Ralph-Herbert Meyer

  • Dokumente der Verän­de­rung

    Dokumente der Verän­de­rung

    Foto-Sammlung der Braun­schwei­gi­schen Landschaft über landwirt­schaft­liche und indus­tri­elle Eingriffe in die Natur des ländli­chen Raums wird vom 9. September an in Helmstedt gezeigt. Die Foto-Ausstel­lung „Kultur­land­schaften” der Braun­schwei­gi­schen Landschaft verdeut­licht, wie sich die Natur durch indus­triell bearbei­tete Landschaft verändert hat und immer weiter verändern wird. Bilder mit dem Fokus auf Helmstedt werden vom 9. September… Weiterlesen

  • Der größte Dorfmarkt der Region

    Der größte Dorfmarkt der Region

    Am letzten August­wo­chen­ende locken das wunder­bare Ambiente, ein attrak­tives Musik­pro­gramm, tradi­tio­nelles und zeitge­nös­si­sches Kunst­hand­werk, kulina­ri­sche Vielfalt und viele Attrak­tionen für Familien mit Kindern nach Riddags­hausen. Das Ambiente rund um die Kloster­kirche, mit den roman­ti­schen Häusern am Kloster­gang, dem Torbo­gen­haus und den mittel­al­ter­li­chen Häusern im Klosterhof könnte nicht einla­dender sein: Nicht zuletzt deswegen zählt der Riddags­häuser… Weiterlesen

  • „Leistungs­schau“ der regio­nalen Künstler

    „Leistungs­schau“ der regio­nalen Künstler

    In der „Halle 267“ findet die BBK-Jahres­aus­stel­lung vom 24. August bis 30. September mit umfang­rei­chem Rahmen­pro­gramm statt. Die Jahres­aus­stel­lung des Bundes Bildender Künst­le­rinnen und Künstler in Braun­schweig (BBK) ist die mit 44 Teilneh­mern erneut die größte Präsen­ta­tion zeitge­nös­si­scher Kunst in der Region. Die Vernis­sage findet am 24. August (20 Uhr) in der Halle 267 an… Weiterlesen

  • Besondere Einblicke garan­tiert

    Besondere Einblicke garan­tiert

    Der Tag des offenen Denkmals am 10. September im Braun­schwei­gi­schen: vom Vasel­schen Hof bis zum Park des Ritter­gutes Groß Vahlberg. Im Braun­schweiger Land betei­ligen sich rund 20 Eigen­tümer mit ihren Bauwerken am Tag des offenen Denkmals am 10. September. Darunter befindet sich eine ganze Reihe, die mit der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz, der Braun­schwei­gi­schen Stiftung und… Weiterlesen

  • Marien­kirche mal gerüst­frei besich­tigen

    Marien­kirche mal gerüst­frei besich­tigen

    Zwerch­giebel an der Südseite der ehema­ligen Residenz­kirche der Braun­schwei­gi­schen Herzöge in Wolfen­büttel sind restau­riert, 2018 folgt aber schon die Sanierung des Turms. Mit der Sanierung der Zwerch­giebel auf der Südseite der Haupt­kirche Beate Mariae Virginis in Wolfen­büttel ist der jüngste Teil der nie enden wollenden Sanierung abgeschlossen. Zeiten ohne Bautä­tig­keit sind rar für dieses außen… Weiterlesen

  • Das Erinnern an Fritz Bauer kehrt zurück

    Das Erinnern an Fritz Bauer kehrt zurück

    Institut Braun­schwei­gi­sche Regio­nal­ge­schichte bietet Führungen durch die Ausstel­lung über den legen­dären General­staats­an­walt, der im Remer-Prozess die Männer und Frauen des 20. Juli 1944  als Wider­stands­kämpfer gegen das Hitler-Deutsch­land legiti­mierte. Mit „Der Prozess um den 20. Juli 1944 – General­staats­an­walt Dr. Fritz Bauer und die Befreiung vom Stigma des Landes­ver­rats“ kehrt eine überaus erfolg­reiche Wander­aus­stel­lung noch… Weiterlesen

  • Wie einst im New Yorker Crotona Park

    Wie einst im New Yorker Crotona Park

    Der Prinzen­park wird am 12. August bei „B‑Boy Park“ zum Treff­punkt der Break­dance-Szene und bietet Workshops, Exhibi­tions und Battles zum Mitmachen und Staunen. Die Rollschuh­bahn im Prinzen­park ist wahrlich eine coole Location für ein ausge­fal­lenes HipHop-Event. Die Szene wird sich dort am 12. August von 15 Uhr an treffen. Im Mittel­punkt stehen Break­dance und Graffiti.… Weiterlesen

  • Neuer Natur­er­leb­nis­pfad im Lappwald

    Neuer Natur­er­leb­nis­pfad im Lappwald

    Fünf Stationen zum Verweilen mit Entdecker-Wimmel­bil­dern sollen zum Verweilen, Nachdenken und Gedan­ken­aus­tausch einladen. Revier­förster Burkhard Röker hat für den Lappwald bei Helmstedt große Pläne. Gemeinsam mit Partnern und unter anderem mit Unter­stüt­zung der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) soll ausgehend von Bad Helmstedt ein neuer Natur­er­leb­nis­pfad entstehen, der Familien abenteu­er­liche Ausflüge in der Nähe ermög­li­chen, aber… Weiterlesen

  • Tragen Religionen zum Frieden bei?

    Tragen Religionen zum Frieden bei?

    Die 23. Helmstedter Univer­si­täts­tage widmen sich vom 21. bis 24. September dem Thema „Glaube und Gewalt“. Die aktuellen weltpo­li­ti­schen Konflikte werden das Thema der 23. Helmstedter Univer­si­täts­tage vom 21. bis 24. September sein. Die Überschrift für die Veran­stal­tung lautet: „Glaube und Gewalt“.  Inwieweit tragen Religionen zum Frieden auf der Welt bei? Sind Glaubens­über­zeu­gungen die Ursachen… Weiterlesen

  • Initi­al­zün­dung für die Gründer­szene

    Initi­al­zün­dung für die Gründer­szene

    Start von High Tech Entre­pre­neur­ship & Innova­tion Forum und borek.digital sollen Start-ups in der Region beflügeln. Großes Potential für die Region sieht Prof. Dr. Reza Asghari vom Gemein­schafts-Lehrstuhl für Entre­pre­neur­ship an der TU Braun­schweig und der Ostfalia Hochschule Le in Start-ups. Weiterlesen