Startseite Autor Beiträge von Ralph-Herbert Meyer

Ralph-Herbert Meyer

video

Dokumentarfilmer und Lessing-Preisträger Dieter Wieland im Gespräch mit Stadtplaner Walter Ackers. Dokumentarfilmregisseur und Autor Dieter Wieland ist ein kritischer Geist. Bereits seit 45 Jahren legt Wieland den Fi...

Die vom Militär geprägte Landschaft an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Foto: Braunschweigische Landschaft/Andreas Greiner-Napp

Foto-Sammlung der Braunschweigischen Landschaft über landwirtschaftliche und industrielle Eingriffe in die Natur des ländlichen Raums wird vom 9. September an in Helmstedt gezeigt. Die Foto-Ausstellung „Kulturlandscha...

Der Riddagshäuser Dorfmarkt lockt in diesem Jahr mit 170 Ständen. Foto: Riddagshäuser Bürgerschaft

Am letzten Augustwochenende locken das wunderbare Ambiente, ein attraktives Musikprogramm, traditionelles und zeitgenössisches Kunsthandwerk, kulinarische Vielfalt und viele Attraktionen für Familien mit Kindern nach Rid...

Ingo Lehnhofs “Flash back” aus einer früheren BBK-Jahresausstellung. Foto: Archiv/Andreas Greiner-Napp

In der „Halle 267“ findet die BBK-Jahresausstellung vom 24. August bis 30. September mit umfangreichem Rahmenprogramm statt. Die Jahresausstellung des Bundes Bildender Künstlerinnen und Künstler in Braunschweig (BBK) ...

Wie vor 100 Jahren sieht es heute noch im Obergeschoss der Villa von August Vasel aus. Foto: Archiv/Michael Künne

Der Tag des offenen Denkmals am 10. September im Braunschweigischen: vom Vaselschen Hof bis zum Park des Rittergutes Groß Vahlberg. Im Braunschweiger Land beteiligen sich rund 20 Eigentümer mit ihren Bauwerken am Tag...

Die Zwerchgiebel an der Südseite der Hauptkirche sind renoviert. Foto: meyermedia

Zwerchgiebel an der Südseite der ehemaligen Residenzkirche der Braunschweigischen Herzöge in Wolfenbüttel sind restauriert, 2018 folgt aber schon die Sanierung des Turms. Mit der Sanierung der Zwerchgiebel auf der Sü...

Der Remer-Prozess in Braunschweig sorgte für Aufsehen (links). Generalstaatsanwalt Fritz Bauer (rechts). Fotos: IBR

Institut Braunschweigische Regionalgeschichte bietet Führungen durch die Ausstellung über den legendären Generalstaatsanwalt, der im Remer-Prozess die Männer und Frauen des 20. Juli 1944  als Widerstandskämpfer gegen das...

Breakdance kehrt zurück in den Prinzenpark. Foto: Veranstalter

Der Prinzenpark wird am 12. August bei „B-Boy Park“ zum Treffpunkt der Breakdance-Szene und bietet Workshops, Exhibitions und Battles zum Mitmachen und Staunen. Die Rollschuhbahn im Prinzenpark ist wahrlich eine coole...

Revierförster Burkhard Röker zeigt, wo der Naturerlebnispfad entlangführen soll. Foto: meyermedia

Fünf Stationen zum Verweilen mit Entdecker-Wimmelbildern sollen zum Verweilen, Nachdenken und Gedankenaustausch einladen. Revierförster Burkhard Röker hat für den Lappwald bei Helmstedt große Pläne. Gemeinsam mit Part...

Der neue SBK-Präsident Ulrich Markurth (links mit SBK-Direktor Tobias Henkel) hält die Eröffnungsrede der 23. Helmstedter Universitätstage. Foto: Verena Meyer

Die 23. Helmstedter Universitätstage widmen sich vom 21. bis 24. September dem Thema „Glaube und Gewalt“. Die aktuellen weltpolitischen Konflikte werden das Thema der 23. Helmstedter Universitätstage vom 21. bis 24. S...

Der Kräutertag findet bereits zum 11. Mal statt. Foto: Klostergärtnerei Riddagshausen.

Elfter Kräutertag in der Klostergärtnerei

Die Bioland Klostergärtnerei Riddagshausen lädt am Sonntag, den 18. Mai, zum beliebten Kräutertag ein.

Zum mittlerweile elften Mal wird 10.00 bis 17.00 Uhr wieder eine große Auswahl an Bio-Pflanzen aus eigener Produktion angeboten. Dabei stehen nicht nur selbstgezogene Kräuter oder Gemüsesorten zum Verkauf, sondern auch Beet- und Balkonpflanzen.

Dieses Jahr erweitern außerdem die Klosterbäckerei Schöningen, die Wolfenbütteler Eismanufaktur, der Wildwurstladen Schauch und der Imker Herr Wucherpfenning das Angebot und laden damit ebenfalls zum Stöbern ein.

Die Klostergärtnerei neben der Klosterkirche Riddagshausen wird seit 2014 von der Stiftung Neuerkerode und einem Team der Mehrwerk gGmbH bewirtschaftet. Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen finden hier eine abwechslungsreiche und interessante Beschäftigungsmöglichkeit. Seit dem Jahr 2021 ist die Klostergärtnerei Bioland-zertifiziert.

Klostergärtnerei Riddagshausen
Klostergang 62
38104 Braunschweig