Team Der Löwe

Von himmlischen Boten und starken Frauen im Mittelalter
Die 42. Domkonzerte im Kaiserdom Königslutter finden vom 13. bis 26. September mit fünf Veranstaltungen statt. Weiterlesen

Vortrag zu Klostermedizin
Am Freitag, 12. Juli (17.30 Uhr) referiert Heilpflanzenexperte Holger Jordan im ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried über die Geschichte der Klostermedizin. Weiterlesen

Lichtparcours braucht Unterstützung
Seit knapp zwei Wochen läuft der sechste Lichtparcours entlang der Okerumflut. Für eines der Kunstobjekte, den „(Plastic) Full Moon“ des spanischen Künstlerkollektivs Luzinterruptus, der im Kiryat-Tivon-Park leuchtet, braucht das Kulturinstitut nun dringend Unterstützung. Der „Müllmond“, soll noch bis zum 6. Oktober täglich an Braunschweigs Nachthimmel leuchten. „Dafür suchen wir Menschen, die in den kommenden Wochen… Weiterlesen

Zeugnis von Krieg und Umbruch
Als Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Im Exil – das Grab des Diamantenherzogs“ bietet das Schlossmuseum Braunschweig in Kooperation mit Andreas Schwarz den letzten Spaziergang aus der Reihe „Gräber erzählen Geschichte“ an. Anknüpfend an das in der Sonderausstellung präsentierte Grabmal Herzog Karl II. in Genf, geht es bei den Spaziergängen auf Spurensuche über verschiedene Braunschweiger Friedhöfe. Der… Weiterlesen

Von der „Schwarzen Schar“ in die Diplomatie
Dass Hellmuth Freiherr Lucius von Stoedten (1869 – 1934) ein einflussreicher Diplomat zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik werden sollte, war 1891 nicht zu erwarten, als er als Offizier in das Braunschweigische Husaren-Regiment Nr. 17, der „Schwarzen Schar“ von Herzog Friedrich Wilhelm, eintrat. Gleichwohl berichtet Robert von Lucius in seinem Buch aus der Reihe „Zeitgeschichtliche Forschungen“… Weiterlesen

Wie im Mittelalter
Mit dem Domfest am Kaiserdom in Königslutter am 23. Juni (11–18 Uhr) wird an die sogenannte „Luttersche Fahrt“ erinnert, bei der Tausende über Jahrhunderte lang von weit her nach Königslutter pilgerten und auf Vergebung ihrer Sünden hofften. Das neuzeitliche Domfest ist mit seinem traditionellen Mittelalterlager als Ereignis für die ganze Familie konzipiert und erfreut sich… Weiterlesen

Probedruck zu Goyas Disparates
Das Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig freut sich über eine besondere Neuerwerbung: Ein seltener Probedruck zu Francisco de Goyas „Los Disparates“ konnte durch Mittel des Freundeskreises des Herzog Anton Ulrich-Museums in die Sammlung aufgenommen werden. Von sofort an bereichert er auch die aktuelle Sonderausstellung „Goya. Im Labyrinth der Unvernunft – Der Zyklus Los Disparates“, die… Weiterlesen

Country-Rock statt Schlager
Walkenrieder Kreuzgangkonzerte im Juli: Stefanie Hertel mit ihrer Band „More Than Words“ und A-capella-Gesang aus San Francisco. Weiterlesen

