Mit einer Aufführung von Hugo von Hofmannsthals „Jedermann“ begann im Jahr 1959 die Geschichte der Gandersheimer Domfestspiele. Seitdem finden die traditionsreichen Festspiele jeden Sommer für mehrere Monate vor der Stiftskirche statt. Das 61. Festival dauert noch bis zum 11. August. Gespielt werden „Hair“, „Der Zauberer von Oz“, „Der Glöckner von Notre Dame“, „Spatz und Engel“ sowie „Al dente! Ich bin hier Le Chef“. Für einzelne Aufführungen sind noch Karten erhältlich.
Das Kloster Walkenried beteiligt sich erneut am Harzer Klostersommer. Unter dem Titel „Feuer und Flamme“ findet am 6. Juli eine Nachtführung statt. Von 23 bis 0 Uhr wird die Führung durch den Kreuzgang im Schein hunderte...
Zum 10-jährigen Bestehen der Sommerakademie am Kaiserdom zeigen Teilnehmer vom 23. Juni bis zum 4. August im Kreuzgang des Kaiserdoms ihre Werke. Seit 2010 lassen die sommerlichen Bildhauerworkshops die Verbindung von Ge...
Ein buntes Fest für die ganze Familie findet am Sonntag, 23. Juni, von 11 bis 18 Uhr rund um den Kaiserdom in Königslutter statt. Dort lässt es sich im Mittelalterlager und in authentischem Ambiente eintauchen in das Leb...
Die Vorstellung ausgewählter Bauwerke in der Reihe „Achtung – modern! - Architektur zwischen 1960 und 1980“ geht in die nächste Runde. Ortstermine gibt es am 12. Juni (17 Uhr) in der Wolfsburger Teppichsiedlung Teichbreite, am 2. Juli (17 Uhr) in der Martin Luther-Kirche in Salzgitter-Bad und am 17. Juli (17.30 Uhr) im Hochschulforum der Technischen Universität Braunschweig. Die Veranstaltungsreihe wird von der Braunschweigischen Landschaft getragen. „Achtung - modern! ist Ausgangspunkt und Basis der Ausstellung „Brutal modern. Bauen und Leben in den 60ern und 70ern“, die noch bis 7. Juli im Braunschweigischen Landesmuseum zu sehen ist.
Am Mittwoch, 12. Juni (18.30 Uhr) stellt Heinrich Prinz von Hannover die neue Publikation des Autors Peter Steckhan „Herzog und Kaisertochter. Ernst August und Victoria Luise von Preußen.“ im Roten Saal des Residenzschlo...
Bereits zum sechsten Mal finden die Heinrich-Festspiele über Pfingsten in Braunschweig statt. Im Mittelpunkt steht das Theaterstück „Mathilde – die starke Frau an Heinrichs Seite“ von Thomas Ostwald. Es wird am Pfingstsa...
Die Schultheaterwoche in Braunschweig feiert ein Jubiläum.
Die Braunschweigische Stiftung wurde vor 25 Jahren als Stiftung Nord LB/Öffentliche gegründet. Ziel war von Anfang an, die Identifikation der Menschen mit dem Braunschweiger Land zu stärken und die Attraktivität der Region zu erhöhen. Längst ist die Stiftung als bedeutender gesellschaftlicher Faktor und als bedeutender Förderer auf dem Gebiet des früheren Herzogtums Braunschweig nicht mehr wegzudenken. Dies Video zeichnet wichtige Stationen nach.
Der 34. Mittelalterliche Markt findet vom 8. bis zum 10. Juni auf dem Burgplatz statt. Der Markt ermöglicht eine Reise in längst vergangene Zeiten mit Minnesang und kurzweiligem Klamauk. Tavernenwirte und Garköche sorgen...