Ernst Rietschel
Doppeltes Jubiläum für die Quadriga
Das Schlossmuseum schreibt aus diesem Anlass einen Mal- und Schreibwettbewerb für Kinder und Jugendliche aus. Weiterlesen
Straßenbahn fährt mitten über die Grünfläche
Braunschweigs Plätze, Folge 2: Der zweigeteilte Lessingplatz verlor durch Zugeständnisse an den Verkehr gleich zweimal seinen ursprünglichen Charme. Das sogenannte Braunschweiger Tangentenviereck kommt einem eigentlich immer nur dann in den Sinn, wenn es um zu viel Autoverkehr geht, um Brüche im europaweit nahezu einmaligen Wallring und um den Wiederaufbau der Stadt nach dem zweiten Weltkrieg… Weiterlesen
Seesener Quadriga kommt ins Städtische Museum
Termin für die Aufstellung der 1:3‑Version der Rietschel-Skulptur im Haus am Löwenwall steht noch nicht fest. Die Zukunft der Seesener Quadriga ist vorgezeichnet: Die 1:3‑Version der Quadriga des Braunschweiger Residenzschlosses soll als Dauerleihgabe der Richard Borek Stiftung im renommierten Städtischen Museum Braunschweig am Löwenwall prominent ausgestellt werden. „Wir sind in guten Gesprächen mit der Museumsleitung.… Weiterlesen
1800 Besucher beim Quadriga-Jubiläum
Bauhistoriker und Schloss-Kenner Bernd Wedemeyer: Rietschels Bronzeskulptur löst offenbar Emotionen und sehr großes Interesse aus. Das Quadriga-Jubiläum am heutigen Sonnabend stieß auf großes Interesse in der Bevölkerung. Mehr als 1800 Besucher wurden am Eingang rechts neben dem Portikus gezählt. Sie nutzten bei freiem Eintritt die Gelegenheit, die vor zehn Jahren neu auf das Dach des… Weiterlesen
Die dritte Quadriga wird schon zehn
Zum Jubiläum widmet das Schlossmuseum Europas größtem Viergespann vom 6. August bis zum 30. September eine Sonderausstellung mit ihrem verkleinerten Abbild aus Seesen. Nicht nur die Quadriga auf dem Residenzschloss Braunschweig, die 2008 aufgestellt wurde, feiert in diesem Jahr ein rundes Jubiläum, sondern auch ihr verkleinertes Abbild, die Seesener Quadriga. Sie entstand vor nun schon… Weiterlesen
Seesener Quadriga soll in Braunschweig stehen
1:3‑Version der Quadriga auf dem Braunschweiger Residenzschloss weist starke Korrosionsschäden auf und muss restauriert werden. Die Quadriga, die seit fast 100 Jahren auf einem Privathaus in Seesen am Harz stand, wurde am vergangenen Samstag abmontiert und nach Braunschweig transportiert. Zwischen der Eigentümerin und der Richard Borek Stiftung wurde vereinbart, dass die kupfergetriebene Skulptur, die 1:3‑Version… Weiterlesen
Quadriga als Besuchermagnet
15 000 Besucher kommen jedes Jahr auf die Plattform über dem Schloss. Der Blick von der Quadriga-Plattform über dem klassizistischen Schloss-Portikus gehört wohl zu den schönsten auf Braunschweigs Innenstadt. Seit Eröffnung im Herbst 2008 haben gut 130 000 Besucher die Möglichkeit genutzt, die Aussicht auf das Stadtpanorama mit seinen Türmen und Parks zu genießen. Bei… Weiterlesen