Eine Überschwem­mung der Schunter bei Querum

Situation des Dorfes Querum 1736. Foto: Niedersächsisches Landesarchiv Wolfenbüttel

Mit welchen Problemen hatte Herzog Carl I. im 18. Jahrhun­dert zu kämpfen?

Bei Räbke im Elm entspringt die Schunter, knapp 60 km schlän­gelt sie sich durch das Braun­schweiger Land bis zur Mündung in die Oker zwischen Walle und Groß Schwülper. Ab Mitte des 18. Jahrhun­derts gab es Versuche, die Schunter für die Flößerei von Brennholz aus dem Elm und dem Dorm zu nutzen. Doch das führte mitunter zu Problemen, wie eine Beschwerde der Querumer Bauern 1780 zeigt.

Im 18. Jahrhun­dert hatte die wachsende Stadt Braun­schweig Probleme, ihren Bedarf an Brennholz zu decken. Der Transport über Land war teuer und da das Holz aus der näheren Umgebung nicht ausreichte, war die Stadt auf die Holzlie­fe­rungen aus den waldrei­chen Gebieten beider­seits der Schunter angewiesen. Am 1. Januar 1746 befahl Herzog Carl I. erstmals, das im Drömling geschla­gene Holz über die Schunter nach Braun­schweig zu flößen.

Den gesamten Beitrag von Meike Buck lesen sie hier.

Der Braun­schwei­gi­sche Geschichts­blog versam­melt Beiträge zur Geschichte des histo­ri­schen Landes und der heutigen Region Braun­schweig. Er wird vom Braun­schwei­gi­schen Geschichts­verein getragen und von Mitar­bei­te­rinnen und Mitar­bei­tern aus Archiven und Museen der Region sowie von Heimat­pfle­ge­rinnen und Heimat­pfle­gern, Autorinnen und Autoren, Wissen­schaft­le­rinnen und Wissen­schaft­lern bestückt – er ist offen für alle an der Geschichte der Region Inter­es­sierten. Der Blog ist inter­dis­zi­plinär ausge­richtet. Die Beiträge sollen die Vielfalt und Breite landes­kund­li­cher Forschung aus Geschichte, Archäo­logie, Geogra­phie und Volks­kunde spiegeln. Insbe­son­dere sollen aktuelle Themen und Tendenzen der Forschung abgebildet und popula­ri­siert werden. Hinzu kommen Hinweise auf Veran­stal­tungen und Ausstel­lungen in der Region sowie Neuerschei­nungen.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Streit wegen Flößerei auf der Schunter

    Streit wegen Flößerei auf der Schunter

    Stau von Baumstämmen sorgte im Frühjahr 1780 für Überschwemmungen auf den Wiesen der Querumer Bauern. Weiterlesen

  • Die Geheim­nisse der Oker

    Die Geheim­nisse der Oker

    Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 31: vom Hakemann, dem Krokodil und neugierigen Männerblicken. Weiterlesen

  • Auf Schusters Rappen durch den Elm

    Auf Schusters Rappen durch den Elm

    Ein neues Buch stellt die 25 schönsten Wander­routen durch Elm und Lappwald vor. Von der kurzen Nachmit­tags­wan­de­rung bis hin zu einer Mehrta­ges­tour – für jeden Geschmack und Anspruch ist etwas dabei. Angefangen hat es vor mehr als zehn Jahren mit dem Radfahren: „Ich fahre gerne vorweg und übernehme Verant­wor­tung“, erklärt der passio­nierte Mountain­biker Thomas Kemper­nolte.… Weiterlesen