Startseite Autor Beiträge von Braunschweiger Zeitung

Braunschweiger Zeitung

Wegen der Umbaumaßnahmen entfallen einige Parkplätze, später sollen Autos dort gar nicht mehr parken können. Das ist geplant.

Eine Podiumsrunde bringt kaum Neuigkeiten zum Großprojekt, aber interessante Randaspekte und Einblick in Erfahrungen der Stadt Dortmund.

Den Begriff Kinderhospiz verbinden Eltern oft mit Tod. Was das jedoch für eine Entlastung im Alltag sein kann, zeigen zwei Vereine in Braunschweig.

Steven Mahoni und Dominik Kuschmieder vom Malerkollektiv „AKA“ zeigen fliegende Pommes, Donuts und einen Burger. Worum es ihnen geht.

Es soll sich als Anlaufstelle und Beratungszentrum rund um Klima- und Umweltschutz etablieren. Jetzt startet die Bürgerbeteiligung.

Herbert Linge war einer der ersten Lehrlinge der Stuttgarter, er kannte Ferdinand Porsche noch persönlich und fuhr erfolgreich Rennen.

Damit ist entschlüsselt, wie Pflanzen Stress abbauen, zum Beispiel bei Trockenheit. Nutznießer sollen Landwirte und Züchter sein.

Acht Schulen der Stadt Braunschweig beteiligen sich am „E-Waste-Race“.

Das Gebäude ist als Vorzeigeprojekt in Sachen zirkuläres Bauen angelegt. 

Die TU-Architektur-Absolventin Janna Vollrath befasst sich mit neuen 3D-Drucktechniken und zeigt, wie die Zukunft des Bauens aussehen könnte.

Das Kontorhaus am Jödebrunnen. Foto: Horst Splett

Gleise, Güter, Galgenvögel

Der Verein Forum Industriekultur sorgt vom 18. bis. 20. Juli im Rahmen der „WRG Kulturtage“ in und am Braunschweiger Kontorhaus am Jödebrunnen für vielfältige Unterhaltung und Information. Die Kulturtage am westlichen Ringgleis bieten an verschiedenen Spielstätten Musik, Führungen, Ausstellungen, Tanz und andere Aktionen.

Der Verein Forum Industriekultur beteiligt sich unter dem Motto „Gleise, Güter, Galgenvögel“ mit einem spannenden Programm.  Bereits am Freitag um 18:30 Uhr wird die Ausstellung von Angelika Soluk eröffnet. Die Fotografin ist seit Jahrzehnten unter anderem am westlichen Ringgleis unterwegs und dokumentiert dabei die Veränderungen der Umgebung, aber auch das Bestehende. Ihr Mann Andreas Soluk sorgt an diesem Eröffnungsabend mit Soulmusik für die passende Untermalung. Die Ausstellung ist am Samstag ab 11 Uhr und Sonntag ab 13 Uhr zu besichtigen. Die Künstlerin wird vor Ort sein.

Am Samstag führt Jürgen Tuschen Interessierte um 11 Uhr über das Westliche Ringgleis und lässt die Geschichte dieses Gebietes wieder aufleben. Ab 13:30 Uhr lesen Hardy Crueger, Till Burgwächter, Maike van Ophemert, Andrea Remmert und Michael Kutscher lustige und spannende Geschichten rund um das westliche Ringgebiet. Ab 18:30 Uhr lädt der Autor Dr. Lutz Tantow zu seinen „Wassergeschichten“ ein.

Auch Sonntag wird es maritim, der Marine Shanty-Chor MVG Braunschweig präsentiert ab 14:30 Uhr Auszüge aus seinem Programm. Bereits um 13:15 Uhr und um 16:00 Uhr bietet Harald Schweingruber eine rund einstündige Führung rund um das geschichtsträchtige Gelände am Jödebrunnen an.

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei.