwölf Jahren

    Quadriga wird von Verkrustungen durch Krähen- und Taubenkot befreit, die grünen Laufspuren auf der Skulptur werden allerdings bleiben. Weiterlesen

  • Seesener Quadriga kommt ins Städti­sche Museum

    Seesener Quadriga kommt ins Städti­sche Museum

    Termin für die Aufstel­lung der 1:3‑Version der Rietschel-Skulptur im Haus am Löwenwall steht noch nicht fest. Die Zukunft der Seesener Quadriga ist vorge­zeichnet: Die 1:3‑Version der Quadriga des Braun­schweiger Residenz­schlosses soll als Dauer­leih­gabe der Richard Borek Stiftung im renom­mierten Städti­schen Museum Braun­schweig am Löwenwall prominent ausge­stellt werden. „Wir sind in guten Gesprä­chen mit der Museums­lei­tung.… Weiterlesen

  • 1800 Besucher beim Quadriga-Jubiläum

    1800 Besucher beim Quadriga-Jubiläum

    Bauhis­to­riker und Schloss-Kenner Bernd Wedemeyer: Rietschels  Bronze­skulptur löst offenbar Emotionen und sehr großes Interesse aus. Das Quadriga-Jubiläum am heutigen Sonnabend stieß auf großes Interesse in der Bevöl­ke­rung. Mehr als 1800 Besucher wurden am Eingang rechts neben dem Portikus gezählt. Sie nutzten bei freiem Eintritt die Gelegen­heit, die vor zehn Jahren neu auf das Dach des… Weiterlesen

  • Die dritte Quadriga wird schon zehn

    Die dritte Quadriga wird schon zehn

    Zum Jubiläum widmet das Schloss­mu­seum Europas größtem Vierge­spann vom 6. August bis zum 30. September eine Sonder­aus­stel­lung mit ihrem verklei­nerten Abbild aus Seesen. Nicht nur die Quadriga auf dem Residenz­schloss Braun­schweig, die 2008 aufge­stellt wurde, feiert in diesem Jahr ein rundes Jubiläum, sondern auch ihr verklei­nertes Abbild, die Seesener Quadriga. Sie entstand vor nun schon… Weiterlesen

  • Seesener Quadriga kommt ins Schloss­mu­seum

    Seesener Quadriga kommt ins Schloss­mu­seum

    Kleine Jubiläums-Ausstel­lung: Seit zehn Jahren steht die dritte Quadriga wieder auf dem Braun­schweiger Residenz­schloss. Mit 9,5 Metern Länge, 7,5 Metern Breite und 9,2 Metern Höhe ist die Braun­schweiger Quadriga nicht nur größer als die auf dem Branden­burger Tor in Berlin, sondern auch  die größte ihrer Art in Europa. 1863 zierte der vom Dresdner Bildhauer Ernst… Weiterlesen

  • Seesener Quadriga soll in Braun­schweig stehen

    Seesener Quadriga soll in Braun­schweig stehen

    1:3‑Version der Quadriga auf dem Braun­schweiger Residenz­schloss weist starke Korro­si­ons­schäden auf und muss restau­riert werden. Die Quadriga, die seit fast 100 Jahren auf einem Privat­haus in Seesen am Harz stand, wurde am vergan­genen Samstag abmon­tiert und nach Braun­schweig trans­por­tiert. Zwischen der Eigen­tü­merin und der Richard Borek Stiftung wurde verein­bart, dass  die kupfer­ge­trie­bene Skulptur, die 1:3‑Version… Weiterlesen

  • Quadriga als Besucher­ma­gnet

    Quadriga als Besucher­ma­gnet

    15 000 Besucher kommen jedes Jahr auf die Plattform über dem Schloss. Der Blick von der Quadriga-Plattform über dem klassi­zis­ti­schen Schloss-Portikus gehört wohl zu den schönsten auf Braun­schweigs Innen­stadt. Seit Eröffnung im Herbst 2008 haben gut 130 000 Besucher die Möglich­keit genutzt, die Aussicht auf das Stadt­pan­orama mit seinen Türmen und Parks zu genießen. Bei… Weiterlesen