Team Der Löwe

  • LÖWE-Podcast „Was Braun­schweig bewegt“

    LÖWE-Podcast „Was Braun­schweig bewegt“

    Braunschweigerinnen und Braunschweiger berichten, was sie bewegt, was sie bewegen und was sie vielleicht bewegen wollen. Folge 4: Sibu Sisu. Weiterlesen

  • Der Kaiserdom aus anderen Blick­win­keln

    Der Kaiserdom aus anderen Blick­win­keln

    Das Dom- und Stein­metz­mu­seum Königs­lutter bietet am 15. April (17 Uhr) eine besondere Domfüh­rung an. Darin wird der Kaiserdom aus Blick­win­keln gezeigt, die üblicher­weise bei Führungen nicht berück­sich­tigt werden. Die Führung startet im Dom- und Stein­metz­mu­seum. Dort wird anhand histo­ri­scher Karten die Lage des ehema­ligen Kloster­be­reichs erkundet. Danach folgen der Blick auf das mächtige Westwerk… Weiterlesen

  • Oster­küken im Museum geschlüpft

    Oster­küken im Museum geschlüpft

    An den Oster­fei­er­tagen haben die drei Landes­mu­seen zu den normalen Zeiten (10 bis 17 Uhr) geöffnet. Das Famili­en­mu­seum am Standort St. Ulrici-Brüdern bleibt am Karfreitag geschlossen und ist am Oster­sonntag von 12 bis 17:30 Uhr geöffnet. Im Staat­li­chen Natur­his­to­ri­schen Museum wurden zum 27. mal die Oster­küken ausge­brütet. Sie sind bis zum 16. April zu sehen.… Weiterlesen

  • Im Schloss wurde von 1909 an eine Zentral­hei­zung instal­liert

    Im Schloss wurde von 1909 an eine Zentral­hei­zung instal­liert

    Teil 5 der Podcast-Reihe zum Braun­schweiger Residenz­schloss mit Dr. Bernd Wedemeyer beschäf­tigt sich mit Wärme, Strom und Wasser­spü­lung. Das Thema „Heizen“ hat im vergan­genen Winter wieder eine große Rolle gespielt und für viele Diskus­sionen gesorgt. Wie warm müssen Wohnräume überhaupt sein? Das hat natürlich auch schon die früheren Besucher im Braun­schweiger Residenz­schloss, die Herzo­ginnen und… Weiterlesen

  • Stiftungs­garten im Zeichen des Klima­schutzes

    Stiftungs­garten im Zeichen des Klima­schutzes

    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses der Braunschweigischen Stiftungen haben ein neues Beet naturnah und insektenfreundlich angelegt. Weiterlesen

  • Im Spotlight: Friede­rike Luise Wilhel­mine von Oranien-Nassau

    Im Spotlight: Friede­rike Luise Wilhel­mine von Oranien-Nassau

    Die Schwester des niederländischen Königs Wilhelm I. war mit dem braunschweigischen Erbprinzen Karl Georg August verheiratet. Weiterlesen

  • Vorver­kauf für Sommer­nacht am Kaiserdom

    Vorver­kauf für Sommer­nacht am Kaiserdom

    Die „Sommer­nacht am Kaiserdom“ in Königs­lutter findet am 4. und 5. August statt. Der Vorver­kauf dafür beginnt am 1. April um 10 Uhr. Karten gibt es online unter www.reservix.de sowie bei allen bekannten Vorver­kaufs­stellen der Region. Die Veran­stal­tung der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz erfreut sich seit mehr als einem Jahrzehnt größter Beliebt­heit und zählt zu den… Weiterlesen

  • Bastel­work­shops im Schloss­mu­seum

    Bastel­work­shops im Schloss­mu­seum

    Das Schloss­mu­seum Braun­schweig bietet in den Oster­fe­rien drei Bastel­work­shops für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren an. Die Anmeldung erfolgt über FiBS (Ferien in Braun­schweig). In „Mode! Die Outfits der Herzöge und Herzo­ginnen“ dreht sich am 28. März um 11 Uhr alles um Kleidung, schim­mernde Rüstungen und glänzende Stoffe. Auf eine gemein­same Erkun­dungs­tour… Weiterlesen

  • Dreimal inter­na­tio­nale Gegen­warts­kunst

    Dreimal inter­na­tio­nale Gegen­warts­kunst

    Kunstverein Braunschweig zeigt bis zum 21. Mai Arbeiten von Luís Lázaro Matos, Ana Hoffner ex-Prvulovic und Arijit Bhattacharyya. Weiterlesen

  • Tradi­tionen und Bräuche im Landkreis Wolfen­büttel

    Tradi­tionen und Bräuche im Landkreis Wolfen­büttel

    Das Aufstellen des Maibaumes in Schöppenstedt, das Bettenrennen in Dettum, Fastnachts- und Pfingstbräuche – welche Traditionen und Bräuche kennen Sie aus unserer Region und was verstehen wir hier überhaupt unter Bräuchen? Weiterlesen