Startseite Autor Beiträge von Team der-loewe

Team der-loewe

Die Schwester des niederländischen Königs Wilhelm I. war mit dem braunschweigischen Erbprinzen Karl Georg August verheiratet.

Walk Acts sind ein Markenzeichen der Sommernacht am Kaiserdom. Foto: SBK/Andreas-Greiner Napp

Die „Sommernacht am Kaiserdom“ in Königslutter findet am 4. und 5. August statt. Der Vorverkauf dafür beginnt am 1. April um 10 Uhr. Karten gibt es online unter www.reservix.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstelle...

Das Schlossmuseum Braunschweig bietet in den Osterferien drei Bastelworkshops für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren an. Die Anmeldung erfolgt über FiBS (Ferien in Braunschweig). In „Mode! Die Outfits der Herzöge und...

Kunstverein Braunschweig zeigt bis zum 21. Mai Arbeiten von Luís Lázaro Matos, Ana Hoffner ex-Prvulovic und Arijit Bhattacharyya.

Das Aufstellen des Maibaumes in Schöppenstedt, das Bettenrennen in Dettum, Fastnachts- und Pfingstbräuche – welche Traditionen und Bräuche kennen Sie aus unserer Region und was verstehen wir hier überhaupt unter Bräuchen?

„Göttinnen des Jugendstils“ lautet der Titel der neuen Ausstellung des Braunschweigischen Landesmuseums in der Zweigstelle „Hinter Aegidien“.

lm Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Liebe! Beziehungsstatus: kompliziert.“ findet am Mittwoch, den 15. März um 18 Uhr der Vortrag „Jérôme Napoléon - Ein König in Braunschweig und seine Familie. Beziehungsstatus: K...

Braunschweigerinnen und Braunschweiger berichten, was sie bewegt, was sie bewegen und was sie vielleicht bewegen wollen. Folge 3: Julia.

video

Video über die Veranstaltung in der Dornse des Altstadtrathauses anlässlich des 80. Geburtstags von Ehrenbürger Gerhard Glogowski.

Das Regieduo krügerXweiss zeigt einmalig seine Trilogie zu Gerichtsprozessen deutscher Geschichte gemeinsam.

Das Blockflötenorchester der Städtischen Musikschule. Foto: © Christina Saborowski

Blockflötenorchester feiert Erfolge – Jubiläumskonzert am 29. Juni in der Dornse

Frisch ausgezeichnet beim Deutschen Orchesterwettbewerb 2025 in Wiesbaden zeigt das Blockflötenorchester „Recording Generations“ der Städtischen Musikschule Braunschweig sein Wettbewerbsprogramm am Sonntag, 29. Juni, um 12 Uhr in der Dornse des Altstadtrathauses. Anlass ist das 30-jährige Bestehen des Ensembles „Recording Artists“ – ein Jubiläum, das Schülerinnen und Schüler, Ehemalige und das Publikum gemeinsam feiern.

Unter der Leitung von Annette Berryman, die seit 30 Jahren an der Musikschule unterrichtet, überzeugte das generationenübergreifende Ensemble mit 23 von 25 Punkten und einem dritten Preis. Das Orchester zählt nun zu den 30 besten Amateurorchestern Deutschlands. Die Jury lobte die „Spielfreude, das stilistische Spektrum und den facettenreichen Ausdruck“ der zwölf- bis 80-jährigen Musikerinnen und Musiker.

Das Jubiläumskonzert bietet eine breite Palette: Neben den „Recording Generations“ präsentieren auch die „Recording Artists“ mit Kindern und Jugendlichen von sechs bis 19 Jahren ihr Können, unterstützt von Ehemaligen, die teils eigens anreisen – eine Schülerin sogar aus Irland. Außerdem sind ein Duo für Blockflöte und Klavier sowie ein Blockflötenquartett dabei, das beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2025 in Wuppertal ausgezeichnet wurde.

Der Eintritt zum Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Braunschweiger Musikschule.