In der 40. Folge unserer Serie Beins Postkarten befasst sich der Autor mit der Figur „Heinrich der Löwe in Eisen“, die nun im Landesmuseum steht.
In der Brüdernkirche hat das Braunschweigische Landesmuseum seine Dauerausstellung für Kinder eröffnet. Viele Mitmachstationen!
Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 33: Wie die Inneneinrichtung der Hornburger Synagoge 1924 gerettet wurde.
75 Jahre Kriegsende, Folge 5: Durch Plünderung und Zerstörung waren bei den ausgelagerten Braunschweigischen Sammlungsbeständen unersetzliche Verluste eingetreten.
Das Braunschweigische Landesmuseum im historischen Vieweghaus am Burgplatz soll aufwendig saniert, neu eingerichtet – und ein attraktiver Veranstaltungsort werden.
Stiftung Residenzschloss Braunschweig feiert zehnjähriges Bestehen mit freiem Eintritt im Schlossmuseum.
Fotograf Andreas Greiner-Napp fand Braunschweig in der Zeit der Corona-Pandemie menschenleer vor.
Das Landesmuseum erwirbt einen Chanukka-Leuchter, der einst einer angesehenen, später verfolgten Familie gehörte.
Landesmuseum am Burgplatz wird zukunftsfähig gemacht und bleibt dafür sechs Jahre lang geschlossen.
Alte Schöninger Kirchenglocke aus dem Jahr 1489 soll zum „Tag des offenen Denkmals“ als Dauerleihgabe des Braunschweigischen Landesmuseums in der Klosterkirche St. Lorenz ausgestellt werden.