Team Der Löwe

Kulturgeschichte des Liebesbriefs
Der Brief ist eines der ältesten Kommunikationsmedien. Es gibt ihn seit Bestehen der Schrift. Das gilt auch für seine persönlichste Form, den Liebesbrief. Über die Kulturgeschichte des Liebesbriefes im 18. Jahrhundert referiert Prof. Dr. Renate Stauf am 3. Mai (18 Uhr) im Schlossmuseum Braunschweig. Der Vortrag findet im Rahmen des Begleitprogramms der aktuellen Sonderausstellung „Liebe!… Weiterlesen

Die Teppiche stammen überwiegend aus dem Osmanischen Reich
Teil 6 der Podcast-Reihe zum Braunschweiger Residenzschloss mit Dr. Bernd Wedemeyer beschäftigt sich mit Böden und Decken. Weiterlesen

Zehn Töchter erinnern sich
Der Verein frauenBUNT lädt zu weiteren Aufführungen des Theaterstücks „My Mother’s Tongue“ am 22. und 23. April ein. Die Vorstellungen der interkulturellen Performancegruppe beginnen jeweils um 19 Uhr in der neu eröffneten Bühne des LOT-Theaters im Quarteier St. Leonhard statt. Der Eintrittspreis beträgt 10 Euro (ermäßigt 6 Euro). Das Theaterstück, in dem sich zehn Frauen… Weiterlesen

100 Jahre Sport und Freizeit auf der Oker
Anlässlich des 100jährigen Bestehens des Braunschweiger Kanu-Klubs erscheint das Buch „100 Jahre Sport und Freizeit auf der Oker – 1920–2020: Braunschweiger Kanu-Club in Stadt und Gesellschaft“. Es wird am 22. April um 16 Uhr in den Räumen des BKC vorgestellt und zum Kauf angeboten. Das Buch ist im DIN A 4‑Format mit 364 Seiten und… Weiterlesen

Auf der Suche nach neuen Konventualinnen
Das Kloster St. Marienberg in Helmstedt geht die Nachwuchssorgen mit der Workshop-Reihe „Frauen 55+ – was nun?“ an. Weiterlesen

Blicke auf „höfische Seitensprünge“ und Affären
Vortrag aus dem Begleitprogramm der aktuellen Sonderausstellung im Schlossmuseum „Liebe! Beziehungsstatus: kompliziert.“ Weiterlesen

Workshop zu Podcasts
Was macht gute Podcasts aus? Wann sind Podcasts erfolgreich? Welches Konzept passt zu welcher Organisation? Mit welcher Hardware und Software gelingen gute Podcasts? Wie taucht ein Podcast in den richtigen Kanälen auf? Und vor allem anderen: Wie hoch ist der Aufwand und lohnt sich das? Über all diese Fragen klärt ein Workshop am 20. April… Weiterlesen

Frühlingsheft des „Vier Viertel Kult“
Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kults“ ist erschienen. Die Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) setzt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Umwelt- und Naturschutz“ auseinander. Enthalten sind in dem Magazin auch ausführliche Interviews mit der neuen Direktorin der SBK, Maria-Rosa Berghahn, und dem Direktor des Naturhistorischen Museums, Dr. Mike Reich. Den Schwerpunkt tragen… Weiterlesen

Der Tatort-Kommissar kommt zum Singen
Das Sommerprogramm der Walkenrieder Kreuzgangkonzerte steht fest. Weiterlesen
