Als Folgeveranstaltung zum Lessing-Preis für Kritik 2018 veranstaltet die Lessing-Akademie in Zusammenarbeit mit der Braunschweigischen Stiftung am Donnerstag, 12. September, um 19 Uhr in der Dornse des Altstadtrathauses...
Der BBK Braunschweig zeigt in der halle267 der Städtischen Galerie Braunschweig (Braunschweig, Hamburger Straße 267) bis zum 29. September seine Jahresausstellung. Zu sehen sind 70 Werke von regionalen Künstlerinnen und Künstlern, die in diesem Jahr ohne einen Ausstellungstitel von der BBK internen Jury für diese Gemeinschaftsausstellung ausgesucht wurden.
Die AG Literatur der Braunschweigischen Landschaft startet ihre neue Lesereihe „Federleicht unterwegs“.
Das Schlossmuseum Braunschweig bietet im September und Oktober 2019 Veranstaltungen an.
Der Konvent des Klosters St. Marienberg lädt am Sonntag, 11. August (15.30 Uhr), zu einer öffentlichen Führung ein. Die Führung beginnt am Kirchenportal. Da sich die öffentlichen Führungen, erstmals in diesem Jahr angeboten, großer Beliebtheit erfreuen, möchte der Konvent diese Reihe fortsetzen. Gezeigt werden die Kirche, die Schatzkammer und natürlich die Pramentenwerkstatt. Die Führung dauert etwa 1,5 Stunden.
Land und Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz stellen weitere Mittel unter anderem für Heimatvereine, Amateurtheater oder Kunstschulen bereit.
Das Thema der nächsten Informationsveranstaltung im Haus der Braunschweigischen Stiftungen lautet „Öffentlichkeitsarbeit für Stiftungen und Vereine“. Am Mittwoch, 21. August (17 Uhr), hält dazu Ulrich Brömmling (Berlin) ...
Das Schlossmuseum Braunschweig lädt in den Sommerferien fünf- bis zehnjährige Kinder ein, die Welt des früheren Braunschweiger Adels ausgiebig zu erforschen: Ob sie mit einer Lupe ausgestattet in die Rolle eines Geschichtsdetektives schlüpfen, sich in Begleitung einer kostümierten Gästeführerin auf eine Zeitreise in die Vergangenheit begeben oder aber ihr Bastelgeschick auf die Probe stellen – das Schlossmuseum hält viele Überraschungen für die kleinen Museumsentdecker bereit.
Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen am Löwenwall hat seinem Sinn und Zweck als Zentrum des bürgerschaftlichen Engagements im Braunschweigischen Land erneut alle Ehre gemacht. Der jährliche Sommerabend im Garten der Gerloffschen Villa war sehr gut besucht und bot beste Möglichkeiten zum Netzwerken in schönster Atmosphäre.
Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kult“ ist erschienen. Die Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) setzt sich im Schwerpunkt aus Anlass des 450. Geburtstags des Braunschweigischen Vereinigten Kloster- und Studienfonds mit den verschiedenen Facetten regionalen Engagements auseinander. Der Kloster- und Studienfonds ist das größte Teilvermögen der SBK.