Die neue Beachbar „Grinsekatz“ an der Oker will ein märchenhafter Ort voller Überraschungen sein.
In dem Haus an der Oker soll für unheilbar kranke Menschen ein Ort der Gemeinschaft, der Entspannung und des Rückzugs entstehen.
„Innowalk“ erhöht die Herzfrequenz, verbessert die Durchblutung, macht Gelenke beweglicher und hält die Muskulatur elastisch.
Alt und verfallen war er. Nun erstrahlt das Bauwerk aus dem 17. Jahrhundert in neuem Glanz.
Verschwundene Kostbarkeiten, Teil 17: Ersterwähnung im Jahr 1320 als „longa platea“.
Mit dem ersten Bibliotheksdirektor des Collegium Carolinums wurde einer der letzten Universalgelehrten des späten 18. Jahrhunderts gewürdigt.
Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz vergibt seit 1993 Stipendien an vielversprechende Künstlerinnen und Künstler der HBK.
Fritz Bauer (1903 – 1968), der herausragende Braunschweiger Generalstaatsanwalt der Nachkriegszeit, wurde am 16. Juli vor 120 Jahren geboren.
Das Gebäude ist als Vorzeigeprojekt in Sachen zirkuläres Bauen angelegt.
Die Künstlerin will mit ihrem dazu inspirieren, allgegenwärtigen Hass in der Welt in Liebe zu verwandeln.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen