Der Kirchbau an der Goslarschen Straße sollte nach seiner Fertigstellung die untere Mittelschicht und die Arbeiterschaft repräsentieren.
Jury lobt Offenlegung von Rassismus und Diskriminierung der ZEIT-Journalistin im Sinn von Lessings wissbegieriger und unvoreingenommener Haltung.
Dr. Mike Reich leitet seit Januar das Naturhistorische Museum. Was ihn ausmacht und antreibt, und was ihn an Seegurken fasziniert – ein Porträt.
Am 25. und 26. Februar findet der 34. Braunschweiger Regionalwettbewerb mit 61 Projekten statt.
Sängerin Svetlana Kundish, Kantorin der Jüdischen Gemeinde Braunschweig, und Komponist Patrick Farrell veröffentlichen drei Suiten auf unterschiedlichen Kanälen.
Das Staatsorchester Braunschweig bekommt von Herbst 2022 an mit Julia Siegler eine neue Orchestermanagerin. Sie folgt auf Martin Weller, der lange Jahre Erster Solotrompeter, seit 1998 Orchestermanager und später Orchest...
Soziale Netzwerke mit ihren unzähligen Nachrichten, oft auch Fake News oder gar Verschwörungstheorien, überfluten den Alltag vieler Jugendlicher. Den Unterschied zwischen wahr und unwahr auszumachen, ist dabei oft nicht ...
Die Braunschweigische Landschaft und ihre Arbeitsgruppen, Teil 2: AG Geschichte, AG Musik und AG Natur.
Im Projekt „HypoWave+“ geht es um neue Wege landwirtschaftlicher Lebensmittelproduktion im großen Maßstab. Das Ziel: wassersparende Anbauverfahren.
Reihe „Begegnungen im Braunschweiger Land“ mit Thomas Ostwald geht mit Folge 1 an den Start.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen