Team Der Löwe

  • Winter­heft des „Vier Viertel Kults“

    Winter­heft des „Vier Viertel Kults“

    Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kult“ ist erschienen. Die Viertel­jah­res­schrift der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) setzt sich im Schwer­punkt mit dem Thema „Erde“ ausein­ander. Darüber hinaus gibt es wieder eine Vielzahl an Infor­ma­tionen über die Stiftung, ihre Förde­rungen und ihren vielfäl­tigen Aufga­ben­be­reich. Das Magazin ist kostenlos  bei der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz im Haus der… Weiterlesen

  • Weihnachts­singen im Schloss­mu­seum

    Weihnachts­singen im Schloss­mu­seum

    Am 7. Dezember 2019 um 14 Uhr lädt das Schlossmuseum Braunschweig zum Weihnachtssingen mit der Singer-Songwriterin Maren Schaefer ein. Sie wird mit den Besucherinnen und Besuchern am zweiten Adventswochenende bekannte Weihnachtslieder singen und mit der Gitarre begleiten. Die musikalische Tour durch die festlichen Museumsräume klingt im Thronsaal aus. Weiterlesen

  • „tanzwärts“ feiert beson­deres Jubiläum

    „tanzwärts“ feiert beson­deres Jubiläum

    Das erfolg­reiche Tanzpro­jekt des Staats­thea­ters Braun­schweig für jedermann feiert ein kleines Jubiläum. „tanzwärts“ findet bereits zum fünften Mal statt. Die aktuelle Insze­nie­rung „Baugefühl“ ist dabei etwas ganz Beson­deres, denn sie entstand in Zusam­men­ar­beit mit der Evange­li­schen Stiftung Neuerke­rode. Die Choreo­grafie haben Brigitte Uray und  Stéphanie Bonnetot gemeinsam mit den 30 Teilneh­me­rinnen und Teilnehmer mit und… Weiterlesen

  • Herbst­heft des „Vier Viertel Kult“

    Herbst­heft des „Vier Viertel Kult“

    Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kult“ ist erschienen. Die Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) setzt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Sammlungen“ auseinander. Weiterlesen

  • Marina Schmie­chens „schräge Typen“

    Marina Schmie­chens „schräge Typen“

    Die Stiftung Prüsse zeigt in der Jakob-Kemenate und der Kemenate Hagenbrücke bis zum 31. Januar die satirisch-witzigen Figuren von Martina Schmiechen. Die gebürtige Hamburgerin hat sich auf „schräge Typen“ versteift, und so heißt auch die Ausstellung ihrer skurrilen Skulpturen, bei deren Anblick man nicht umhinkommt, zu schmunzeln. Weitere ihrer Figuren sind in der Stadthalle und… Weiterlesen

  • Weihnachts­markt auf Schloss Fürsten­berg

    Weihnachts­markt auf Schloss Fürsten­berg

    Am ersten Advents­wo­chen­ende findet vom 29. November bis 1. Dezember auf Schloss Fürsten­berg der tradi­tio­nelle Weihnachts­markt statt. Die märchen­hafte Kulisse des Schlosses, festlich erleuch­tete Bäume, liebevoll dekorierte Buden und die Klänge eines Posau­nen­chors laden zu einem stimmungs­vollen Beginn der Advents­zeit ein. Ein histo­ri­sches Karussell wird Groß und Klein ebenso begeis­tern wie die histo­ri­schen Handwerker oder… Weiterlesen

  • Behm und Habrich in Wolfen­büttel

    Behm und Habrich in Wolfen­büttel

    Mit „The problem of being romantic“ zeigt der Kunst­verein Wolfen­büttel vom 12. November bis zum 15. Dezember eine Ausstel­lung mit Arbeiten von Julian Behm und Jonas Habrich. Julian Behm (Düssel­dorf) und Jonas Habrich (Köln) studierten von 2013 bis 2019 Freie Kunst an der Hochschule für Bildende Künste in Braun­schweig bei Thomas Rentmeister. Neben Ausstel­lungen, in… Weiterlesen

  • 25. Schöninger Orgeltage

    25. Schöninger Orgeltage

    Bis zum 10. November finden die 25. Schöninger Orgeltage in der St. Vincenz-Kirche statt. Es stehen von Montag (4. November) bis Sonntag fünf Konzerte auf dem Programm. Weiterlesen

  • Avant­garde in der Provinz?!

    Avant­garde in der Provinz?!

    Das Schlossmuseum Braunschweig lädt am 6. November (18.30 Uhr) zum ersten Vortrag aus dem Begleitprogramm der aktuellen Sonderausstellung „Gesellschaft der Freunde junger Kunst“ ein. Kunsthistorikerin Gloria Köpnick vom Landesmuseum Oldenburg gibt Einblicke in ein faszinierendes Netzwerk der Moderne und thematisiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den modernen Kunstvereinen in Oldenburg und Braunschweig in den 1920er Jahren.… Weiterlesen

  • „Sag mir, wo die Frauen sind“

    „Sag mir, wo die Frauen sind“

    Während das Thema „Weibliche Führungskräfte“ in Politik und Wirtschaft weit oben auf der Agenda steht, wird es im gemeinnützigen Sektor bisher wenig behandelt. „Nur 3 von 35 der größten deutschen Stiftungen werden von Frauen geleitet“, sagt Felix Oldenburg (Generalsekretär Bundesverband Deutscher Stiftungen). Weiterlesen