Team Der Löwe

  • Kultur­ge­schichte des Liebes­briefs

    Kultur­ge­schichte des Liebes­briefs

    Der Brief ist eines der ältesten Kommu­ni­ka­ti­ons­me­dien. Es gibt ihn seit Bestehen der Schrift. Das gilt auch für seine persön­lichste Form, den Liebes­brief. Über die Kultur­ge­schichte des Liebes­briefes im 18. Jahrhun­dert referiert Prof. Dr. Renate Stauf am 3. Mai (18 Uhr) im Schloss­mu­seum Braun­schweig. Der Vortrag findet im Rahmen des Begleit­pro­gramms der aktuellen Sonder­aus­stel­lung „Liebe!… Weiterlesen

  • Die Teppiche stammen überwie­gend aus dem Osmani­schen Reich

    Die Teppiche stammen überwie­gend aus dem Osmani­schen Reich

    Teil 6 der Podcast-Reihe zum Braunschweiger Residenzschloss mit Dr. Bernd Wedemeyer beschäftigt sich mit Böden und Decken. Weiterlesen

  • Zehn Töchter erinnern sich

    Zehn Töchter erinnern sich

    Der Verein frauen­BUNT lädt zu weiteren Auffüh­rungen des Theater­stücks „My Mother’s Tongue“ am 22. und 23. April ein. Die Vorstel­lungen der inter­kul­tu­rellen Perfor­mance­gruppe beginnen jeweils um 19 Uhr in der neu eröff­neten Bühne des LOT-Theaters im Quarteier St. Leonhard statt. Der Eintritts­preis beträgt 10 Euro (ermäßigt 6 Euro). Das Theater­stück, in dem sich zehn Frauen… Weiterlesen

  • 100 Jahre Sport und Freizeit auf der Oker

    100 Jahre Sport und Freizeit auf der Oker

    Anläss­lich des 100jährigen Bestehens des Braun­schweiger Kanu-Klubs erscheint das Buch „100 Jahre Sport und Freizeit auf der Oker – 1920–2020: Braun­schweiger Kanu-Club in Stadt und Gesell­schaft“. Es wird am 22. April um 16 Uhr in den Räumen des BKC vorge­stellt und zum Kauf angeboten. Das Buch ist im DIN A 4‑Format mit 364 Seiten und… Weiterlesen

  • Auf der Suche nach neuen Konven­tu­alinnen

    Auf der Suche nach neuen Konven­tu­alinnen

    Das Kloster St. Marienberg in Helmstedt geht die Nachwuchssorgen mit der Workshop-Reihe „Frauen 55+ – was nun?“ an. Weiterlesen

  • Blicke auf „höfische Seiten­sprünge“ und Affären

    Blicke auf „höfische Seiten­sprünge“ und Affären

    Vortrag aus dem Begleitprogramm der aktuellen Sonderausstellung im Schlossmuseum „Liebe! Beziehungsstatus: kompliziert.“ Weiterlesen

  • Workshop zu Podcasts

    Workshop zu Podcasts

    Was macht gute Podcasts aus? Wann sind Podcasts erfolg­reich? Welches Konzept passt zu welcher Organi­sa­tion? Mit welcher Hardware und Software gelingen gute Podcasts? Wie taucht ein Podcast in den richtigen Kanälen auf? Und vor allem anderen: Wie hoch ist der Aufwand und lohnt sich das? Über all diese Fragen klärt ein Workshop am 20. April… Weiterlesen

  • Frühlings­heft des „Vier Viertel Kult“

    Frühlings­heft des „Vier Viertel Kult“

    Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kults“ ist erschienen. Die Viertel­jah­res­schrift der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) setzt sich im Schwer­punkt mit dem Thema „Umwelt- und Natur­schutz“ ausein­ander. Enthalten sind in dem Magazin auch ausführ­liche Inter­views mit der neuen Direk­torin der SBK, Maria-Rosa Berghahn, und dem Direktor des Natur­his­to­ri­schen Museums, Dr. Mike Reich. Den Schwer­punkt tragen… Weiterlesen

  • Lustgarten: Porzellan und Garten­kunst

    Lustgarten: Porzellan und Garten­kunst

    Sonderausstellung im Museum Schloss Fürstenberg mit umfangreichem Rahmenprogramm Weiterlesen

  • Der Tatort-Kommissar kommt zum Singen

    Der Tatort-Kommissar kommt zum Singen

    Das Sommerprogramm der Walkenrieder Kreuzgangkonzerte steht fest. Weiterlesen