Team Der Löwe

Konzerte im Museumsgarten
Die Veranstaltungsreihe „Landesmuseum Live“ des Braunschweigischen Landesmuseums startet am 21. Mai im Rahmen des Internationalen Museumstags. Um 14 und um 16 Uhr tritt die Band Stilbruch mit der ukrainischen Sängerin und Bandura-Spielerin Hanna Mykalievych im Museumsgarten Hinter Aegidien auf. Der Eintritt für das Benefizkonzert zugunsten ukrainischer ist frei. Das Landesmuseum lädt danach auch in diesem… Weiterlesen

Werbung für die Heimatpflege
Der 102. Niedersachsentag des Niedersächsischen Heimatbunds findet am 13. Mai in Peine statt. Weiterlesen

Elmar Arnhold stellt sein Brücken-Buch vor
Bauhistoriker Elmar Arnhold stellt am 10. Mai um 18.30 Uhr im Haus der Baukultur, Am Wendentor 3, sein neues Buch „Braunschweigs Brücken an den Oker-Umflutgräben“ vor. Arnhold beschreibt in der reichhaltig illustrierten Publikation die innerstädtischen Brücken und ihre vielfältige Geschichte. Bis in das 18. Jahrhundert standen die Brückenbauten in enger Wechselwirkung mit dem fortlaufenden Ausbau… Weiterlesen

Freier Eintritt im Schlossmuseum zum Stadtfrühling
Anlässlich des Stadtfrühlings und verkaufsoffenem Sonntag ist im Schlossmuseum Braunschweig der Eintritt am 6. und 7. Mai frei. Am Samstag findet um 15 Uhr die Familienführung durch die Dauerausstellung statt und am Sonntag kann ebenfalls um 15 Uhr an der Führung zur aktuellen Sonderausstellung „Liebe! Beziehungsstatus: kompliziert!“ teilgenommen werden. Bei beiden Veranstaltungen fallen Teilnahmegebühren an.… Weiterlesen

In Braunschweig gibt es viel zu entdecken
Die Saison für Stadtführungen und Stadtfahrten beginnt: Insgesamt stehen 34 unterschiedliche Touren auf dem Programm. Weiterlesen

Traumreisen in der Riddagshäuser Buchhorst
Erich-Mundstock-Stiftung spendet Snoezelenwagen für Jugendhilfe-Angebot im Jägerhof. Weiterlesen

Treffpunkt Geschichte
Das Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte (IBR) hat sein Programm für die Zeit des Sommersemesters von April bis Juli in einem Flyer vorgestellt. Es wird ein vielfältiges Themenspektrum angeboten, das für die Geschichtsinteressierten aus Stadt und Region ebenso informativ und attraktiv wie für Studierende sowie Fachkolleginnen und Fachkollegen der TU Braunschweig. „Die Brückenfunktion zwischen Universität und… Weiterlesen


