Schließen
  • Start
  • Heimat & Identität
  • Gesellschaft & Lebensstil
  • Kunst & Kultur
  • Wissenschaft & Technik
  • Sport & Freizeit
 
Der Loewe - Journal der Braunschweigischen Stiftungen
  • Start
  • Heimat & Identität
  • Gesellschaft & Lebensstil
  • Kunst & Kultur
  • Wissenschaft & Technik
  • Sport & Freizeit

Aktuelle Artikel

Das Kontorhaus am Jödebrunnen. Foto: Horst Splett

Gleise, Güter, Galgenvögel

Der Verein Forum Industriekultur sorgt vom 18. bis. 20. Juli im Rahmen der „WRG Kulturtage“ in und am Braunschweiger Kontorhaus am Jödebrunnen für vielfältige Unterhaltung und Information.

Juli 14, 2025
mehr
Teller mit dem Prospekt „Rüningen nach Wolfenbüttel hin“, Porzellanmanufaktur Fürstenberg, Pascha Weitsch, Fürstenberg, vor 1764, Braunschweig. Foto: Marc Stantien

Von Landschaften tafeln

Objekt des Monats, Folge 17: Das Tafelservice Herzog Carls I. und das Holländische Service.

Juli 11, 2025
mehr
Historische Fotos, wie hier vom Kleinen Audienzzimmers, halfen bei der Einrichtung des Schlossmuseums. Foto: Stadtarchiv H XVI A II 3b

Aus Amsterdam ins Schlossmuseum

Vor 20 Jahren, im Juni 2005, fand die Erstbesichtigung von Objekten der Welfenauktion in Amsterdam statt. Wie ein bedeutender Teil historischer Objekte zurück nach Braunschweig kam.

Juli 8, 2025
mehr
Dr. Bernd Wedemeyer führt durch das Schlossmuseum. Foto: Schlossmuseum Braunschweig

„Residenzwechsel“: Kuratorenführung im Schlossmuseum

Noch bis Ende August 2025 ist im Schlossmuseum Braunschweig die Sonderausstellung "ResidenzWechsel. Die Verlegung des Hofes von Wolfenbüttel nach Braunschweig" zu sehen. Kunsthistoriker und Co-Kurator Dr. Bernd Wedemeyer führt am Sonntag, den 13. Juli um 15. Uhr durch die Ausstellung.

Juli 3, 2025
mehr
Landesbischof Christoph Meyns verabschiedet sich in den Ruhestand. Foto: Schulze / epd

„Menschen wird zunehmend fremd, wofür Glaube und Kirche stehen“

Christoph Meyns tritt nach elf Jahren als Landesbischof der Landeskirche Braunschweig dankbar in den Ruhestand. Im Interview spricht er über den Zustand der Landeskirche, Herausforderungen des evangelischen Glaubens und darüber, was er an Braunschweig vermissen wird.

Juli 3, 2025
mehr
Plattform mit Aussicht: Von der Quadriga bietet sich ein schöner - und ausgeschilderter - Blick auf die Stadt. Foto: Der Löwe

Glänzende Perspektiven von der Quadriga

Die Panoramatafeln auf der Plattform der Braunschweiger Quadriga erstrahlen wieder.

Juli 1, 2025
mehr
Das Blockflötenorchester der Städtischen Musikschule. Foto: © Christina Saborowski

Blockflötenorchester feiert Erfolge – Jubiläumskonzert am 29. Juni in der Dornse

Frisch ausgezeichnet beim Deutschen Orchesterwettbewerb 2025 in Wiesbaden zeigt das Blockflötenorchester „Recording Generations“ der Städtischen Musikschule Braunschweig sein Wettbewerbsprogramm am Sonntag, 29. Juni, um ...

Juni 27, 2025
mehr
Schwarze Uniform, ernster Blick: Der "Schwarze Herzog verdankt seinen Beinamen seiner Uniform. Detail aus: Friedrich Wilhelm, der Schwarze Herzog, als Reiteroffizier, Friedrich Barthel, um 1840.

Der Schwarze Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig-Oels – Fürst und Heerführer

Herzogliches Kalenderblatt, Folge 9: Am 16. Juni 2025 jährte sich zum 210. Male der Tod von Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig, der Schwarze Herzog.

Juni 27, 2025
mehr
Der originale Burglöwe aus den 1160er Jahren muss umziehen. Foto: HAUM/Kathrin Ulrich

Der Braunschweiger Löwe taucht wieder aus der Versenkung auf

Die Mittelaltersammlung wird vorübergehend aus der maroden Burg ins Herzog Anton Ulrich-Museum verlegt. Mit dabei: Das Original des Braunschweiger Burglöwen.

Juni 25, 2025
mehr
Ackerhof 2 nach der denkmalgerechten Sanierung. Foto: Elmar Arnhold

Die Sanierung Ackerhof 2 steht vor dem Abschluss

Im Sommer soll die Deutsche Bank Immobilien ihre neuen Geschäftsräume beziehen.

Juni 23, 2025
mehr
Zurück1...345...226Nächste Seite 4 von 226

Antje Thoms. Foto: Marie Liebig

Zwei Wechsel am Staatstheater

Gleich zwei Wechsel stehen mit Beginn der Spielzeit 2026/2027 im Staatstheater an: Antje Thoms wird neue Schauspieldirektorin, und Sonja Elena Schroeder übernimmt das Junge Staatstheater.

Antje Thoms wurde in Stralsund geboren und studierte Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen. Nach ihrer Assistenzzeit am Schauspiel Hannover begann sie 2003 freischaffend als Regisseurin zu arbeiten. Derzeit leitet sie das Schauspiel am Theater Regensburg, davor war sie Hausregisseurin am Deutschen Theater Göttingen. In Braunschweig erarbeitete sie zuletzt die Deutschsprachige Erstaufführung von Lucy Kirkwoods „Die Kinder“ (2019) sowie den immersiven Theater-Parcours „Das letzte Leuchten“ (2022) im Laut Klub.

Sonja Elena Schroeder wurde in Heidelberg geboren und studierte Schauspiel an der Hochschule der Künste in Bern. Nach einer erfolgreichen Bühnenkarriere begann sie, 2010 als Regisseurin, Bühnen- und Kostümbildnerin sowie Videokünstlerin und Filmschaffende zu arbeiten. Seit 2011 ist sie Teil des vielfach ausgezeichneten Theaterkollektivs boat people projekt.

Unsere Serien

  • Geschichte(n) von nebenan
  • Herzogliches Kalenderblatt
  • Objekt des Monats
  • Timejumps
  • Herausragende Kirchen im Braunschweiger Land
  • Verschwundene Kostbarkeiten
  • Unsere Sportpersönlichkeiten
  • Braunschweigs skurrile Ecken
  • Braunschweigische Spaziergänge
  • Braunschweigische Geschichte(n)
  • Braunschweigische Museen
  • Braunschweigs Plätze

Newsletter

  • Unser Newsletter erscheint monatlich und kann gratis abonniert werden.

Videos

  • Unsere Videos

Initiatoren

  • Logo Richard Borek Stiftung  Logo Braunschweigische Stiftung 
    Der Löwe in sozialen Netzwerken
    Logo Facebook  Logo Instagram  Logo YouTube 
    Partner

    Logo Kroschke Kinderstiftung 

    Logo Braunschweig 

    Logo Radio Okerwelle 

Der Löwe
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt