Harz
Ein ganzer Wald von Brandpfahlen
Im Braunschweiger Land gab es in der Frühen Neuzeit zahlreiche Hexenverfolgungen und Hexenverbrennungen. Weiterlesen
Den Harz erleben und sich selbst – ein Erlebnisbericht
Die Chefredakteurin der Braunschweiger Zeitung, Kerstin Loehr, erzählt, wie es sich anfühlt, morgens allein von Romkerhall im Okertal zur Hexenküche zu wandern. Der Artikel ist Teil eines neuen Interview-Formats: Unter freiem Himmel reden Redakteure der Braunschweiger Zeitung mit Menschen über ihre Beziehung zur Natur und zum Harz. Weiterlesen
Jahrhundertealte Adels-Gruft im Harz geöffnet
Archäologen und Historiker untersuchen die Ruhestätte der Familie von Hedemann in Dorste. Wie können die historischen Särge konserviert werden? Weiterlesen
Stabkirche Stiege wird 2022 eingeweiht
Sakralbau wurde in seine Einzelteile zerlegt, restauriert und im Ortskern wieder aufgebaut. Die Fertigstellung der vom Wald ins Dorf versetzten Stabkirche Stiege im Oberharz verzögert sich. Die offizielle Einweihung muss in das kommende Jahr verschoben werden. Mehr als eine Million Euro werden investiert, um die historische Holzkapelle vor dem Verfall zu retten. An der spektakulären… Weiterlesen
Eine ganze Kirche wird verfrachtet
Arbeiten haben begonnen: Die verfallende Stabkirche Stiege wird im Wald demontiert und sieben Kilometer entfernt im Ort saniert und restauriert wieder aufgebaut. Weiterlesen
„Alle Risikofaktoren stehen auf Rot“
Stiftungsförster Burkhard Röker: Waldbrandgefahr so hoch wie noch nie zuvor im April. Weiterlesen