Magniviertel
Kurz vor Kriegsende verlor der Aegidienmarkt sein Gesicht
Braunschweigs Plätze, Folge 13: Beim Wiederaufbau wurde der Platz im Sinne einer „autogerechten“ Stadt geopfert. Weiterlesen
Wie das Horten-Kaufhaus das Magniviertel rettete
Braunschweigs Plätze, Folge 10: Der Magnikirchplatz drohte bis in die 1970er Jahre hinein, für eine autogerechte Ost-West-Tangente geopfert zu werden. Weiterlesen
Rückbau der Häuser Ölschlägern abgeschlossen
Nächster Schritt des Sanierungsprojekts Ackerhof ist die Pfahlgründung für die beiden Neubauten. Weiterlesen
Rückbau am Ölschlägern ist notwendig
Die neuen Häuser werden sich im Stil des Denkmalschutz-Projekts Ackerhof 2 harmonisch in das Magniviertel einfügen. Weiterlesen
Sanierung des Fachwerkensembles Ackerhof 2 beginnt
Familienunternehmen Borek Immobilien GmbH realisiert das aufwändige Projekt in enger Abstimmung mit dem städtischen Denkmalschutzreferat Weiterlesen
Scheinwerferlicht auf unsere Traditionsinseln
Ausflug in die Stadtgeschichte lässt sich mit einem ausgedehnten Stadtspaziergang zu den herausragenden Orten des „alten“ Braunschweigs krönen. Weiterlesen
Mutig wie einst die Bewerbung zur Kulturhauptstadt
Braunschweig soll sich mit dem „Konzept der Traditionsinseln“ um die Aufnahme in die niedersächsische Vorschlagsliste zum UNESCO-Weltkulturerbe bewerben. Weiterlesen
Das Desaster rund ums Rizzi-Haus
Georg-Eckert-Straße: Schonungslose Analyse von Bauhistoriker und Stadtteilheimatpfleger Elmar Arnhold und ein kleiner Hoffnungsschimmer. Weiterlesen
Der Erfinder der Traditionsinseln
Vor 20 Jahren starb mit Landeskonservator Kurt Seeleke der Retter vieler Braunschweiger Kunstschätze. Wenn Besucher nach Braunschweig kommen, zeigen wir ihnen nur zu gern den Burgplatz, den Altstadtmarkt, das Quartier um St. Aegidien, das Magni- und das Michaelisviertel. Wie selbstverständlich schlendern wir über den Magnikirchplatz, sehen Leute Boule spielen oder vor den Schaufenstern der Geschäfte… Weiterlesen
Fotoserie „Stadt ohne Menschen“
„Der Löwe – das Portal fürs Braunschweigische“ zeigt 67 Aufnahmen von Andreas Greiner-Napp. Der Blick auf eine verkehrs- und menschenleere Stadt ist ungewöhnlich und übt deswegen einen besonderen Reiz aus. Fotograf Andreas Greiner-Napp machte sich deswegen an zwei Tagen im Mai auf den Weg, um mit seiner Kamera durch Braunschweigs Innenstadt zu streifen, um die… Weiterlesen