Startseite Autor Beiträge von Braunschweiger Zeitung

Braunschweiger Zeitung

Wegen der Umbaumaßnahmen entfallen einige Parkplätze, später sollen Autos dort gar nicht mehr parken können. Das ist geplant.

Eine Podiumsrunde bringt kaum Neuigkeiten zum Großprojekt, aber interessante Randaspekte und Einblick in Erfahrungen der Stadt Dortmund.

Den Begriff Kinderhospiz verbinden Eltern oft mit Tod. Was das jedoch für eine Entlastung im Alltag sein kann, zeigen zwei Vereine in Braunschweig.

Steven Mahoni und Dominik Kuschmieder vom Malerkollektiv „AKA“ zeigen fliegende Pommes, Donuts und einen Burger. Worum es ihnen geht.

Es soll sich als Anlaufstelle und Beratungszentrum rund um Klima- und Umweltschutz etablieren. Jetzt startet die Bürgerbeteiligung.

Herbert Linge war einer der ersten Lehrlinge der Stuttgarter, er kannte Ferdinand Porsche noch persönlich und fuhr erfolgreich Rennen.

Damit ist entschlüsselt, wie Pflanzen Stress abbauen, zum Beispiel bei Trockenheit. Nutznießer sollen Landwirte und Züchter sein.

Acht Schulen der Stadt Braunschweig beteiligen sich am „E-Waste-Race“.

Das Gebäude ist als Vorzeigeprojekt in Sachen zirkuläres Bauen angelegt. 

Die TU-Architektur-Absolventin Janna Vollrath befasst sich mit neuen 3D-Drucktechniken und zeigt, wie die Zukunft des Bauens aussehen könnte.

Grabungshelfer bei der Arbeit. Foto: SNHM

Selbst nach Fossilien graben

Das Grabungsteam des Staatlichen Naturhistorischen Museums in Braunschweig öffnet am „Tag des Geotops“, 21. September (10-16 Uhr), die Pforten der seit 2014 betriebenen paläontologischen Grabung am Geopunkt Schandelah.

In den Tonsteinen des knapp 180 Millionen Jahre alten Posidonienschiefers wurden in den vergangenen Jahren bedeutsame Fossilfunde gemacht. Dazu gehören Knochen von Plesiosauriern, Krokodilen, Flugsauriern und mehrere ganze Skelette von Ichthyosauriern und Fischen, die das Meer im Unteren Jura besiedelten. Ein Lehrpfad und eine Infohütte laden dazu ein, mehr über die Besonderheiten dieses speziellen Ortes zu erfahren. Besucher dürfen auf den Halden im Umfeld der eigentlichen Grabung selbst nach Fossilien suchen und haben die Gelegenheit, dem Team bei der Arbeit zuzusehen und Fragen zu stellen.

Für den kostenlosen Besuch am Aktionstag sind festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung angeraten, bei Bedarf auch Werkzeug (kleiner Hammer, Meißel) für die eigene Fossiliensuche auf der Halde.