Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Schlossmuseum"

Schlossmuseum

Neue Sonderausstellung im Schlossmuseum: „Liebe! Beziehungsstatus: kompliziert.“ beleuchtet die Beziehungsgeschichten der Braunschweigischen Herzöge und Herzoginnen.

Teil 1 der neuen Podcast-Reihe „Schlossgeschichten“ mit Dr. Bernd Wedemeyer.

Zum Gründungsjubiläum steht am 9. Oktober alles im Zeichen von Deutschlands zweitältester Porzellanmanufaktur, die bis heute produziert.

Farbenfroher Bilderkalender 2023 und das Pixi-Buch „Lola und Leonardo im Museum“ als ideale Mitbringsel für Familie und Freunde nicht nur mit Kindern. Für ein junges und jüngeres Publikum hat das Schlossmuseum Braunsc...

Familien- und Mitmachausstellung „Liebe, Liebe“ im Schlossmuseum Braunschweig läuft noch bis zum 14. August.

Unter dem Titel „Architek-Tour“ bietet das Schlossmuseum drei Architekturführungen zum Braunschweiger Schloss mit dem Schlossexperten und Kunsthistoriker Bernd Wedemeyer an. Den Auftakt bildet am 15. Juni die Führung ...

Kabinett-Ausstellung im Schlossmuseum überzeugt mit zum Teil überraschenden Exponaten und läuft bis zum 21. August.

Konzerte anlässlich des Jubiläums „15 Jahre Wiederaufbau Residenzschlosses Braunschweig“ im Weißen Saal des Schlossmuseums.

Das neue Ausstellungsformat startet mit der Marmorbüste des „Diamantenherzogs“ Karl II.

Der Thron (Leihgabe des Braunschweigischen Landesmuseums) ist das Herzstück des Schlossmuseums. Foto: Schlossmuseum/Marek Kruszewski

Ein Jubiläums-Rundgang durch die eindrucksvoll hergerichtete Raumflucht mit Spiel- und Musikzimmer, Arbeitszimmer, Audienzzimmer und Thronsaal.

Der neue Katalog zum Nymphenburger Hochzeitsservice. Foto: Der Löwe

„Scherben zum Glück“: Katalog erschienen

Ein bedeutendes Hochzeitsservice für zuhause: Begleitend zur Ausstellung „Scherben zum Glück“ im Museum Schloss Fürstenberg bietet ein neuer Katalog eine umfassende Betrachtung des Nymphenburger Hochzeitsservices.

Am 24. Mai 1913 markierte die Hochzeit von Victoria Luise von Preußen und Ernst August III. von Hannover eine dynastische Verbindung zweier Herrscherhäuser und das Ende einer jahrzehntelangen Feindschaft zwischen den Welfen und den Hohenzollern. Als Zeichen dieser historischen Verbindung gab das Landesdirektorium der Provinz Hannover ein Prunkservice in Auftrag. Das fast 700 Einzelteile umfassende Hochzeitsservice, gefertigt in der traditionsreichen Nymphenburger Porzellanmanufaktur, ist ein herausragendes Beispiel für kunsthandwerkliche Perfektion und politische Symbolik.

Die Kunsthistorikerin Johanna Johnen beschreibt erstmals in diesem reich bebilderten Katalog dieses außergewöhnliche Objekt, unterzieht es einer kunst- und kulturhistorischen Untersuchung und ordnet es in seinen Kontext ein. Damit beleuchtet sie die vielschichtige Geschichte dieses einzigartigen Porzellans und zeigt seine überregionale Bedeutung auf.

Der Katalog ist sowohl in der Porzellanmanufaktur Fürstenberg zu erwerben als auch im Schlossmuseum Braunschweig und bei Borek am Dom.