Bis zum 10. November finden die 25. Schöninger Orgeltage in der St. Vincenz-Kirche statt. Es stehen von Montag (4. November) bis Sonntag fünf Konzerte auf dem Programm.
Das Schlossmuseum Braunschweig lädt am 6. November (18.30 Uhr) zum ersten Vortrag aus dem Begleitprogramm der aktuellen Sonderausstellung „Gesellschaft der Freunde junger Kunst“ ein. Kunsthistorikerin Gloria Köpnick vom Landesmuseum Oldenburg gibt Einblicke in ein faszinierendes Netzwerk der Moderne und thematisiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den modernen Kunstvereinen in Oldenburg und Braunschweig in den 1920er Jahren. Im Rahmen ihrer 2017 begonnenen Doktorarbeit an der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg untersucht sie die „Vereinigung für junge Kunst (1922-1933)“.
Während das Thema „Weibliche Führungskräfte“ in Politik und Wirtschaft weit oben auf der Agenda steht, wird es im gemeinnützigen Sektor bisher wenig behandelt. „Nur 3 von 35 der größten deutschen Stiftungen werden von Frauen geleitet“, sagt Felix Oldenburg (Generalsekretär Bundesverband Deutscher Stiftungen).
Beim 14. Golfturnier zu Gunsten der Hospiz Stiftung für Braunschweig auf der Anlage des Golf-Klubs Braunschweig kamen 7.000 Euro Spenden zusammen.
Der Mittwochs-Tanztheater-Klub des LOT führt am 15. und 16. Oktober (jeweils 20 Uhr) noch zweimal sein Stück „meins!“ auf. „Unser Körper ist eine Skulptur voller Narben und Spuren aus positiven und negativen Erfahrungen,...
In der eigens für Braunschweig entstandenen Ausstellung „Andere“ setzen sich der Klangkünstler Alberto Bernal und der Theatermacher Christian Weiß (krügerXweiss) klanglich mit dem Anderen auseinander. Beide Künstler lern...
Am 9. Oktober 2019 startet im Schlossmuseum Braunschweig die diesjährige „Herbstakademie“: Schlosskenner und Kunsthistoriker Bernd Wedemeyer beleuchtet an vier Terminen, jeweils mittwochs um 17.30 Uhr, die Schatten- und ...
Die Kantorei Vocale Salzgitter veranstaltet am 20. Oktober (16 Uhr) in der Martin-Luther-Kirche in Salzgitter-Lebenstedt ein Benefiz-Konzert für „Projekte von Kindern und Jugendlichen aus Salzgitter“. Die Spenden aus ein...
Die von Otto Ralfs gegründete „Gesellschaft der Freunde junger Kunst“ war die zentrale Institution zur Vermittlung avantgardistischer Kunstströmungen im Braunschweig der 1920er Jahre. 1924 gegründet, löste sie sich im J...
Die Sommerausgabe des „Vierviertelkult“ ist erschienen. Die Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) setzt sich im Schwerpunkt diesmal mit Porzellan auseinander auseinander. Darüber hinaus ...