Ralph-Herbert Meyer

  • Lücken­schluss in der NS-Geschichte

    Lücken­schluss in der NS-Geschichte

    Projekt des Arbeits­kreises Andere Geschichte nennt im Buch „Hitlers Braun­schweiger Personal“ Täter und Mitläufer des Nazi-Regimes in Braun­schweig beim Namen. Mit „Hitlers Braun­schweiger Personal“ haben sich Heraus­geber Reinhard Bein und Autoren des Arbeits­kreis Andere Geschichte an ein dunkles Kapitel braun­schwei­gi­scher Vergan­gen­heit gewagt. Nach anfäng­li­chen Zweifeln, ob das Buch überhaupt verlegt werden sollte, hat es sich… Weiterlesen

  • „Stadtteil in der Schule“ soll weiter­leben

    „Stadtteil in der Schule“ soll weiter­leben

    Modell­pro­jekt für innova­tive Schul­so­zi­al­ar­beit an den Grund­schulen Altmühl­straße, Bebelhof und Rheinring bekam in der Evalua­tion heraus­ra­gende Noten. Das zeitlich befris­tete Bildungs- und Integra­ti­ons­pro­jekt „Stadtteil in der Schule“ ist nach vier Jahren an den drei Grund­schulen Altmühl­straße, Bebelhof und Rheinring turnus­gemäß ausge­laufen. Professor Ludger Kolhoff, der das Projekt von Anfang an beglei­tete, legte jetzt eine aussa­ge­kräf­tige… Weiterlesen

  • Öster­rei­chi­sche Spuren der Welfen

    Öster­rei­chi­sche Spuren der Welfen

    Histo­riker Heinz Schiesser zeichnet für den Matrix­Media Verlag von Heinrich Prinz von Hannover die Famili­en­ge­schichte im Gmundener Schloss Cumber­land nach. Im öster­rei­chi­schen Gmunden am Traunsee erlebte die letzte Braun­schwei­gi­sche Herzogin Victoria Luise „die schönste Zeit ihres Lebens“. Wie die Ausstel­lung „Victoria Luise – ein Leben, zwei Welten“ im Schloss­mu­seum zeigt, verbrachte sie im Schloss Cumber­land… Weiterlesen

  • Das Laufbuch für Braun­schweig-Fans

    Das Laufbuch für Braun­schweig-Fans

    Die Sport­freunde Braun­schweig haben die 14 schönsten Lauf‑, Wander- und Radste­cken mit lesens­werten Texten und sehens­werten Fotos gesammelt. Die schönsten Runden in und um Braun­schweig haben die Sport­freunde Braun­schweig e.V. für Läufer, Spazier­gänger und Radfahrer im hochwer­tigen Buch „Braun­schweig läuft“ zusam­men­ge­fasst. Zu jeder der 14 Strecken gibt es eine exakte Wegbe­schrei­bung, einen Text über alles… Weiterlesen

  • Regionale Kunst zieht an einem Strang

    Regionale Kunst zieht an einem Strang

    17 Insti­tu­tionen aus Braun­schweig, Wolfsburg, Wolfen­büttel, Salzgitter, Helmstedt und Goslar betei­ligen sich unter dem Dach der Braun­schwei­gi­schen Landschaft am „Wochen­ende der Graphik“. Die Braun­schwei­gi­sche Landschaft hat es reali­siert, dass das inter­na­tio­nale „Wochen­ende der Graphik“ am 11. und 12. November in der Region Braun­schweig ein Allein­stel­lungs­merkmal besitzt und dafür viel Anerken­nung erntet. Nirgendwo sonst werden die… Weiterlesen

  • Denkmal­pflege ist keine Sache des Geschmacks

    Denkmal­pflege ist keine Sache des Geschmacks

    Neue Dokumen­ta­tion für die Jahre 2014/2015 vorgelegt: Die Koope­ra­tion von Stadt und Richard Borek Stiftung förderte 39 Projekte privater Eigen­tümer. In Braun­schweig gibt es eine ganze Reihe von heraus­ra­genden Baudenk­malen. Sie sind populär und erschließen sich für jedermann auf den ersten Blick als besonders schüt­zens­wert. Der Burgpatz oder das Magni­viertel, die Villa von Amsberg oder… Weiterlesen

  • Gelungene Premiere des Startup-Weekends

    Gelungene Premiere des Startup-Weekends

    67 Gründungs­wil­lige entwi­ckelten in 54 Stunden tragfä­hige Geschäfts­ideen. Das von Unter­nehmer Richard Borek jr. in Koope­ra­tion mit Google initi­ierte 1. Startup-Weekend in Braun­schweig war quanti­tativ und quali­tativ ein großer Erfolg. 67 Gründungs­wil­lige betei­ligten sich an dem dreitä­gigen Intensiv-Workshop und entwi­ckelten spannende, vielver­spre­chende Lösungs­an­sätze und Geschäfts­ideen, vor allem im Bereich der Digita­li­sie­rung. „Ich bin begeis­tert von… Weiterlesen

  • Filme statt Shopping in den Schloss-Arkaden

    Filme statt Shopping in den Schloss-Arkaden

    31. Inter­na­tio­nale Filmfes­tival Braun­schweig zeigt mehr als 260 Filme aus 42 Ländern an elf Veran­stal­tungs­orten. Beim 31. Inter­na­tio­nalen Filmfes­tival Braun­schweig, das vom 17. bis 22. Oktober statt­findet, werden die Schloss-Arkaden erneut zum Kinosaal. An vier Abenden geht es dort mal nicht um Shopping, sondern um Kultur. Den Auftakt der Reihe macht das gruselige Filmkon­zert „The… Weiterlesen

  • „Keines­wegs provin­ziell oder antiquiert“

    „Keines­wegs provin­ziell oder antiquiert“

    Landes­ver­band Nieder­sachsen richtet den „Tag der Tracht“ in Braun­schweig aus. Das Schloss­mu­seum Braun­schweig beteiligt sich mit der Sonder­aus­stel­lung „Braut­kronen- und Kränze“ und der Foto-Ausstel­lung von Christina Czybik über  verschie­dene Braut­trachten Deutsch­lands am „Tag der Tracht“, der am Sonntag vom Landes­trach­ten­ver­band Nieder­sachsen in Braun­schweig ausge­richtet wird. Unter dem Motto „Tracht oder Folklo­rismus? – Histo­risch oder Kostü­mie­rung?“… Weiterlesen

  • „Ferien, die schlauer machen“

    „Ferien, die schlauer machen“

    40 Kinder aus zwölf Nationen lernen in einer Bildungs­frei­zeit der Stadt Braun­schweig im Schul­land­heim St. Andre­as­berg den besseren Umgang mit der deutschen Sprache. Sprache ist die  Schlüs­sel­kom­pe­tenz schlechthin, wenn es um eine schnelle und gute Integra­tion von Menschen aus anderen Ländern geht. Das gilt für jeden und  überall auf der Welt. Am besten gibt es… Weiterlesen