Wolfenbüttel

Dank „Penni“ werden die Kinder ruhiger und freundlicher
In der Grundschule Remlingen verändert die Hündin das soziale Miteinander sehr positiv. Weiterlesen

Philipp Hainhofer, der königliche Kunstagent
Warum gelang es dem Augsburger Kaufmann im 17. Jahrhundert, die Gunst so vieler Fürsten zu erlangen? Der Kunsthistoriker Michael Wenzel weiß es. Es war die bedeutendste Neuerwerbung seit dem Ankauf des Evangeliars Heinrichs des Löwen 1983. Vergangenen Sommer gelang es der Herzog August Bibliothek (HAB), das „Große Freundschaftsbuch“ Philipp Hainhofers anzuschaffen, mit Hilfe von Stiftungen… Weiterlesen

Der Leitsatz lautet: Täterarbeit ist Opferschutz
Die drei Täterberatungsstellen der Region zur Prävention von häuslicher Gewalt sind bei der Jugendhilfe Wolfenbüttel e.V. konzentriert. Weiterlesen

Daniel Kehlmann im Lessingtheater
Am Donnerstag, 11. November, ist Autor Daniel Kehlmann im Lessingtheater in Wolfenbüttel zu Gast. Er liest aus Tyll/Corona-Dialoge. Die Lesung wird von 19.30 Uhr als Livestream übertragen. Weiterlesen

Erinnerungen an die Bombennacht
Von der Nacht, in der die Stadt ihr Gesicht verlor, bangen Stunden im Luftschutzkeller und Helden, die Leben oder Kulturschätze retteten, berichten die Geschichten im neuen Magazin „Codename Skate – Erinnerungen an den Bombenkrieg über der Region“. Weiterlesen

Dort, wo der Schrecken herrschte
Das Projekt outSITE Wolfenbüttel macht Orte sichtbar, an denen Gefangene des Nazi-Strafgefängnisses unter teilweise menschenunwürdigen Umständen leben und arbeiten mussten, litten und nicht selten auch starben. Weiterlesen

Historiker fliegt auf YouTube durch die Geschichte Wolfenbüttels
Marco Failla will mit einer Drohne und historischen Fakten die Geschichte des Braunschweiger Landes auf Youtube vermitteln. Weiterlesen

Eigentum und Sicherheit
Im Kunstverein Wolfenbüttel wird am Sonntag, 23. August (11 bis 18 Uhr) die Ausstellung „Eigentum und Sicherheit“ von Nadine Fecht eröffnet. Die frühere Lehrbeauftragte der Hochschule für Bildende Künste in zeigt zwei neue Arbeiten, die sich dem zunehmend in den Fokus rückenden Problemfeld der sozialen Ungleichheit widmen. In einer konfrontativen Konstellation bilden „Eigentum“ und „Sicherheit“… Weiterlesen

Mentoringprogramm „Ocuppy Kultur“
Schnell bewerben: Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel will neue Perspektiven im Kulturbereich schaffen. Weiterlesen
