Startseite Autor Beiträge von Ralph-Herbert Meyer

Ralph-Herbert Meyer

video

Start von High Tech Entrepreneurship & Innovation Forum und borek.digital sollen Start-ups in der Region beflügeln. Großes Potential für die Region sieht Prof. Dr. Reza Asghari vom Gemeinschafts-Lehrstuhl für Entr...

Szene aus der Theaterlandschaftsspaziergang „Die Dame vom See“ des Theaterkollektivs „Märchenonkel“ in Kooperation mit dem Förderverein „Kultur unter Glas“. Foto: Tobias Teich

Die Braunschweigische Stiftung veröffentlicht ihren Jahresbericht 2016. Im vergangenen Jahr schüttete die Braunschweigische Stiftung mehr als eine Million Euro an Fördergeldern aus. Das geht aus dem gerade veröffentli...

Der scheidende Präsident Dr. Gert Hoffmann mit seinem Nachfolger Ulrich Markurth. Foto: Peter Sierigk

Ministerin Gabriele Heinen-Kljajić würdigt den scheidenden Präsidenten der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz als „klugen, strategischen Denker für die Region“. Das Präsidentenamt der Stiftung Braunschweigischer...

video

Braunschweigs erstes integratives Stadtviertel erlangt mit seiner einzigartigen Sozial-Konzeption bundesweite Strahlkraft. Das lange vernachlässigte Quartier St. Leonhard, in der Nähe des Braunschweiger Hauptbahnhofs ...

Die Jury wirft kritische Blicke auf die Bewerbungen. Foto: Die Braunschweigische Stiftung / Marek Kruscewski

Die Braunschweigische Stiftung erwartet Bewerbungen für die zwei Vorhabenstipendien „Idee“ und das Werkstipendium „Abdruck“. Die Braunschweigische Stiftung vergibt in diesem Jahr bereits zum dritten Mal drei Stipendie...

Sir John Eliot Gardiner und The English Baroque Solists bei einem früheren Soli Deo Gloria-Konzert im Kaiserdom zu Königslutter. Foto: Andreas Greiner-Napp

Das Festival „Soli Deo Gloria“ würdigt in seinem diesjährigen Programm vom 8. bis 21. Juni den Thesenanschlag Martin Luthers an die Schlosskirche zu Wittenberg vor 500 Jahren. Das Programm: Lesen, lauschen, lachen:...

Die Gruppe der Auszubildenden besuchte während des Workshops auch die Klostergärtnerei. Foto: Andreas Greiner-Napp

Ganztägiger Workshop mit Auszubildenden gab Impulse zur Steigerung der Attraktivität des Klosterguts Riddagshausen. Das Kloster Riddagshausen, eines der populärsten Ausflugsziele Braunschweigs, ist bei jungen Erwachse...

Oberbürgermeister Ulrich Markurth (am Rednerpult) mit Richard Borek (rechts), Vorsitzender der Stiftung Residenzschloss Braunschweig, während der Eröffnung des Tages der offenen Tür anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Rekonstruktion auf dem Schlossplatz. Foto: Alexander Dontscheff/regionalHeute.de

Oberbürgermeister Ulrich Markurth: Die Entscheidung, die städtischen Kultureinrichtungen zentral in bester Lage im Braunschweiger Residenzschloss unterzubringen, war richtig. Immer mal wieder werde er von Leuten anges...

video

Die erfolgreichen Kultureinrichtungen widerlegen die Mär vom „Kaufschloss mit vorgehängter Fassade“ Auf den Tag genau zehn Jahre nach der Eröffnung des neuen Braunschweiger Residenzschlosses und der Schloss-Arkaden a...

Ausschnitt aus dem Briefmarkenbogen

  Limitierte Auflage mit zehn Motiven erscheint zum Jubiläum des 10-jährigen Bestehens. Für Braunschweig-Liebhaber gibt es anlässlich des Jubiläums zum 10-jährigen Bestehen des rekonstruierten Residenzschlosse...

Der Kräutertag findet bereits zum 11. Mal statt. Foto: Klostergärtnerei Riddagshausen.

Elfter Kräutertag in der Klostergärtnerei

Die Bioland Klostergärtnerei Riddagshausen lädt am Sonntag, den 18. Mai, zum beliebten Kräutertag ein.

Zum mittlerweile elften Mal wird 10.00 bis 17.00 Uhr wieder eine große Auswahl an Bio-Pflanzen aus eigener Produktion angeboten. Dabei stehen nicht nur selbstgezogene Kräuter oder Gemüsesorten zum Verkauf, sondern auch Beet- und Balkonpflanzen.

Dieses Jahr erweitern außerdem die Klosterbäckerei Schöningen, die Wolfenbütteler Eismanufaktur, der Wildwurstladen Schauch und der Imker Herr Wucherpfenning das Angebot und laden damit ebenfalls zum Stöbern ein.

Die Klostergärtnerei neben der Klosterkirche Riddagshausen wird seit 2014 von der Stiftung Neuerkerode und einem Team der Mehrwerk gGmbH bewirtschaftet. Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen finden hier eine abwechslungsreiche und interessante Beschäftigungsmöglichkeit. Seit dem Jahr 2021 ist die Klostergärtnerei Bioland-zertifiziert.

Klostergärtnerei Riddagshausen
Klostergang 62
38104 Braunschweig