Alternatives Programm vorbereitet, weil der Internationale Orgelsommer Riddagshausen wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste.
Braunschweigs Schulen, Teil 5: Vor 30 Jahren musste die Ina-Seidel-Schule trotz heftiger Proteste nach dem Willen der Politik ihre Klassenräume schließen.
Im Schlossmuseum Braunschweig sind die Briefmarkenbögen „Residenzschloss Braunschweig“ (Erstausgabe 2015) und „10 Jahre Schloss Braunschweig“ (Erstausgabe 2017) wieder erhältlich. Sie sind mit aktuellem Porto nachgedruc...
Zwei Förderpakete mit zusammen 8,5 Millionen Euro im Land: Anträge für kleinere Summen bei der SBK Mit dem Corona-Sonderprogramm für gemeinnützige Kultureinrichtungen und Kulturvereine ist jetzt das zweite große, aktu...
Wegen der Corona-Pandemie eröffnete das Städtische Museum die bemerkens- und sehenswerte Ausstellung „Im Licht der Medici“ mit zweimonatiger Verspätung.
Das Förderprogramm für kleine Kultureinrichtungen des Landes Niedersachsen (Ministerium für Wissenschaft und Kultur) und der Landschaftsverbände in Niedersachsen ist bis zum 31. August verlängert worden.
Braunschweigs Museen, Folge 7: Lenges Hof in Schapen zeigt landwirtschaftliche Geräte und hauswirtschaftliche Gebrauchsgegenstände von vor 100 Jahren.
Das Kastanienblüten-Fest musste wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden, aber der wunderschöne Anblick vertröstet bis 2021.
Der 43. Internationale Museumstag findet angesichts der Corona-Pandemie vor allem auf Social-Media-Kanälen statt: Sechs Häuser aus der Region dabei.
Der bedeutende deutsche Galerist Rudolf Zwirner erinnert sich in seinen Memoiren „Ich wollte immer Gegenwart“ an prägende Nachkriegsjahre in Braunschweig.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen