Team Der Löwe

  • „Connect4Impact“ im Stiftungs­garten

    „Connect4Impact“ im Stiftungs­garten

    Die nächste Runde von „Connect4Impact – Junge Köpfe gestalten den Dritten Sektor“ findet am Donnerstag, 13. Juni (17 Uhr), im Stiftungs­garten am Löwenwall statt. Überge­ord­nete Themen sind, wie man Haltung zeigen kann, ohne partei­po­li­tisch zu sein. Wie Werte verdeut­licht werden können und wie der Dritte Sektor zum gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt beitragen kann. Das Format „Connect4Impact“ bietet… Weiterlesen

  • Der Aufbau für den 6. Licht­par­cours läuft

    Der Aufbau für den 6. Licht­par­cours läuft

    Vom 15. Juni bis zum 6. Oktober sind 14 neue Arbeiten und fünf Bestandsarbeiten zu erkunden Weiterlesen

  • Zwischen Histo­ri­en­film und Gegen­warts­kritik

    Zwischen Histo­ri­en­film und Gegen­warts­kritik

    Michael Grisko, Geschäfts­führer Richard Borek Stiftung, hält am 11. Juni (18.30 Uhr) an der TU Braun­schweig (Pockels­straße 11, Hörsaal PK 11.1) seinen Vortrag: „Ein Film von Linealen, Subor­di­na­tion und fehlender Natio­nal­li­te­ratur. Egon Günthers Kino- und TV-Adaption ‚Die Leiden des jungen Werthers‘“ (DDR 1976). Der Vortrag findet im Rahmen der Ringvor­le­sung zu „250 Jahre Die Leiden… Weiterlesen

  • Führungs­wechsel im Kunst­verein

    Führungs­wechsel im Kunst­verein

    Der Kunst­verein Braun­schweig bekommt eine neue Direk­torin: Die in Wien geborene Cathrin Mayer folgt auf Jule Hillgärtner und wird im August ihre neue Stelle antreten. Die 36 Jahre alte Kunst­his­to­ri­kerin arbeitete zuletzt als unabhän­gige Kuratorin. In ihrer vielsei­tigen beruf­li­chen Laufbahn reali­sierte Cathrin Mayer unter anderem Ausstel­lungen und Perfor­mances mit Kevin Jerome Everson, Yalda Afsah und… Weiterlesen

  • „ganz schön anders“ startet durch

    „ganz schön anders“ startet durch

    Unter der Überschrift „ganz schön viel – POWER“ startet der Inklusive Kurzfilm­wett­be­werb „ganz schön anders“ 2024/2025 für Schüle­rinnen und Schüler in Nieder­sachsen. Bewer­bungen sind bereits jetzt und bis spätes­tens 20. September möglich (siehe unten). Teilnehmen können alle 7. bis 10. Schul­klassen aus Regel- und 7. bis 12. Klassen aus Förder­schulen sowie die Berufs­ein­stiegs­klassen. Das für… Weiterlesen

  • Mehr als nur eine finan­zi­elle Unter­stüt­zung

    Mehr als nur eine finan­zi­elle Unter­stüt­zung

    Die Kunst-Stipendiaten der Braunschweigischen Stiftung und der Städtische Galerie Wolfsburg stellen vom 5. bis 9. Juni im Kunstverein Braunschweig aus. Weiterlesen

  • Frühjahrs­heft des „Vier Viertel Kult“

    Frühjahrs­heft des „Vier Viertel Kult“

    Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kults“ ist erschienen. Die Viertel­jah­res­schrift der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) setzt sich im Schwer­punkt mit dem Thema „Stiftungs­land­schaft“ ausein­ander. Damit wird eine viertei­lige Schwer­punkt-Reihe gestartet, die sich im weiteren Sinne mit der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz selbst befasst. Darin soll das breite Spektrum der SBK darge­stellt werden. Der Grund, warum… Weiterlesen

  • Theater­formen mit 15 Produk­tionen

    Theater­formen mit 15 Produk­tionen

    Elf Tage lang, vom 13. bis 23. Juni, werden Theater, Tanz und Performances aus der ganzen Welt auf den Bühnen des Staatstheaters gezeigt. Weiterlesen

  • Zweite Museums­nacht am 8. Juni

    Zweite Museums­nacht am 8. Juni

    Nach dem Erfolg der ersten Braun­schweiger Museums­nacht haben sich erneut zehn Einrich­tungen der Stadt Braun­schweig, des Landes Nieder­sachsen, verschie­dener Kultur­ver­eine und freier Träger zusam­men­ge­schlossen, um eine zweite Museums­nacht zu veran­stalten. Sie wird am 8. Juni von 19 Uhr bis Mitter­nacht statt­finden. Neben ihren Sonder- und Dauer­aus­stel­lungen bieten die teilneh­menden Insti­tu­tionen Veran­stal­tungen an. Darunter sind Führungen,… Weiterlesen

  • Museen mit Freude entdecken

    Museen mit Freude entdecken

    Am 19. Mai findet der 47. Internationale Museumstag mit vielfältiger Beteiligung im Braunschweigischen statt. Weiterlesen