Walter Ackers
Muss die Wassermauer am Schloss weg, um Graffiti zu verhindern?
Verschiedene Möglichkeiten, den ärgerlichen Schmierereien am St. Nicolai-Platz Herr zu werden, werden diskutiert. Weiterlesen
22 Quadratmeter für die Kunst
Richard Borek Stiftung schreibt künstlerischen Wettbewerb für die Eingangsgestaltung von Sankt Leonhard aus. Weiterlesen
Wie das Horten-Kaufhaus das Magniviertel rettete
Braunschweigs Plätze, Folge 10: Der Magnikirchplatz drohte bis in die 1970er Jahre hinein, für eine autogerechte Ost-West-Tangente geopfert zu werden. Weiterlesen
Das kann Stadtplanung
Braunschweigs Plätze, Folge 9: Der Kohlmarkt entwickelte sich vom Autoparkplatz in den 1960er Jahren zu einem der beliebtesten urbanen Zentren Braunschweigs. Weiterlesen
Planungsstudie Europaplatz – so aktuell wie vor 21 Jahren
Die Vorschläge des Architekturbüros KSP Engel und Zimmermann, von Stadtplaner Walter Ackers und Verkehrsforscher Manfred Wermuth verschwanden heimlich, still und leise in den Schubladen. Weiterlesen
Mutig wie einst die Bewerbung zur Kulturhauptstadt
Braunschweig soll sich mit dem „Konzept der Traditionsinseln“ um die Aufnahme in die niedersächsische Vorschlagsliste zum UNESCO-Weltkulturerbe bewerben. Weiterlesen
„Entwurf unzureichend umgesetzt“
Neue Kritik an Schloss-Arkaden: Neben gestalterischen Defiziten raubt die ausschließliche Innenorientierung des Einkaufszentrums dem hinteren Umfeld sämtliche Entfaltungsmöglichkeiten. Weiterlesen
Das Schlimmste blieb der Leonhardbrücke erspart
Braunschweigs Brücken, Folge 14: Der historische Unterbau blieb erhalten und genießt Denkmalschutz. Weiterlesen
Open-Air-Spielfläche für das Kleine Haus
Alle Vorschläge von Lapidarium für nicht verwendete Schlosssteine bis hin zur Promenade an der Georg-Eckert-Straße aus der Ackers-Studie auf „Der Löwe“ online einsehbar. Die Rückseite der Schlossarkaden mit dem Herzogin-Anna-Amalia-Platz und Öffnung zum Kleinen Haus des Staatstheaters und der St. Nicolai-Platz mit Öffnung zur Georg-Eckert-Straße bietet nach Auffassung des Städteplaners Prof. Walter Ackers erhebliches Potential… Weiterlesen
Was rund ums Schloss besser werden kann
Städteplaner Walter Ackers legt Studie zur Entwicklung und Gestaltung des Umfeldes Schloss und Schloss-Arkaden vor. Weiterlesen